- Beiträge
- 18.631
- Reaktionspunkte
- 6.336
- Alter
- 35
Die Ärzte haben es ja mit ihrer "Es wird eng" Tour schon vorgemacht und immer mehr Unternehmen, Künstler etc. schließen sich an: Es geht um sog. "Klimaneutralheit", d.h. Aufforstung von Regenwald in der Höhe, die nötig ist, um die entstehende Menge CO2 zu kompensieren und in O2 + C umzuwandeln. Bei den Ärzten war es konkret so, dass 0,50 Euro pro Ticket an CO2OL gingen, um Regenwald aufzuforsten und damit die CO2-Emissionen, die durch die benötigten Energie sowie die An-/Abreise der Fans entstehen, auszugleichen.
Auch große Unternehmen wie z.B. die Deutsche Bahn unterstützen o.g. Verein. So wird z.B. für jeden Kauf einer Bahncard 25 soviel Regenwald angepflanzt, wie nötig ist, um CO2 von 2.000 km Zugfahren auszugleichen!
An sich finde ich es eine top Sache! Andererseits grenzt das für mich teilweise schon an eine Art "Ablasshandel". Man kann sich z.B. für rund 40 Euro ein "Neutralheitszertifikat" für 11.000 km Autofahren ausstellen lassen. Einerseits ist das sicher gut und gibt einem ein gutes Gefühl, aber andererseits bin ich mir unsicher, ob dann nicht die Mentalität aufkommt "Ich hab ja gezahlt, also fahr ich halt die 500 m zum Briefkasten mim Auto" oder was in die Richtung. Trotzdem überleg ich mir, für mein Auto später sowas zu kaufen. Schaden kanns der Umwelt ja sicher nicht.
Was haltet ihr von der ganzen Sache?
Auch große Unternehmen wie z.B. die Deutsche Bahn unterstützen o.g. Verein. So wird z.B. für jeden Kauf einer Bahncard 25 soviel Regenwald angepflanzt, wie nötig ist, um CO2 von 2.000 km Zugfahren auszugleichen!
An sich finde ich es eine top Sache! Andererseits grenzt das für mich teilweise schon an eine Art "Ablasshandel". Man kann sich z.B. für rund 40 Euro ein "Neutralheitszertifikat" für 11.000 km Autofahren ausstellen lassen. Einerseits ist das sicher gut und gibt einem ein gutes Gefühl, aber andererseits bin ich mir unsicher, ob dann nicht die Mentalität aufkommt "Ich hab ja gezahlt, also fahr ich halt die 500 m zum Briefkasten mim Auto" oder was in die Richtung. Trotzdem überleg ich mir, für mein Auto später sowas zu kaufen. Schaden kanns der Umwelt ja sicher nicht.
Was haltet ihr von der ganzen Sache?