Pukkelpop 2011

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Im ZDF wurde gerade gemeldet,dass es bei 2 Festivals passiert ist. So wie ich es verstanden hab, gab es beim Pukkelpop keine Opfer. Aber trotzdem schlimm genug.
 
angeblich wurde via PK gesagt das es wohl mind. 2 tote gibt:cry:
aber die Medienberichte gehn da grad ziemlich stark auseinander...
 
Im ZDF wurde gerade gemeldet,dass es bei 2 Festivals passiert ist. So wie ich es verstanden hab, gab es beim Pukkelpop keine Opfer. Aber trotzdem schlimm genug.

hat mich auch sehr verwirrt

hab mal geschaut, hab nirgends was gefunden dass aktuell noch ein Festival in Belgien wäre. Desweiteren ist das ZDF der einzige Sender der bisher sowas gesagt hat. Im Internet und überall ist nur die Rede vom Pukkelpop
 
Im ZDF wurde gerade gemeldet,dass es bei 2 Festivals passiert ist. So wie ich es verstanden hab, gab es beim Pukkelpop keine Opfer. Aber trotzdem schlimm genug.

hat mich auch sehr verwirrt

Hö, hab doch auch grade ZDF geschaut und da wurde gemeldet:
2 Tote bei schlimmen Unwettern beim Pukkelpop Festival. Bei einem anderen Open Air (muss ja kein Festival sein) in Belgien sollen sogar 8(?) Menschen ums Leben gekommen sein.
 
War selber 2x dort. Generell muss man sagen, dass dort das Wetter immer schon extremer war als bei uns. Wenn es aber sogar Bäume entwurzelt, da hält wohl auch die beste Bühne nicht stand...
 
argh. Hab 2 Freunde in Belgien, die Freunde auf dem Festival haben. Bisher können sie ihre Freunde noch nicht erreichen :/

Was is nur los dieses Jahr. Man hat echt das Gefühl, das es mit jedem Jahr schlimmer wird.
 
Das hat mich gestern schon gewundert, dass das Festival nicht abgesagt wurde. Die Absage jetzt ist zumindest das einzig Richtige, was man nach so einer Katastrophe machen kann. 1. Aus Respekt vor den Toten. 2. Man muss erstmal absehen, was das Material da noch für Schäden genommen hat, ob da nicht jetzt noch etwas aus heiterem Himmel zusammen brechen könnte.

Meine Gedanken sind bei den Opfern.
 
Das Pukkelpop gehört zu den bestorgenisierten Festivals Europas.

Es bleibt leider die Erkenntnis, dass trotz bestmöglicher Vorbereitung ein gewisses Restrisiko bleibt, und die Elemente dennoch Grenzen aufzeigen.
 
Gegen solche Sturmböhen die dort gestern waren (80+ km/h) hält keine Bühne stand vorallem wenn es kein konstanter Strom ist sondern eben böig strappaziert das enorm.
 
Da wird einem ganz mulmig, zumal ich bei den Foo Fighters am Southside auch ganz vorne war und es da zwischendurch auch heftigst gestürmt hat...bei der Menschenmasse wären wir da auch nicht weg gekommen, wenn es eingekracht wäre.

Mein Beileid an alle Betroffenen die gerade in Belgien schlimme Stunden erlebt haben und natürlich an die Familien der Verstorbenen.
 
grauenvolle Sache, komme gerade vom Frequency zurück und habe vom Pukkelpop (so blöd es sich anhört) von Dave Grohl erfahren, der es während dem Foo Fighters Konzert erzählt hat und den Toten ein Lied gewidmet hat.

Ja gegen Naturgewalten wie diese kann man einfach nichts machen. So makaber es sich anhört, aber so etwas gehört dazu, ein unkalkulierbares Risiko. Und egal wie gut man vorbereitet ist, man sollte bedenken, dass es immer Unfälle geben WIRD (nicht kann). Leider ist das so.

Was wir daraus lernen sollten? Rein gar nichts. Hört sich dumm an, aber wie gesagt, solche Dinge sind meist unkalkulierbar, unkontrollierbar und unvorhersehbar. Man sollte nicht nach so einer Katastrophe erwägen keine Festivals mehr zu veranstalten oder zu besuchen, sondern mit den Leuten trauern und sich selbst auf jeden Tag freuen den man hat und alles genießen, denn leider Gottes weiß man nie wann das Leben aufhört.
 
Wir haben am Frequency durch ein Internethandy direkt davon erfahren. War schon ein komisches Gefühl, als plötzlich am selben Abend ein Gewitter aufgezogen ist. War dann aber harmlos.
 
Auch hier muss man dazusagen, dass sie mit "nur" 5 Todesopfern (?) noch recht glimpflich davon gekommen sind. Da hätte wer weiß was passieren können. Trotzdem stimmt es einen recht mulmig wenn innerhalb von ner Woche 2 Bühnen bei großen Open-Air-Festivals einstürzen.

Außerdem hat der Veranstalter durch eine relativ späte Absage eine ein größeres Chaos (vllt. sogar eine Art Panik wie am Roskilde 2006) verhindern können.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.