Womit hört/macht ihr Musik?

Bin vollkommen zufrieden!
Hab vor der Lieferung noch eine E-Mail erhalten mit dem Hinweis, dass wenn mir der Bass zu heftig ist ich einen Equalizer herunterladen soll :lol: ab dem Moment hab ich schon einiges erwartet und es dann auch bekommen.
Sound, Akkulaufzeit (benutze sie täglich ca. 1 Stunde und sie halten grob 2 Wochen) und Tragekomfort ist Spitzenklasse. Danke nochmal für die Empfehlung! :smt023
 
Für die neue Wohnung die Kombo 62 von Teufel geholt, fürs gleiche Geld noch Diffusoren, Basstraps und Absorber geholt, jetzt ist das schon ein wirklich gutes Klangerlebnis.
Nachdem ich beim Mastern in den Genuss einer Revel Ultima Salon 2 und ner b&w 802 kam ist das zwar nur ein Anfang, aber immerhin besser wie alles davor.
Traum für die Zukunft wär natürlich ne komplette Anlage von denen mit eingemessenem Raum aber wenn dann das Haus drumrum fehlt is ja auch nix.
 
¡Saludos!

Wird langsam ernst mit der Band, also rüsten wir unser Equipment auf. Speziell für mich momentan wichtig: Mikrofone.

Hat jemand hier Empfehlungen und Erfahrungswerte, die ich beim Kauf eines ordentlichen Mikros + Zubehör (in erster Linie momentan natürlich noch für den Proberaum, sollte aber auch live was zu bieten haben) beachten sollte?
 
Mics sind das leidige Thema in jeder Band.
Klar... das altbekannte Shure SM58 hat jeder irgendwo rumliegen.
Ich komm damit gut klar. Auch das AKG D5S was wir noch haben ist für mich i.O.
Unser Sänger hat aber irgendwie grundsätzlich weniger Druck auf der Stimme als ich und ist trotz beachtlich lauterem Level auf dem Mischpult mit beiden Mics leiser als ich.
Irgendwie bringt das testen im Laden auch nicht viel... ausser halt um den Klang einzuschätzen. Das Durchsetzungsvermögen in Live-Situationen ist aber eine andere Baustelle.
Fakt ist: je teurer um so besser. Das heisst aber nicht zwingend, dass es dann im Proberaum auch besser ankommt. Evtl. im Studio... ja.
Daher... möglichst viel probieren. Bei Gigs mit anderen Bands z.B. einfach beim Soundcheck mal antesten. Natürlich nicht gleich vollsabbern - das gibt Punktabzug ;)

Fazit: ne richtige Empfehlung kann ich dir nicht geben. :(
Leider.
 
  • Like
Reaktionen: Alphawolf
Shure Beta 58 könnt ich empfehlen, haben unsere sm58 alle rausgeschmissen. Feinerer, brillanterer Sound, gefühlt mehr Volumen in der Stimme.
Das erfüllt dann auch wirklich alle Zwecke.
Viel interessanter bei der Mikrofonierung wirds dann bei Gitarrenboxen/Drums, da kann man viel mehr rumzaubern. Ebenso beim Recording der Vocs, mit Großmembram wird das gleich spannender.
 
  • Like
Reaktionen: Gunga und Alphawolf
Shure Beta 58 könnt ich empfehlen, haben unsere sm58 alle rausgeschmissen. Feinerer, brillanterer Sound, gefühlt mehr Volumen in der Stimme.
Das erfüllt dann auch wirklich alle Zwecke.
Viel interessanter bei der Mikrofonierung wirds dann bei Gitarrenboxen/Drums, da kann man viel mehr rumzaubern. Ebenso beim Recording der Vocs, mit Großmembram wird das gleich spannender.
Das hab ich für mich im Proberaum auch, und ist wirklich um einiges besser als das SM58. Reicht dafür meiner Meinung nach vollkommen.
 
  • Like
Reaktionen: Gunga
Musste grad mal schauen was mich das Beta 58 kosten würde... sind halt mal eben 2 SM58 rein werttechnisch.
Aber 150 CHF hab ich auch schon sinnfreier verlocht...
 
Ich glaube, hier bin ich noch am richtigsten mit so ner Frage. Kann mir jemand eine genauere Bezeichnung für die Gerätschaft geben, die genutzt wird, um die Stimme zu verfremden? Extra-Dank gebührt demjenigen, der mir plausibel erklären kann, wie man sich mit so einem Schlauch im Mund noch standesgemäß artikulieren kann.

Zustimmung erforderlich

An dieser Stelle befindet sich ein eingebetteter Inhalt eines externen Anbieters (z. B. von YouTube oder Vimeo).

Um diesen eingebetteten Inhalt anzuzeigen, benötigen wir deine Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.

Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung.
 
Das ist eine Talkbox. Ich würde es eher andersum beschreiben: Der Sound von Gitarre oder Keybord wird durch den Mundraum oder Bewegung dessen nochmal abgeändert. Wirkt aber so, dass es nicht unbedingt einfach ist dabei den Schlauch immer akurat im Maul zu behalten ;)

Zustimmung erforderlich

An dieser Stelle befindet sich ein eingebetteter Inhalt eines externen Anbieters (z. B. von YouTube oder Vimeo).

Um diesen eingebetteten Inhalt anzuzeigen, benötigen wir deine Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.

Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung.
 
Ich muss da immer an Peter Frampton denken

Zustimmung erforderlich

An dieser Stelle befindet sich ein eingebetteter Inhalt eines externen Anbieters (z. B. von YouTube oder Vimeo).

Um diesen eingebetteten Inhalt anzuzeigen, benötigen wir deine Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.

Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung.
 
Entweder mit so einer JBL Box, die finde ich echt super auch für unterwegs, weil sie so robust ist.
Und seit Weihnachten... ja ich weiß... mit den Air Pods. Meine Eltern haben sie mir geschenkt und ehrlich gesagt finde ich das Preis/Leistungsverhältnis sehr bescheiden. Da hätte ich mich über "richtige" Kopfhörer in der Preiskategorie tausendmal mehr gefreut. Aber nun gut, so ist es halt jetzt erstmal
 
Nachdem ich schon länger mit meiner Gitarre unzufrieden bin, und wir jetz wegen unserem Gesang ein bisschen tiefer Stimmen müssen hab ich mich mal nach einer neuen Gitarre umgeschaut. Und diese hier ist es dann heute morgen geworden:
ormsby-gtr-hype-6-sophia-blue-run6.jpg

Bin jetzt nach so 2 Stunden spielen komplett verliebt, wird ihr Geld auf jeden Fall Wert sein :love:
 
  • Like
Reaktionen: thedoomass
Nachdem ich schon länger mit meiner Gitarre unzufrieden bin, und wir jetz wegen unserem Gesang ein bisschen tiefer Stimmen müssen hab ich mich mal nach einer neuen Gitarre umgeschaut. Und diese hier ist es dann heute morgen geworden:
ormsby-gtr-hype-6-sophia-blue-run6.jpg

Bin jetzt nach so 2 Stunden spielen komplett verliebt, wird ihr Geld auf jeden Fall Wert sein :love:


Heisses Teil..wie kommst du mit den unterschiedlichen Mensuren zurecht ? Hab ich selbst noch nie gespielt.. und über welche Range geht die Mensur ?
 
Heisses Teil..wie kommst du mit den unterschiedlichen Mensuren zurecht ? Hab ich selbst noch nie gespielt.. und über welche Range geht die Mensur ?
Ist von 25,5" bis 27,5". Meine Gitarre davor hatte nur 24,75", weswegen es hier und da noch bisschen ungewohnt ist das der Weg zu den Bünden so weit ist. Ausser bei Akkorden im ersten und zweiten Bund machen mir die unterschiedlichen Mensuren eigentlich kein großes Problem, aber ich denk da hab ich mich auch schnell dran gewöhnt :)
 
Ok. Jetzt muss ich meine Ahnungslosigkeit preisgeben.

Also. Nehmen wir mal an, ich habe einen Verstärker mit einer Impedanz von 6 Ohm. Und nehmen wir außerdem an, DASS ICH KEINE AHNUNG HABE, WAS DAS BEDEUTET. Dass aber Boxen, die ich ebenfalls vielleicht habe, eine Impedanz von 4 Ohm haben.

Mir ist klar, dass das problematisch ist. Mir ist aber nicht klar, inwiefern: leidet die Qualität? Geht eins der Geräte kaputt? Heizt der Verstärker einfach nur hoch? Und ja, ich habe gegoogelt, bin aber dennoch nicht schlauer.

Und wemn die Antwort sein sollte "hat sich der Herr Ohm so nicht gedacht, ist aber auch nicht weiter schlimm" - würde es dann einen Unterschied machen, ob ich zwei oder vier Lautsprecher mit vier Ohm anschließe?

Und jetzt rechne ich mit viel Gelächter :)
 
  • Like
Reaktionen: Gledde