Rückgabe von bereits benutzter Ware

roman2k

Moderator
Beiträge
6.955
Reaktionspunkte
2.730
Ort
Nürnberg
Kennt sich jemand aus, wie es bei meinem Fall aussieht? Habe mir vor 2 Wochen einen neuen Drucker von HP übers Internet gekauft und bin alles andere zufrieden. Die Software ist der reinste Scheiß und meist funktioniert der Druck erst gar nicht, wenn bei mir im Netzwerk ein anderer PC dranhängt. Bei jedem Starten überprüft es erstmal die Patronen, was wohl auch nicht gerade tintenschonend ist. Die Tinte ist nach dem Drucken von ~300 Seiten schon fast leer, obwohl sie eigentlich rund 2000 Seiten halten sollte.
Und da wären wir schon beim Problem: ich hab den Drucker nun schon etwas länger benutzt, habe somit viel Tinte verbraucht. Die blöde Styropor-Halterung im Karton musst ich zerreißen, ansonsten hätte ich den Drucker nie rausgebracht. Sprich, neu ist das Gerät nicht mehr, eigentlich gebraucht. Wie sieht es aber nun mit der Rückgabe (die Frist ist 1 Monat) aus? Ein Zitat aus den Widerrufsfolgen vom Händler:

Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung - wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre - zurückzuführen ist. Für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung müssen Sie keinen Wertersatz leisten.

Ist das dann eine "bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme", also dass ich nix mehr blechen muss? Mich würde es schon aufregen, wenn ich nach dem ganzen Ärger mit dem Gerät, nochmal draufzahlen müsste.
 

Hägar

Parkrocker
Beiträge
6.175
Reaktionspunkte
1.132
Alter
37
naja ich denke du wirst schon drauf zahlen müssen. Du kannst die Ware zwar prüfen, aber eigentlich nur so wie du es im Geschäft (z.b. MediaMarkt) auch kannst. Alles andere fällt m.E. unter Gebrauch und von daher solltest du da zahlen müssen.