Zugansregelung für die Centerstage ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Miggi

Parkrocker
Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
Ort
Da Wo Alle Mal Her Kamen
hey jungs,

ist des jahr mein erstes Rock im park...!!

ich hab auf der Rock am Ring eine Zugangsregelung für die Centerstage gefunden gibt es sowas auf auf Rock im Park ??

lg, Miggi
 
nicht in dieser Form. Du musst halt am Wellenbrecher warten bis Du reingelassen wirst. Das kann mehr oder weniger lang dauern. Aber so mit Ampel etc gibt es im Park nicht.

Das Gelände vor der Center ist im Park viel breiter als am Ring, daher entzerrt sich das etwas. Am Ring ist vor der Bühne quasi ein Schlauch
 
nein gilt nicht,
ist ja in Nürnberg ein komplett anderes gelände:)

Das es eine besondere Zugangsregelung im Park gibt wäre mir neu, einzige sache: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst (in bezug auf den wellenbrecher)


edit: reudig zu langsam
 
...und seit Jahren versteh ich diese Regelung von Seiten MLK/Argo nicht. Wäre der Spaß schon vor dem Festival geregelt wäre alles um Welten chilliger -> siehe Centerstage Camping
 
@C2K: Die Regelung ist aber so, wie im Park, üblich bei den meisten Veranstaltungen. Die Ampelregelung kenne ich wirklich nur vom Ring. Früh da sein muss man in beiden Fällen, speziell beim Schlauch am Ring.
Einige Veranstaltungen regeln das ganz klar im voraus. Da kann man sich dann Karten für den vorderen Wellenbrecher kaufen. Für ein Festival nicht ideal, weil es den Veranstaltern dann passieren kann, dass der vordere Bereich leer ist, wenn alle an einer anderen Bühne sind.
 
...und seit Jahren versteh ich diese Regelung von Seiten MLK/Argo nicht. Wäre der Spaß schon vor dem Festival geregelt wäre alles um Welten chilliger -> siehe Centerstage Camping

Das kann bei einem Festival nicht funktionieren, das mit vorher "Front of Stage" geht nur bei Einzelkonzerten. Bei Festivals interessieren sich die Leute ja nicht für alle Bands. Wenn man nun z.B. 3000 FoS Tickets verkaufen würde bei RiP, soll dann der Bereich vorne nachmittags zu dreivierteln leer sein? Oder gar beim Headliner weil z.B. fast nur Metalfreaks wegen Metallica die Tickets haben, diese aber am Folgetag alle auf die Alterna gehen?

Kann nicht klappen
 
ich find es im park ok! bei den bands wo es mich interessiert zeitig genug da sein und dann klappts auch :smt023
 
Wenn ich privat ein Festival besuche, hab ich persönlich keine Lust mir Bands anzuschauen, die ich nicht sehen will, nur um dann Stunden später eine Band aus der Nähe zu sehen. Im Stadion war das kein Problem mit einem normalen Sitzplatzticket - auf dem Zeppelinfeld sieht das schon anderes aus. Eine Akkreditierung bringt bei RIP auch nichts, da die Entfernung von VIP Tribüne zur Bühne - gelinde gesagt - ein Witz ist.
 
Nur mal zur Info: Nur mit Akkreditierung kommst Du nicht auf die VIP Tribüne, nicht das da falsche Gedanken hochkommen bei den Kollegen der Pressezunft
 
@Balu: Beruhigt mich, und wahrscheinlich auch Britta, dass man mit ner Akkreditierung näher an die Bühne ran kommt als VIP-Tribüne. Ich stelle mir sonst gerade so vor, wenn man auf das Centerstage-Gelände möchte: Security: "Presse? Du kommst hier nicht rein."

@C2K: Ich glaube der Bereich am Ring ist das, was man im Fußball Mixed Zone nennen würde.
Und immer noch zum Wellenbrecher-Problem. Die Sache, dass man früh da sein muss, wenn die Lieblingsband auf den Headlinerposten fällt, haben ja wirklich alle, die privat da sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf anderen Festivals gibts da ne angenehmere Lösung für Menschen wie mich, die sich unterm Jahr sowieso schon sehr viele Konzerte anschauen. Der Park ist für mich allerdings Kult und deswegen ziehe ich Nürnberg jederzeit RAR vor. Außerdem besseres Wetter (zumindest in den meisten Fällen wärmer), ein ordentliches Hotel mit normalen Zimmerpreisen, daß man zu Fuß erreichen kann und natürlich das um Welten coolere und chilligere Gelände. :smt023

Ich versteh ja, daß einige meinen Standpunkt nicht verstehen. ABER: Durchführbar ist eine "Front Of Stage" Ticketlösung auf jeden Fall. Das Centerstage Camping hat sich doch auch etabliert, obwohl einige bei der Einführung kräftig rumgennöllt haben.
 
Wie gesagt, das Problem bei der Ticketlösung ist halt, dass man immer Gefahr läuft, dass im FOS-Bereich zu bestimmten Bands keine Besucher sein werden, das ist für die Fans, die dahinter stehen nicht toll und für die Bands auf der Bühne, die 50 Meter freies Feld haben auch nicht.

Centerstage Camping ist ja was grundlegend anderes. Wenn die Centerstage Camper sich jetzt doch entschließen auf C8 zu campen, tut das ja erstmal niemandem weh.

Eine Lösung für dein Problem wäre evtl. den Veranstaltern die Idee vorzuschlagen, dass man, wenn man eine bestimmte Band vorne sehen möchte, Stempel früh morgens oder vormittags verteilt und nach jeder Band den FOS-Bereich einmal leer macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat übrigens beim Download auch nicht funktioniert. Die hatten da vor einigen Jahren mal so eine "Golden Circle" Regelung, aber schnell wieder abgeschafft. Es gibt beim Download einen stinknormalen Wellenbrecher in D Form der an den Seiten aussen offen ist und jeder kann solange es der Platz erlaubt rein oder raus
 
Ich sehe ein zusätzliches Ticketsegment als Marktforschung an. Wer sich so eine Karte kauft, gibt auch gerne mehr Geld für CDs, Specialeditions, Tickets für Einzelkonzerte usw. aus. Bei den heutigen Tonträger Verkaufszahlen, wäre das eine gute Lösung für die Labels und MLK um den Marktwert einer Band richtig zu bestimmen. Leider ist Deutschland auf diesem Sektor immer noch ein Entwicklungsland...

@Balu: Auf dem Download sind die Golden Circle Tickets durch die RIP Tickets ersetzt worden - ist im Endeffekt das gleiche nur um Welten teuerer da mit wählbarer Unterkunft.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.