Sziget 2025

Es wundert mich, wieso in den Artikeln als einer der Gründe für die Misswirtschaft nicht die Inflation in Ungarn von 15-17% in den Jahren 2022 und 2023 genannt wird.
Die Preise auf dem Festival und für das Ticket selbst sind für die ungarische Bevölkerung nach Corona kaum bezahlbar geworden. Wie will man so viele junge Leute anlocken?
Davon kamen in den Jahren trotzdem viele, aber viel auf dem Festivalgelände konsumiert hat aus meiner Erfahrung kaum jemand.
Für Deutsche/Briten/Niederländer/Australier, welche den größten Ausländeranteil ausmachen, sind die Preise natürlich (wie überall) auch deutlich gestiegen, aber längst nicht so dramatisch wie für die Einheimischen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Doctahcerveza
Und Kommando zurück

Zustimmung erforderlich

An dieser Stelle befindet sich ein eingebetteter Inhalt eines externen Anbieters (z. B. von YouTube oder Vimeo).

Um diesen eingebetteten Inhalt anzuzeigen, benötigen wir deine Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.

Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung.

Károly Gerendai and I agreed that we will meet at the Sziget Festival next year.

Instead of the originally proposed repayment deadline of 2035, the Festival will repay the fee discount received from the capital in the following breakdown: 33% in 2028, 33% in 2029, and the remaining part in 2030.

- Every young Hungarian will receive the student discount who replaces the BudapestGO

p.s.: it was indeed possible to find a solution that would allow the capital to act as a careful steward of public funds and allow the Sziget Festival to continue to be one of the most successful Hungarian cultural and music e
IMG-20251030-WA0004.jpg
vents.
 
Was eine wilde Achterbahnfahrt die letzten Tage. Habe es auch über Reddit verfolgt.

Wird dann mit Sicherheit auch schon zeitnah die ersten Acts geben.