[TIPP] Ticketkauf trotz Ausverkauf

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
mich verwirren die 100€ auch etwas darauf. da es als eventim-ticket da ist. ich weiß zwar nicht wie die karten bei O2 letztes jahr aussahen, aber ich glaube nicht das sie dort karten von eventim hergegeben haben

doch die O2 Karten waren von Eventim.

Ich habe auch noch eine Karte gesucht und dann bei Ebay zugeschlagen. Ich glaube auch dort eine Karte mit einem preiß von 100€ gesehen zu haben und sie dann lieber nicht gekauft zu habe.

mach doch den Eventim-Ticket-Ceck auf Fansale
 
  • Like
Reaktionen: Lahri
PM von ARGO:

Keine Tagestickets mehr für Rock im Park
Letztes Kontingent restlos vergriffen
Warnung vor dubiosen Ticketofferten


Das hat es in der Geschichte von Rock im Park noch nie gegeben! Nach dem
vorzeitigen Ausverkauf aller 70.000 Festivaltickets ist jetzt auch das begrenzte
Kontingent an Tageskarten restlos vergriffen. Deshalb bleiben die Tageskassen rund um
das Nürnberger Zeppelinfeld vom 1. bis 3. Juni geschlossen. Alle Fans, die keine der
begehrten Eintrittskarten mehr ergattern konnten, werden deshalb gebeten, von der
Anreise ohne Ticket Abstand zu nehmen.

Gleichzeitig wird dringend davor gewarnt, auf dubiose Ticketangebote aus dem Internet
oder illegale Offerten von sogenannten Ticketplattformen einzugehen. Oftmals handelt es
sich hierbei um Fälschungen zu Wucherpreisen, mit denen man keinen Eintritt zum
Festival erhält. In jedem Fall sind diese Angebote nicht von den Rock-im-Park-
Veranstaltern autorisiert.
 
Habs nochmal angepasst. Bin euch dankbar dafür das ihr eure Meinungen und Erfahrungen hier reinschreibt :)
 
mich verwirren die 100€ auch etwas darauf. da es als eventim-ticket da ist. ich weiß zwar nicht wie die karten bei O2 letztes jahr aussahen, aber ich glaube nicht das sie dort karten von eventim hergegeben haben

Doch, die O2-Karten sind eventim-Karten. O2 verkauft seine Karten alle über das eventim-System. Ebenso hat Seat seine Karten dieses Jahr über eventim eingestellt. Bei näherem Hinsehen steht bei O2 im Buchungsvorgang auch überall eventim dran.
 
  • Like
Reaktionen: Lahri
mich verwirren die 100€ auch etwas darauf. da es als eventim-ticket da ist. ich weiß zwar nicht wie die karten bei O2 letztes jahr aussahen, aber ich glaube nicht das sie dort karten von eventim hergegeben haben

Doch, die O2-Karten sind eventim-Karten. O2 verkauft seine Karten alle über das eventim-System. Ebenso hat Seat seine Karten dieses Jahr über eventim eingestellt. Bei näherem Hinsehen steht bei O2 im Buchungsvorgang auch überall eventim dran.

danke für diese erkenntnis. hätte eher damit gerechnet das man hardtickets bekommt^^aber okay dann sind die eben auch von eventim
 
hmmm..

bin ja gebranntes Kind, was Fälschungen von EVENTIM-Tickets angeht.

Grundsätzlich kannst Du den EVENTIM-Kundenservice anrufen unter 01805-533933 und die NUMMER unterhalb des Strichcodes durchgeben.

Was ich Dir so schon sagen kann, es ist auf jeden Fall ungewöhnlich, dass eine 802400 am Ende ist. Das deutet auf eine TELEFONISCHE Bestellung der Karte hin. Da ich mich an KEINE Sonderaktion erinnern kann, bei der telefonisch bestellbar waren, irritiert mich das.

Andererseits wäre kein Ticketfälscher so blöd, einen FALSCHEN Preis auf die Karten zu schreiben.

Das Hologramm ist auf jeden Fall KEINE Garantie, dass das ECHTE Ticket auch GÜLTIG ist..übrigens Vorsicht mit der Veröffentlichung von Ticketnummer und Barcode. Das sind die genau die Infos, die ein Fälscher braucht, um ein Duplikat herzustellen!!

Gruß

Gordo
 
hmmm..

bin ja gebranntes Kind, was Fälschungen von EVENTIM-Tickets angeht.

Grundsätzlich kannst Du den EVENTIM-Kundenservice anrufen unter 01805-533933 und die NUMMER unterhalb des Strichcodes durchgeben.

Was ich Dir so schon sagen kann, es ist auf jeden Fall ungewöhnlich, dass eine 802400 am Ende ist. Das deutet auf eine TELEFONISCHE Bestellung der Karte hin. Da ich mich an KEINE Sonderaktion erinnern kann, bei der telefonisch bestellbar waren, irritiert mich das.

Andererseits wäre kein Ticketfälscher so blöd, einen FALSCHEN Preis auf die Karten zu schreiben.

Das Hologramm ist auf jeden Fall KEINE Garantie, dass das ECHTE Ticket auch GÜLTIG ist..übrigens Vorsicht mit der Veröffentlichung von Ticketnummer und Barcode. Das sind die genau die Infos, die ein Fälscher braucht, um ein Duplikat herzustellen!!

Gruß

Gordo

Ich habe heute bei Eventim angerufen. Sie meinten am Telefon, das sie nicht sagen könnten ob das Ticket echt ist oder nicht (haben auch nichtmal nach dem Strichcode gefragt). Ich habe unten schonmal geschrieben, das man den Strichcode auch auch Fansale prüfen lassen kann.

Aber was ich mich frage, wie wollen die Sec. auf RiP eigentlich feststellen ob das Ticket echt ist oder nicht?
 
hmmm..

bin ja gebranntes Kind, was Fälschungen von EVENTIM-Tickets angeht.

Grundsätzlich kannst Du den EVENTIM-Kundenservice anrufen unter 01805-533933 und die NUMMER unterhalb des Strichcodes durchgeben.

Was ich Dir so schon sagen kann, es ist auf jeden Fall ungewöhnlich, dass eine 802400 am Ende ist. Das deutet auf eine TELEFONISCHE Bestellung der Karte hin. Da ich mich an KEINE Sonderaktion erinnern kann, bei der telefonisch bestellbar waren, irritiert mich das.

Andererseits wäre kein Ticketfälscher so blöd, einen FALSCHEN Preis auf die Karten zu schreiben.

Das Hologramm ist auf jeden Fall KEINE Garantie, dass das ECHTE Ticket auch GÜLTIG ist..übrigens Vorsicht mit der Veröffentlichung von Ticketnummer und Barcode. Das sind die genau die Infos, die ein Fälscher braucht, um ein Duplikat herzustellen!!

Gruß

Gordo

Ich habe heute bei Eventim angerufen. Sie meinten am Telefon, das sie nicht sagen könnten ob das Ticket echt ist oder nicht (haben auch nichtmal nach dem Strichcode gefragt). Ich habe unten schonmal geschrieben, das man den Strichcode auch auch Fansale prüfen lassen kann.

Aber was ich mich frage, wie wollen die Sec. auf RiP eigentlich feststellen ob das Ticket echt ist oder nicht?

Das frage ich mich auch! Wenn es nicht gescannt wird können die das eigentlich nicht! Bin letztes Jahr auch mit einem nicht regulären Ticket reingekommen. Haben sich das nicht angeschaut.
 
Das frage ich mich auch! Wenn es nicht gescannt wird können die das eigentlich nicht! Bin letztes Jahr auch mit einem nicht regulären Ticket reingekommen. Haben sich das nicht angeschaut.

Woher weißt Du denn, dass das gefälscht war?

War nicht gefälscht aber es war ein Ticket für Personen mit Handicap. Hat auch nur die Hälfte gekostet und das stand drauf. Wurde aber wie jedes andere Ticket abgerissen und ich hab mein Bändchen bekommen.
 
Letztes Jahr haben Leute mit Tagesticket erstaunlicherweise auch Drei-Tages-Bändchen bekommen. Gab es da nicht sogar einen Parkrocker-Fall, der das geschafft hat?

Das Hologramm ist auf jeden Fall KEINE Garantie, dass das ECHTE Ticket auch GÜLTIG ist..übrigens Vorsicht mit der Veröffentlichung von Ticketnummer und Barcode. Das sind die genau die Infos, die ein Fälscher braucht, um ein Duplikat herzustellen!!

Ist das so? Sind diese Infos nicht von vornherein auf den Ticketrohlingen aufgedruckt? Wenn dem nicht so ist, kann ein gültiges Ticket allein durch bloßes Erraten der Nummer (und Teile der Zahl sind ja immer gleich, weil die bspw. den Händler aufschlüsseln) zufällig mit einem gefälschten Ticket kollidieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir wurde das Ticket die letzten vier Jahre kein einziges Mal kontrolliert. Und die Ticketkontrolleure sind auch nicht wirklich die kompetentesten Leute, wenn ich das hier mal so posten darf. Abreißen - Bändchen hin - fertig.

Meiner Meinung nach wird's aber sehr bald - wenn nicht sogar dieses Jahr - Scanner geben. Ist auch das einzig sinnvolle und gerechter. Auf der anderen Seite kommt man dann mit gefälschten Tickets nicht mehr rein, was natürlich für dich (der ja sein Ticket trotzdem für viel Geld gekauft hat) sehr ärgerlich und in deinen Augen unfair wäre...

edith: da wäre dann noch das Problem: Was passiert wenn jemand mit einem gefälschtem Ticket und der gleichen Nummer wie mein Ticket VOR MIR den Scanner passiert und dann eben diese Ticketnummer gesperrt ist obwohl mein Ticket ja echt ist?!
 
Also ich kann mir nicht vorstellen, dass die Leute letztes Jahr alle 3-Tages-Bändchen bekommen haben.
Meines Wissens nach bekommt man glaube ich am Sonntag einfach ein normales Bändchen, aber an den anderen Tagen eines in ner anderen Farbe.
 
Kein Risiko würde ich aber trotzdem nicht sagen. Eine Wahrscheinlichkeit ist gegeben, dass trotzdem was passiert.

Im Grunde werden doch bei dem Szenario Eventim-Tickets per se unsicher, egal ob von einem autorisierten Händler oder auf dem Drittmarkt gekauft.
 
Kein Risiko würde ich aber trotzdem nicht sagen. Eine Wahrscheinlichkeit ist gegeben, dass trotzdem was passiert.

Im Grunde werden doch bei dem Szenario Eventim-Tickets per se unsicher, egal ob von einem autorisierten Händler oder auf dem Drittmarkt gekauft.

Wenn man ein CTS-Ticket beim offiziellen Händler kauft, hast du kein Risiko, da es auf die Bestimmte Kombination aus Bestell-und Kartennummer drauf ankommt.

Dieser Fall ist bei uns im Moment bei den Hurricanebändchen, wir haben alle zusammen bestellt, und haben somit die gleiche Bestellnummer, allerdings die Kartennummer ist nicht chronologisch, sondern eine beliebige 6-stellige Zahl, und diese Kombination zu erraten/ermitteln, ist selbst für ein Technikfreak kein leichtes ;)
Bzw nur Glücksspiel ;)
 
Andere Sache wäre ja aber trotzdem, wenn der Code nicht schon vorher aufgedruckt ist und beim Verkauf erstmalig gescannt und mit der Veranstaltung verbunden wird, dass die Ticketbörse Fansale, die ja immerhin für die Echtheit von Tickets garantiert, wenn der Code gültig ist, mit dieser Argumentation auch aus dem Rennen ist.

Hat vielleicht irgendjemand mal ein Foto einer unbedruckten Rolle eventim-Rohlinge? Reicht auch ein Netzfund. Ich habe da leider bislang noch nichts gefunden.
 
Das frage ich mich auch! Wenn es nicht gescannt wird können die das eigentlich nicht! Bin letztes Jahr auch mit einem nicht regulären Ticket reingekommen. Haben sich das nicht angeschaut.

Woher weißt Du denn, dass das gefälscht war?

War nicht gefälscht aber es war ein Ticket für Personen mit Handicap. Hat auch nur die Hälfte gekostet und das stand drauf. Wurde aber wie jedes andere Ticket abgerissen und ich hab mein Bändchen bekommen.

Wo gibts denn diese Karten, hab im Zusammenhang mit RiP noch nie davon gehört.

Mal sehen ob gescannt wird...
 
Andere Sache wäre ja aber trotzdem, wenn der Code nicht schon vorher aufgedruckt ist und beim Verkauf erstmalig gescannt und mit der Veranstaltung verbunden wird, dass die Ticketbörse Fansale, die ja immerhin für die Echtheit von Tickets garantiert, wenn der Code gültig ist, mit dieser Argumentation auch aus dem Rennen ist.

Hat vielleicht irgendjemand mal ein Foto einer unbedruckten Rolle eventim-Rohlinge? Reicht auch ein Netzfund. Ich habe da leider bislang noch nichts gefunden.

Schick mal'ne PN, wenn Du genauere Hintergründe wissen möchtest.

Für die Allgemeinheit. Die Ticketrohlinge sind wirklich "roh" - also ein leeres, weißes Ticket, die zu (schätzungsweise) 200 Stück in einer Art Schuhkarton liegen (also KEINE Rolle sondern eher ziehharmonikaartig).

Auf diesen Rohlingen sind bereit die silberen Sicherheitshologramme aufgebracht, die TicketNUMMERN (3 x im unteren rechten Bereich der Karte) gedruckt und die Abrisse vorgestanzt.

Der KOMPLETTE Text, der BARCODE mit der dazugehörigen NUMMER darunter wird erst DIREKT beim Kauf bzw. der Bestellung auf die Karten per Thermodruck aufgebracht.

Man kann sich so einen Ticketrohling ungefähr wie Banknoten-Papier vorstellen, bei dem das Wasserzeichen und der Silberstreifen schon drauf ist und dann der Geldwert aufgedruckt wird.

Gruß

Gordo
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.