Suizid-Risiko nimmt bei Männern über 75 Jahren zu - Frauen hingegen weniger gefährdet
Suizide-Risiko ist bei Männern über 75 Jahren, im Gegensatz zu gleichaltrigen Frauen doppelt so hoch, dies geht aus Zahlen der Initiative Nationales Suizid- Präventionsprogramm hervor, so eine Ärzte-Zeitung aus Würzburg.
Von 100.000 jungen Menschen, die unter 25 Jahre alt sind, sterben etwa 20 durch Suizid. Bei der gleichen Anzahl von den über 75-Jährigen sterben circa 60. Bei den 85-Jährigen hingegen erhöht sich die Zahl auf 110 Fälle, bei Frauen auf 40 Fälle.
In den meisten Fällen beenden sie ihr Leben durch Ablehnung von Nahrung. Anzeichen von Selbstmord bei älteren Menschen können unter anderem körperliche Krankheiten, Lustlosigkeit, Depressionen oder Interesselosigkeit sein.
Suizide-Risiko ist bei Männern über 75 Jahren, im Gegensatz zu gleichaltrigen Frauen doppelt so hoch, dies geht aus Zahlen der Initiative Nationales Suizid- Präventionsprogramm hervor, so eine Ärzte-Zeitung aus Würzburg.
Von 100.000 jungen Menschen, die unter 25 Jahre alt sind, sterben etwa 20 durch Suizid. Bei der gleichen Anzahl von den über 75-Jährigen sterben circa 60. Bei den 85-Jährigen hingegen erhöht sich die Zahl auf 110 Fälle, bei Frauen auf 40 Fälle.
In den meisten Fällen beenden sie ihr Leben durch Ablehnung von Nahrung. Anzeichen von Selbstmord bei älteren Menschen können unter anderem körperliche Krankheiten, Lustlosigkeit, Depressionen oder Interesselosigkeit sein.