Globetrotter-Thread

Wir fahren am Sonntag mit dem Zug von München nach Paris. Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Parkplatz bis Freitag. Der Bahnhof sollte so einfach wie möglich zu erreichen sein (Kinder, Großeltern, Gepäck). Wir sind mit einem 9 Sitzer Bus unterwegs. Hab mir ein paar Parkhäuser in der Nähe des Bahnhofs angeschaut, aber die Rezensionen haben mich ein wenig verunsichert, ob ich da mit dem Bus überhaupt Platz habe (enge Parkplätze, Durchfahrtshöhe).

Kann mir jemand Tipps geben?
 
Wir fahren am Sonntag mit dem Zug von München nach Paris. Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Parkplatz bis Freitag. Der Bahnhof sollte so einfach wie möglich zu erreichen sein (Kinder, Großeltern, Gepäck). Wir sind mit einem 9 Sitzer Bus unterwegs. Hab mir ein paar Parkhäuser in der Nähe des Bahnhofs angeschaut, aber die Rezensionen haben mich ein wenig verunsichert, ob ich da mit dem Bus überhaupt Platz habe (enge Parkplätze, Durchfahrtshöhe).

Kann mir jemand Tipps geben?

Alles nicht so einfach tatsächlich.

> Die Parkhäuser in der Nähe des Hbf sind oft recht klein und niedrig und die Parkplätze schmal. Mit einem Kleinbus evtl. schwierig. Außerdem sind sie schweineteuer.

> Es gibt 5 Langzeit-P+R-Plätze im Kreis München, von denen man dann das letzte Stück mit den Öffis fährt. Vorsicht: Es gibt zwar viele P+R-Plätze, aber auf vielen darf man nicht länger als 24 Stunden stehen. Hier gibt es eine Übersicht über die Langzeit-Plätze:


Aber: Am Wochenende sind zur Zeit auch immer Bauarbeiten an der Stammstrecke (betroffen sind Freiham und Grafing) + zwei der Langzeit-Plätze sind auch Parkhäuser mit Einfahrtshöhe 2m (Messestadt Ost und Fröttmaning).

> Im S-Bahn-Bereich außerhalb Münchens gibt es an den Bahnhöfen auch oft P+R-Plätze, da muss man aber individuell schauen, ob man längere Zeit stehen darf. Das ist in meinen Augen normalerweise die entspannteste Lösung, weil außerhalb nicht so viel los ist, ihr könnt also entspannt in die S-Bahn einsteigen und kommt mit den meisten S-Bahnen direkt am Hbf an. Aber am Wochenende wegen Stammstrecken-Bauarbeiten auch schwierig.

Wenn ich es richtig sehe fahren zumindest die S8 ab Flughafen und die S3 ab Holzkirchen durch bis zum Hbf. S8 hat außer Daglfing (s.o. die Langzeitparkplätze in München) auf dem Stück meines Wissens keine Langzeitparkplätze. Holzkirchen wäre vielleicht eine Option? Ihr kommt ja vermutlich aus dem Süden.

Du siehst, eine wirklich perfekte Lösung gibt es irgendwie nicht. Egal wie ihr euch entscheidet, plant auf jeden Fall genug Puffer ein und checkt auf jeden Fall nochmal alles nach bzgl. Einfahrtshöhe bei Parkplätzen, Öffis etc.
 
Das sind schon mal sehr gute Infos!

Vielleicht noch eine zusätzliche Option was früher mein Geheimtipp war insbesondere solltet ihr aus dem Süden kommen:

Ich hab wenn ich mir das Auto meiner Eltern ausgeliehen habe es öfter an der U-Bahn Giesing abgestellt. Hier ist man noch sehr zentral aber nicht mehr im Parklizenzgebiet -> man kann einfach umsonst auf der Straße parken. Das ist allerdings ca. 5-6 Jahre her als ich es das letzte Mal gemacht habe aber ich meine das ist immer noch so (siehe Screenshot von der aktuellen Parklizenzkarte - roter Punkt ist Giesing Bahnhof)! Insbesondere in der Bad-Dürkheimer-Straße und Pfälzer-Wald-Straße habe ich oft geparkt und von dort sind es 3-5 Minuten zu Fuß zur U-Bahn und diese ist 6 Stationen vom Hauptbahnhof entfernt.

Screenshot 2025-10-21 155440.png
 
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen @El_Cattivo und @xdcc ! Wirklich spitze :smt023

Hab heute mal den Betreiber der P+R Anlagen angeschrieben. Das Problem in den Parkhäusern ist, dass der Bus mit über fünf Metern lt. deren Auskunft nicht Platz hat. :-k Die Dame hat mir einen alternativen Parkplatz vorgeschlagen (Studentenstadt). Dort darf ich aber max. 24 Stunden parken. Bringt also nichts.

Ich schau mir mal eure Vorschläge genauer an. Vielleicht geht ja sonst was.

Falls nicht, lassen wir uns nach München fahren und wieder holen. Ist ja keine Weltreise.
 
Von Grafing Bahnhof fährt zumindest auch nicht nur die S-Bahn nach München sondern auch ein Regionalzug, der von Stammstreckensperrungen nicht betroffen ist. Allzu zuverlässig ist der allerdings auch nicht, da die Strecke München-Rosenheim eher anfällig für alles mögliche an Verspätungen und Ausfällen ist.
 
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen @El_Cattivo und @xdcc ! Wirklich spitze :smt023

Hab heute mal den Betreiber der P+R Anlagen angeschrieben. Das Problem in den Parkhäusern ist, dass der Bus mit über fünf Metern lt. deren Auskunft nicht Platz hat. :-k Die Dame hat mir einen alternativen Parkplatz vorgeschlagen (Studentenstadt). Dort darf ich aber max. 24 Stunden parken. Bringt also nichts.

Ich schau mir mal eure Vorschläge genauer an. Vielleicht geht ja sonst was.

Falls nicht, lassen wir uns nach München fahren und wieder holen. Ist ja keine Weltreise.

An der Studentenstadt kann man sonst auch auf der gegenüberliegenden Straßenseite der Ungerer Straße im Wohngebiet kostenlos parken. Für ein Auto findet man dort normal einen Platz, aber für einen 5m-Bus wird's ggf. auch schwierig.