Qaida-Bekennerschreiben zu Anschlägen in London

Mein Beileid an alle Familien. Trotzdem:

*sehr böser böser politisch absolut inkorrekter Kommentar*

1. Es gibt schlimmere Schicksale auf dieser welt wie der tod.

2. Bei solchen Anschlägen kommen einige wenige Menschen um. Es ist schade um jeden, der unnötig stirbt auf dieser Welt. Trotzdem haben diese Menschen das Privileg gehabt, zu den reichsten 0.1% der Welt zu gehören.

3. In Afrika verhungert alle 3 Sekunden ein Kind. Kommt das in den Nachrichten? Gibts dafür sondersendungen im Fernsehen? Sind alle schockiert? Nein... Tote Afrikaner sind anscheinend nicht so medienwirksam wie tote Amerikaner und Engländer...

*sehr böser Kommentar fertig*
 
gfc schrieb:
Mein Beileid an alle Familien. Trotzdem:

*sehr böser böser politisch absolut inkorrekter Kommentar*

1. Es gibt schlimmere Schicksale auf dieser welt wie der tod.

2. Bei solchen Anschlägen kommen einige wenige Menschen um. Es ist schade um jeden, der unnötig stirbt auf dieser Welt. Trotzdem haben diese Menschen das Privileg gehabt, zu den reichsten 0.1% der Welt zu gehören.

3. In Afrika verhungert alle 3 Sekunden ein Kind. Kommt das in den Nachrichten? Gibts dafür sondersendungen im Fernsehen? Sind alle schockiert? Nein... Tote Afrikaner sind anscheinend nicht so medienwirksam wie tote Amerikaner und Engländer...

*sehr böser Kommentar fertig*

volle zustimmung. da kannst deine bemerkung wegen böser kommentar ruhig weglassen!
daumen.gif
 
Mein Beileid den Familien aber erlich gesagt war es abzusehen dass mal wieder sowas kommen musste!

Außerdem stimmte ich gfc vollkommen zu es gibt wirklich wichtigeres auf dieser welt!
 
@ gfc:

Im Grunde hast du Recht.
Allerdings geht es hier auch um politische Folgen etc...

Und außerdem ist es Mord. In der dritten Welt ist es definitiv auch schrecklich, da viel zu wenig von den Industriestaaten und unseren "Snobs" getan wird und wesentlich mehr Familien und Einzelpersonen darunter zu leiden haben,aber von echtem Mord kann man meiner Meinung nach trotzdem nicht sprechen.
 
Ist es den kein Mord, dass man das Verhungern eines Menschen verhindern könnte, es aber nicht tut, aus dem einzigen Grund, dass man so seine Lebensmittel günstiger einkaufen kann?
 
gfc schrieb:
Ist es den kein Mord, dass man das Verhungern eines Menschen verhindern könnte, es aber nicht tut, aus dem einzigen Grund, dass man so seine Lebensmittel günstiger einkaufen kann?

Rein rechtlich gesehen nein, ich habe aber geschrieben, dass es natürlich schrecklich ist... aber mal ehrlich... du kaufst auch nicht immer nur "Fair Trade" - Produkte, oder?

Und läufst du jetzt den ganzen Tag depressiv durch die Gegend und denkst du musst auf die Wache einen Mord gestehen?

Sorry, ist vielleicht etwas übertrieben... aber in unserer Gesellschaft ist es (leider) so und eigentlich nicht wirklich zu ändern...
 
Ich kaufe
- mein Fleisch und die Eier beim Dorf-Metzger, der dieses von Bauern aus dem Nachbardorf bezieht. Alles Biologische Anbau.
- FairTrade Früchte und Gemüse, wo vorhanden (Max havelaar zb.)
- Biologisch angebaute Früchte und Gemüse, wo kein FairTrade
- boykottiere Firmen mit Kinderarbeit und Ausbeuterischen Verhalten (wo möglich)
- Spende sehr viel Geld an Hilfe in Afrika und Asien


Wieso ich das mache? Weil ich
a) es mir leisten kann (und das können 95% aller Einwohner Westeuropas!)
b) es in meinen Augen meine Pflicht ist, anderen Menschen, die nicht das Glück haben, so wohlbehütet aufzuwachsen, zu helfen.

Ich bin deswegen nicht depressiv. Im gegenteil. Ich freue mich, dass es mir so gut geht. Und ich freue mich, das ich hoffentlich mit meinen Aktionen einige Menschen vor einem schlimmen Schicksal bewahren konnte.
 
Das mit dem Bauern aus dem Nachbardorf dürfte in Großstädten aber ziemlich schwierig sein ;)

Find ich jedenfalls vorbildlich von dir!Ganz so "arg" betreibe ich dies zwar nicht, aber ich denke schon, dass ich den Menschen dort damit teilweise helfen kann...

Aber du wirst mir zustimmen, dass nur ein schrecklich geringer Teil der westlichen Bevölkerung so überlegt handelt.

Naja wir schweifen vom Thema ab.
 
gfc schrieb:
Ich kaufe
- mein Fleisch und die Eier beim Dorf-Metzger, der dieses von Bauern aus dem Nachbardorf bezieht. Alles Biologische Anbau.
- FairTrade Früchte und Gemüse, wo vorhanden (Max havelaar zb.)
- Biologisch angebaute Früchte und Gemüse, wo kein FairTrade
- boykottiere Firmen mit Kinderarbeit und Ausbeuterischen Verhalten (wo möglich)
- Spende sehr viel Geld an Hilfe in Afrika und Asien


Wieso ich das mache? Weil ich
a) es mir leisten kann (und das können 95% aller Einwohner Westeuropas!)
b) es in meinen Augen meine Pflicht ist, anderen Menschen, die nicht das Glück haben, so wohlbehütet aufzuwachsen, zu helfen.

Ich bin deswegen nicht depressiv. Im gegenteil. Ich freue mich, dass es mir so gut geht. Und ich freue mich, das ich hoffentlich mit meinen Aktionen einige Menschen vor einem schlimmen Schicksal bewahren konnte.

Sehr vorbildlich!
Von wo willst du wissen das sich 95% aller Einwohner Westeuropas das leisten können?
 
Weil 95% aller Westeuropäer nen Farbfernseher haben?

Schau, jeder Schüler "könnte" es sich leiten, Geld zu spenden. Einfach eine CD pro Jahr weniger kaufen. Einmal weniger in den Ausgang. Und schon überlebt eine Familie 2 Wochen lang..
 
Aber für ein Jahr reicht das Geld von einer cd doch nicht um Fair Trade produkte zu kaufen, oder?
 
Nein, aber stell mal ein Budget einer Familie auf. Dann siehst du, dass man sich in Europa seeeeeeehr viel Luxus leisten kann.

FairTrade Produkte sind im Schnitt ca 10% teurer als andere (viele sogar gleichteuer!). Da gemäss statistischem Bundesamt Lebensmittel ca 10% vom einkommen kosten, bedeutet das, dass man 1% mehr von seinem Einkommen ausgeben müsste, wenn alles FairTrade wäre.

da du aber Fleisch etc. so oder so in Deutschland kaufst, wäre der Betrag wohl eher bei 0,5%.

Wenn du also 1500 Euro im Monat verdienst, wären dies 7,5 Euro mehr im Monat....

DAS kann sich jeder normal arbeitende Mensch in ganz Europa leisten!
 
gfc schrieb:
Nein, aber stell mal ein Budget einer Familie auf. Dann siehst du, dass man sich in Europa seeeeeeehr viel Luxus leisten kann.

FairTrade Produkte sind im Schnitt ca 10% teurer als andere (viele sogar gleichteuer!). Da gemäss statistischem Bundesamt Lebensmittel ca 10% vom einkommen kosten, bedeutet das, dass man 1% mehr von seinem Einkommen ausgeben müsste, wenn alles FairTrade wäre.

da du aber Fleisch etc. so oder so in Deutschland kaufst, wäre der Betrag wohl eher bei 0,5%.

Wenn du also 1500 Euro im Monat verdienst, wären dies 7,5 Euro mehr im Monat....

DAS kann sich jeder normal arbeitende Mensch in ganz Europa leisten!

Ich muß zugeben ich wüßte nicht mal wo ich FairTrade-Produkte kaufen kann.
Aber zumindest die Produkte vom Biobauern kosten bei uns in München ca. 150% des normalen Preises.
 
Normalerweise bekommt man die in sogenannten "Dritte Welt" - Läden.
Das Dumme ist nur, da gibt's so gut wie keine und wenn am anderen Ende der Stadt... dann kommen nochmal Spritpreise etc... dazu.