Fun Fact des Tages, weil ich ja ursprünglich aus der Branche stamme(ich bin gelernter Naturkostfachhändler):
Wusstet ihr, dass da gerade mit dem Fleischersatz vollzogen wird, was die Molkereibranche schon längst erfolgreich durchgesetzt hat?
Wir reden immer von Sojamilch oder Hafermilch - umgangssprachlich alles in Ordnung, nur vertreiben darf man das in der EU nicht unter diesen Bezeichnungen. Es darf nicht Milch heißen, denn Milch stammt von Tieren(allen voran Kühen). Achtet mal beim nächsten Einkauf drauf, die meisten von den Dingern haben "Drink" als Bezeichnung.
Jetzt seid ihr euch aber ganz sicher, dass da Kokosmilch auf der Dose stand, die ihr gestern ins Thai-Curry gekippt habt? Ja, richtig. Kokosmilch ist ja auch was ganz anderes. Was gaaaanz anderes. Kokosmilch gab es nämlich schon früher und(das ist jetzt meine Unterstellung) tritt nicht in Konkurrenz mit Molkereiprodukten.
Das ist alles so absurder Quatsch. Die Bezeichnung wird doch nicht gewählt, um die dümmsten Menschen zu verarschen, die nicht checken, dass da "vegan", "pflanzlich" oder sonst was drauf steht, sondern um mir als gezieltem Kunden möglichst präzise zu beschreiben, was geschmacklich in der Packung ist. Warum darf das nicht gleichberechtigt nebeneinander stehen? Es ist so absurd.
P.S.:
Die Rügenwalder Mühle macht übrigens inzwischen mehr Kohle mit den Alternativen, als mit dem Original - mich würde schwer interessieren, wie die den EU Beschluss finden. Bei Tönnies hingegen habe ich eine klare Vorstellung, wie der das findet...