Musik-Streaming-Dienste (Napster, Spotify, etc.)

  • Ersteller Ersteller Gelöschte Mitglieder 9424
  • Erstellt am Erstellt am
Die sind getrennt von den Titeln. Sind zwar nicht als Werbetitel getaggt, sondern als "unbekannt" oder mit irgendwelchen ganz komischen Interpreten/Songs, aber lässt sich schnell rausfiltern wenn man kurz reinhört oder die Songlängen mit den Originalen in Spotify vergleicht.
 
Oder man zahlt halt die 5 Euro im Monat und kriegt keine Werbung mehr ;)
Napster war ja auch nicht kostenlos.
 
Eben. Dann ist die Qualität der Streams auch besser. Hab ich bisher nur nicht gemacht, da ich ja die Alben extra noch gekauft hab, da wollte ich nicht (für Premium = 10€) doppelt zahlen. Aber die Light-Version für 5€ ist ja echt okay, wenn man die Songs nicht offline auf dem Handy braucht...

edit: seh gerade, die Soundqualität ist nur bei der Premium-Version besser.
 
Hab das heute Nacht mal ausprobiert, konnte aber bzgl. Qualität noch nicht reinhören. Was ich allerdings heute früh noch feststellen konnte ist, dass viele Songs nicht erkannt und dementsprechend nicht getaggt wurden, was aber nicht schlimm ist, ist ja mit mp3tag gleich gemacht. Was blöder ist, bei einer CD hat er einige Lieder getrennt oder teils zwei Songs verbunden. Das war allerdings ein Album, in dem die Lieder ineinander übergehen. Da ist das ganze also wohl noch verbesserungswürdig. Mehr kann ich heute Abend dazu sagen.

So, kurze Rückmeldung. Qualität ist soweit okay, dafür dass das wohl nur ein 160kb-Stream ist, der konvertiert wird. Das eher seltene Problem der zusammenhängenden Songs bleibt (sprich zwei oder drei Songs in einem), ist aber mit entsprechenden Programmen auch gleich geschnitten. Und teilweise werden einzelne Songs beim Konvertieren übersprungen, da muss man den Scan dann eben nochmal über die jeweiligen Songs laufen lassen. Alles in allem ist es etwas aufwändiger als damals mit Napster, zwischen 3 und 30 Minuten Nachbearbeitung pro Album (Nachkonvertieren, Schneiden, Taggen) muss man pro Album je nach Erfolgsgrad einrechnen. Ich werd jetzt nochmal die Qualität der Dateien mit "Originalen" vergleichen und dann entscheiden, ob mir das reicht.

Ach ja, noch mal zum Thread an sich: Der passt wohl besser in "Computer, Internet und Medien" als in Offtopic, oder? Hab ihn gerade ewig gesucht. Nur ein Vorschlag ;)
 
Das eher seltene Problem der zusammenhängenden Songs bleibt (sprich zwei oder drei Songs in einem), ist aber mit entsprechenden Programmen auch gleich geschnitten.

Hilft es da vielleicht, in den Einstellungen den Haken bei "Lückenlose Wiedergabe" rauszumachen? Oder hast das schon?

Und ja, verschoben :p
 
Du meinst bei Spotify oder in Tunebite? Für Spotify könnte ich das mal probieren, wenn das eine Funktion von Tunebite ist habe ich sie bisher nicht gesehen und weiß nicht, ob es ausgewählt ist, da ich in der Arbeit bin. Ich werde es mal testen, auch wenn es ja nur kein bis zwei mal pro Album passiert.
 
Nee, bei Spotify. Könnt mir vorstellen, dass das Tunebite die Lieder einfach dann trennt, wenn halt kein Ton kommt... und das kann natürlich nicht klappen, wenn Spotify das übergangslos abspielt. Vielleicht behebt die Einstellung ja die paar Male, wo Tunebite den Liedwechsel nicht erkennt :smt023
 
Ich hab die neueste Version von Tunebite 9 vorgestern geupdatet), hab es wenn ich mich recht erinnere damals für 20€ gekauft, sollte also die Premium-Version sein.
 
Hab mir jetzt auch das Tunebite Premium geholt, für 19,90 echt ok. Zusammen mit Spotify Unlimited (5 Euro im Monat) echt unschlagbar, um sich legal tonnenweise Musik zu besorgen :)
 
wir haben eigentlich auch die premium version. wenn man allerdings updaten will, heißts, dass ich mir die neue version kaufen soll. wird dann wohl auch darauf hinauslaufen...
 
Habs mir jetzt auch geholt. Schon ein befreiendes Gefühl:mrgreen:
Einziges Manko, wenn bei einem Lied ne kurze Pause ist, fängt Tunebite eine neue Aufnahme an.
Aber für den Preis trotzdem super!
Hat jemand da schon eine Lösung gefunden?
€: Ich bin so dumm.^^ Durchgehende Aufnahme
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich hol den Thread nochmal kurz hoch, da ich jetzt nicht nur Internet sondern auch mal wieder ein bisschen Kohle hab ^^

Wollte nur fragen, ob 1. die Kombination Spotify/Tunebite weiterhin so wie oben beschrieben funktioniert und 2. eine Qualitätssteigerung gibts nur bei der 10 Euro Spotifyversion right?
 
Problem:

Ich kann in Spotify keine Künstler mehr suchen und es zeigt mir immer an, dass ich offline bin. Playlists kann ich aber lustigerweise offline hören (nein, ich hab keinen Premium-Account) und Internet ist natürlich da ;)
Hab schon gecheckt, ob meine Firewall da was blockt, aber Spotify wird eigentlich zugelassen.
Hab auch schon wie im Spotify-Support empfohlen den neuesten Installer runtergeladen, aber nichts hilft.

Hatte jemand schon ähnliche Schwierigkeiten?
 
Hab heute auch keine Internetverbindung trotz, ähm... Internetverbindung.