Und genau deswegen kann man mit euch Wirtschaftsliberalen nicht diskutieren. Nichtmal zwei Jahre ist es her als solche Spekulationen ganze Banken und sogar Volkswirtschaften an die Wand gefahren haben und du kommst hier mit so einem theoretischen, lächerlichen Mist. Verarschen kann ich mich wirklich selbst.
Eine Frage habe ich aber noch: Wieviel des Schadens den Spekulanten angerichtet haben tragen sie selbst und wieviel zahlen die Volkswirtschaften und somit ihre Bürger?
Bitte bitte informier dich doch bez. der Finanzkrise, bevor du so etwas schreibst. Die Grundursache der Krise ist sehr vielfältig und was du machst, ist eine falsche und gefährliche Verallgemeinerung. Natürlich trifft die Banken eine grosse Schuld. Aber eine ebenso grosse Schuld ist klar in der Politik und z.B. auch bei den Wirtschaftsprüfern und Rating Agenturen zu suchen. Aber hey, das ist halt nicht so populär wie auf die Bänker zu zeigen. Und vorallem sind Politiker seit Menschengedenken Weltmeister im die Schuld auf andere zu lenken..
Mal die zwei wichtigsten Punkte der politischen Mitschuld an der Finanzkrise:
1) Eine Hauptrolle im Hypothekengeschäft spielen in den USA nämlich zwei parastaatliche Unternehmen (Freddie Mac und Fannie Mae - beide sog. Goverment sponsored entities), die Hypotheken von Banken aufkaufen und auf dem Markt platzieren. Diese Unternehmen hatten klare politische Vorgaben - nämlich, dass die Banken so viel Hypotheken wie möglich ausgeben sollten! - und haben diese auf biegen und brechen durchgesetzt. Eine rein private Gesellschaft hätte niemals die Hypotheken der Banken so günstig eingekauft..
2) Eine weitere Hauptrolle trifft auch die amerikanische Notenbank welche auf Druck des US-Präsidenten die Leitzinsen auf einem rational nicht begründbar tiefen Niveau gelassen hat. Um die Wirtschaft anzukurbeln. (das macht sie heute noch, ein sehr gefährliches spiel btw.)
Die Finanzkrise ist dermassen komplex, dass hunderte von Autoren hunderte und aberhunderte von Buchseiten mit dem Thema füllen. Und es bedarf teilweise tiefe technische Kenntnisse von Finanzprodukten und dem Finanzmarkt an sich um z.B. zu verstehen, die Hypothekenverbriefungen funktionieren und dass daran neben den Bank dutzende andere Wirtschaftszweige und auch die Politik mit drin hängen.
Und genau das nervt ganz persönlich mich so tierisch an deiner Aussagen: Du stellst die Welt schwarz und weiss dar und genau das ist sie nicht. Aber es passt dir wohl ganz gut ins Weltbild, drum muss es ja wahr sein.