RIP 2022: JA | Nein | Vielleicht

Wie wahrscheinlich ist es Deiner Meinung nach, das RIP 2022 stattfinden wird?

  • 200 %

    Stimmen: 1 1,8%
  • 100%

    Stimmen: 18 32,1%
  • 75 %

    Stimmen: 27 48,2%
  • 50%

    Stimmen: 6 10,7%
  • 30%

    Stimmen: 7 12,5%
  • 0%

    Stimmen: 2 3,6%
  • Mit Maske

    Stimmen: 12 21,4%
  • Ohne Maske

    Stimmen: 21 37,5%

  • Umfrageteilnehmer
    56
  • Umfrage geschlossen .

vorsicht_bissig

Parkrocker
Beiträge
1.394
Reaktionspunkte
1.410
Alter
55
Ort
Nürnberg
Mich würde mal interessieren, wie Ihr die aktuelle Wahrscheinlichkeit einschätzt das ein Event dieser Größe in 3 Monaten stattfinden wird, jeder kann bis zu 3 Häkchen machen.

Insider-Statements sind natürlich ausdrücklich gewünscht. :hiding:
 
  • Like
Reaktionen: redbull33
Ich bin guter Dinge (an irgendwas muss man sich ja festhalten). Müsste ich einen Tipp abgeben, würde ich sagen, 2G und ein "normales" Festival läuft.
 
In Deutschland würde mich nix mehr wundern, auch nicht wenn man es absagt obwohl das gesamte Ausland Festivals zu 99% halten wird. Aber ich bin überzeugt, dass man vernünftig ist und unter 2G alles "normal" abhält.
 
Insiderfrage: Kennt jemand die aktuell seitens des Veranstalters festgelegte maximale Tages-Besucheranzahl (=Ticketkontingent)?

Zusatzfrage: Weis jemand, wieviele Tickets bis dato verkauft wurden?
 
Insiderfrage: Kennt jemand die aktuell seitens des Veranstalters festgelegte maximale Tages-Besucheranzahl (=Ticketkontingent)?

Selbst wenn: Was würde die Info bringen? Ich gehe davon aus, dass sich das erlaubte Kontingent bis Juni noch ca. 17x verändern wird ;)

Generell halte ich die Spekulationen zum jetzigen Zeitpunkt für schwierig, da niemand die Entwicklung absehen kann. Hoffnung haben wir aber denke ich alle und ich persönlich bin bislang vorsichtig optimistisch, dass es dieses Jahr endlich wieder klappen wird.
 
Also bei uns in Österreich gibt es seit 2 Wochen keine Beschränkungen mehr ausser wenn man in Lebensmittelgeschäft geht mit Maske oder Krankenhaus 3G. Aber Fußballstadion, Konzerte egal ob drinnen oder draussen gibt es kein Personenlimit mehr oder Maskenpflicht und 2G und 3G braucht man auch nicht mehr.

Also glaub ich dass es auch sehr bald in Deutschland auch so wird und wir ein geiles Rock im Park feiern dürfen wie damals.

;-)

Schöne Grüße aus Salzburg
 
Insiderfrage: Kennt jemand die aktuell seitens des Veranstalters festgelegte maximale Tages-Besucheranzahl (=Ticketkontingent)?

Zusatzfrage: Weis jemand, wieviele Tickets bis dato verkauft wurden?

Habe mal vor ein paar Jahren gelesen, dass bei Festivals erst die letzten 10-20% der Tickets zum Gewinn beitragen.
D.h. wenn nur 50% rein dürften, würde es vermutlich abgesagt werden. Ist aber alles nur Spekulation meinerseits.
Ich habe inzwischen recht große Hoffnung, dass es klappt. In den USA läuft es jetzt schon einige Monate ohne Einschränkungen ganz gut.
 
Also bei uns in Österreich gibt es seit 2 Wochen keine Beschränkungen mehr ausser wenn man in Lebensmittelgeschäft geht mit Maske oder Krankenhaus 3G. Aber Fußballstadion, Konzerte egal ob drinnen oder draussen gibt es kein Personenlimit mehr oder Maskenpflicht und 2G und 3G braucht man auch nicht mehr.

Joa. Deshalb gehen ja auch bei euch die Zahlen wieder steil nach oben. Damit gefährdet man aus meiner Sicht höchstens den Festivalsommer, anstatt dass man daran festmachen kann, dass er stattfinden wird ;)
 
  • Like
Reaktionen: Gigge und Alphawolf
Joa. Deshalb gehen ja auch bei euch die Zahlen wieder steil nach oben. Damit gefährdet man aus meiner Sicht höchstens den Festivalsommer, anstatt dass man daran festmachen kann, dass er stattfinden wird ;)
Naja die Zahlen steigen aber die Personen in den Krankenhäuser und Intensivbetten fallen und wir sind Euromeister im Testen ,nur wenn ich in der Schule sehe von meinen Sohn die testen 5 mal die Woche und da sind viele Positive ohne irgendwelche Symptome aber naja ich bin zum Glück nicht der dass alles entscheiden muß .
 
Joa. Deshalb gehen ja auch bei euch die Zahlen wieder steil nach oben. Damit gefährdet man aus meiner Sicht höchstens den Festivalsommer, anstatt dass man daran festmachen kann, dass er stattfinden wird ;)
Puh. Das kann man so oder so sehen. Die Frage ist, wo will man hin. Unter allen Umständen die Zahlen niedrig halten oder aber ausloten, wie weit man leben kann, bis es kritisch wird?

Bis vor sehr kurzem war es ja eher so, dass in .de die Prämisse war, dass auf jeden Fall "die Zahlen" gedrückt werden müssen. Was auch so halbwegs geglückt ist. Bis es dann jeweils nicht mehr ging. Und sieht man einmal ganz nüchtern drauf, dann haben Länder wie Österreich oder Großbritannien sich ja total verrückt selbst ausgerottet. Halt, moment, doch nicht. Ja, ich dachte damals auch, daß die spinnen. Vor allem mit ihrem Freedom-Day (was ich immer noch für einen Quatsch halte in dieser Form). Aber im Nachhinein haben die halt mit kontinuierlich recht hohen Zahlen dann doch die Impfunwilligen durchseucht oder ausgerottet, so dass das absolute Chaos für die Normalbevölkerung dann überraschend doch ausblieb - und ich bin schon ein wenig neidisch, dass die schon seit einiger Zeit wieder halbwegs Normalität haben und wir immer noch im "lieber nicht, wer weiss was passieren könnte" leben.

Wenn man also jetzt erstmal weiter die Zahlen lieber nach unten drücken will, dann werden wir irgendwann Ende April anfangen die ersten vielleicht ansatzweise nennenswerten Veranstaltungen zu erlauben, Juni dann vielleicht die ersten Konzerte in der 2k bis 3k Liga bis zu vielleicht 5k im August und im Oktober, ah Mist, da kommt ja schon wieder langsam der Herbst, da geht dann schon nix mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich genauso. Zahlen niedrig halten funktioniert seit Omikron sowieso nicht mehr. Die Inzidenz kann von mir aus auch bei 50.000 sein. Solange die Auslastung der Krankenhäuser, insbesondere der Intensivstation nicht kritisch is und somit keine Überlastung des Gesundheitssystems droht ist der Rest irrelevant.

Glaube trotzdem nicht an Festivals in Deutschland in diesem Sommer.
 
  • Like
Reaktionen: Gledde
Sehe ich genauso. Zahlen niedrig halten funktioniert seit Omikron sowieso nicht mehr. Die Inzidenz kann von mir aus auch bei 50.000 sein. Solange die Auslastung der Krankenhäuser, insbesondere der Intensivstation nicht kritisch is und somit keine Überlastung des Gesundheitssystems droht ist der Rest irrelevant.

Glaube trotzdem nicht an Festivals in Deutschland in diesem Sommer.

Da bin ich mal gespannt, wie bei einer 50.000er-Inzidenz die Wirtschaft noch laufen soll. Von Konzerten und Festivals brauchen wir da gar nicht zu reden..
 
  • Like
Reaktionen: Sabsy und maxibt
Da bin ich mal gespannt, wie bei einer 50.000er-Inzidenz die Wirtschaft noch laufen soll. Von Konzerten und Festivals brauchen wir da gar nicht zu reden..

Das war natürlich bewusst überspitzt formuliert. Ich denke mein eigentlicher Punkt wurde klar und du hast auch verstanden, was ich mit diesem Post sagen wollte.
 
Lieber jetzt hohe Zahlen aufgrund der Öffnungen als einen Monat vor der Festivalsaison. Denn wenn dann die Zahlen hochschnellen wird's vielleicht wieder nix. Da oftmals asymptotisch oder ein Verlauf wie bei mir mit grippeähnliche Symptomen, hält sich die Auslastung der Krankenhäuser in Grenzen. Schwierig ist zum Teil die Situation am Arbeitsplatz, weil einfach wahnsinnig viele gleichzeitig in Quarantäne sind. Aber wie bereits zu Beginn: lieber jetzt als im Mai....
 
Bei der aktuellen Verbreitung sollte es ja bald jeder gehabt haben, außerdem soll es ja diese Woche per Dekret abgeschafft werden.

Wichtig ist halt, dass nur maximal 25.000 Zuschauer Open Air dabei sein dürfen (das ist mein ich aktuell die Zahl in Bayern). Nicht auszumalen was los wäre, wenn da auf einmal 30.000 oder noch mehr kommen würden.
 
Das sich dieses blöde Virus auch nie an seine Vorgaben hält, da hat wohl wer in der Erziehung geschluddert....
 
  • Like
Reaktionen: Lutz
Ich blicke zwar bei dem heute vom Bundestag beschlossenen neuen Infektionsgesetz nicht zu100% durch, aber eigentlich dürfte jetzt die Bühne frei sein für Festivals, oder? (Vorausgesetzt Nürnberg ist Anfang Juni kein Hotspot, wovon nicht auszugehen ist)

Es scheint ja im Moment so, als gäbe es ab 02. April endlich wieder mehr Normalität (volle Stadien, Konzerte, kein 2G/3G usw.).Danke Ampel und danke FDP.