Allgemeiner Festival-Thread 2025

Ich weiß nicht, ob es je ein besseres Festival geben wird als das Punk Rock Holiday. Die Location ist absolut traumhaft. Jedes mal, wenn ich runter zum Fluss laufe finde ich den Anblick so schön, als wäre es das erste mal gewesen.

Die Wassertemperatur ist das beste Katermittel, das ich kenne. Ich fühlte nach einem morgendlichen Bad im Fluss nicht nur einmal wie neugeboren.

Die Beach Stage ist klasse. Da treten regelmäßig wirklich gute Newcomerbands auf. Dazu kann man beim Treiben auf dem Fluss der Musik dort lauschen. Wie geil ist das denn bitte‽ Wir sind regelmäßig zur Beach runtergefloatet, haben mal in die Band reingehört und sind, wenn wir nicht überzeugt waren wieder zurückgelaufen, um uns direkt wieder runtertreiben zu lassen.

Das sowohl die Beach, als auch die Main Stage ohne Graben auskommen trägt zur tollen Atmosphäre bei.

Nicht nur vor den Bühnen kommt man den Bands näher als sonst. Die Jungs von Zebrahead haben wir einmal im Fluss getroffen und Pins eingesackt und ein zweites mal haben wir sie auf dem Rückweg von der Silent Disco gesehen.

Die Preise finde ich insgesamt in Ordnung. Der Döner ist preislich natürlich Top (und schmeckte wie letztes Jahr schon ziemlich gut). Auch sonst waren die Essenspreise noch halbwegs im Rahmen. An den Getränkepreisen habe ich überhaupt nichts auszusetzen. 5€ für 0,5l Bier sind genau wie 18€ für einen Liter Cocktail (der gerne mal sehr stark werden kann, absolut fair.


Bei der Bezahlkarte gebe ich dir recht. Ich habe mein Portemonnaie .meistens nicht mit aufs Wasser genommen und war, wenn die Wegbiere vertilgt waren auf dem trockenen. Dazu ist die Schlange um sich den Restbetrag auszahlen zu lassen am letzten Abend zu lange. Da ich am Ende nur noch 50 Cent auf der Karte hatte, war‘s mir dieses Jahr egal.

Das Ticket für das nächste PRH haben wir natürlich wieder direkt vor Ort gekauft. Ich freue mich jetzt schon riesig auf das PRH 2.6. Nirgendwo sonst schmeckt der Melonball so gut.
 
War schonmal jemand von euch beim Damnation Festival in Manchester? Das hatte letztes Jahr ein geiles Line-Up und dieses Jahr ist es noch krasser, dass ich tatsächlich überlege, ob ich da nicht einen Kurztrip hin mache. Falls jemand Erfahrungen damit hat, wäre ich dankbar ein paar Infos zu bekommen, ob das in den Punkten außerhalb des Line-Ups was taugt...
(Falls jemand angefixt werden will: Napalm Death, Perturbator, Deafheaven, Amenra, Wiegedood, Gaerea, Pig Destroyer, High on Fire, Anaal Nathrakh, Mantar, Necrot... u.v.m. irre!)
 
Lokerse Feesten
Das Festival, das ihr lieben wollt, dürft, könnt(und solltet).

Das Lokerse Feesten ist ein Stadtfest in Lokeren. Ihr müsst Lokeren nicht kennen, das ist eine Kleinstadt im Schatten der wunderschönen Nachbargemeinde Gent. Stadtfest bedeutet, dass überall Fressbuden und Fahrgeschäfte stehen und auch mindestens 4 Bühnen. Da spielen kleine, regionale Bands, der ganze Ort ist auf den Beinen und zwar zehn Tage lang. Seit 50 Jahren.

Anfang der 90er wurde jedoch ein Mangel an Kommerz festgestellt und man hat sich entschieden, dass zwei Bühnen mit großen Bands bestückt werden wollen - für die man dann bezahlen muss oder Mammon ein Opfer entrichten(letzteres habe ich vielleicht auch einfach nur falsch verstanden). Ich war dieses Jahr zum vierten Mal dort und habe es sehr lieb gewonnen. Das hat Gründe und die führe ich jetzt auf.

Warum überhaupt?
Stell dir vor, du willst einen Städtetrip nach Gent machen und hast Sorge, dass du eine deiner Lieblingsbands aus Belgien durch Zufall während deines Urlaubs vor Ort sehen oder schlimmer: verpassen könntest(Wiegedood sind aus Gent). Also kuckt man in diesem Internet nach und stellt fest, dass tatsächlich Brutus(großes Herz!) und Wiegedood(pulsierendes Herz!) im Nachbarort spielen. Und es gibt eine Zugverbindung und der Plan ist fix. Das war vor vier Jahren so und kam meinem Postcoronalivemusikhunger sehr entgegen.

Unterbringung

Lokeren ist 10 Minuten mit der Bahn von Gent entfernt. In Gent gibt es viele schöne Hotels(und noch viel mehr, viel schönere Kneipen(und Kirchen und Museen)) - wer will, findet dort ein Nachtquartier. Ansonsten gilt für Gent: Gent ist wie Brügge, nur in beeindruckend - das eigentlich depressive Moment von Brügge sehen und sterben ist, dass es in Brügge und nicht in Gent spielt.

Verpflegung
Es gibt so ein albernes Kartenzahlsystem. Du lädst dir Kohle auf die Karte(in Form von Tokens) und zahlst mit der Karte. So ein bisschen das Schlechteste aller Systeme, aber der Bezahlvorgang geht schnell. Vielleicht kann man sogar was rückerstattet bekommen, aber dafür muss noch was auf der Karte sein, wenn man geht, weshalb ich dazu keine kompetente Auskunft geben kann. Im Infield gibt's etwa 15 verschiedene Biersorten(BelgienliebhaberInnen können also auch Wit oder Kriek trinken) zu Preisen, die man auch in fancy belgischen Kneipen zahlt - oder eben auf Festivals. 0,5 Cristal(das ist wirklich nicht gut) für 7€ - aber dafür auch 0,33 Mort Subite Kriek für 5€. Außerdem gibt's das Standardzeug aus der Friteuse zu fairen Preisen. Auswahl unbegrenzt, der ganze Rummel ist voller Fressbuden. Und direkt neben dem Bahnhof gibt es eine nette Frituur, da kann man sich bevor die letzte Bahn fährt noch Fritten und Frikandel(auch vegan) holen, dazu zwei Saucen und ein Bier - und man bleibt unter 10 €(obwohl die kleine Portion Fritten in Belgien gesetzlich vorgeschrieben nicht weniger als 500g wiegen darf).

Orga
Ich komme voll auf meine Kosten. Wenn man sich gerne über Kleinigkeiten maßlos aufregt, bekommt man so viel geboten, ein Paradies für Schimpferisten. Das geht mit dem beknackten Bezahlsystem los, beim Bühnenwechsel muss man das Festivalgelände verlassen, die zweite Bühne(ist Indoor und)hat eine Einlassbeschränkung, undundund... am Ende kann man allerdings auch in einer sehr entspannten Atmosphäre (mit ausreichend Klos) eine geile Zeit haben - und so gerne ich schimpfe, ich nehme die geile Zeit. Seit vier Jahren.(Mehr als 15.000 Leute gehen übrigens nicht ins Infield - klein aber arg fein.)

Was kost der Spaß??
Ich mache das immer mit Tagestickets. Dafür zahlte man in den letzten Jahren zwischen 59€ und 69€. Allerdings juckt es mich in den Fingern mal das 10 Tagesticket für 220€ zu holen...

Wer spielt so?
Dieses Jahr Sonntag: Bizkit Park(Coverband), Psychonaut, Eosine, Enter Shikari, Marathon, Brutus, Slow Crush, Electric Callboy, Slift, Pendulum...
Dieses Jahr Dienstag: Helmet, Coilguns, Melvins, Envy, Amenra, Red Kross, Gojira
Die Bühnen werden versetzt bespielt. Man kann also mit gutem Zeitmanagement sehr viel(sehr geile) Musik sehen. Dienstag ging es erst um 1830 los, aber dafür durchgehend gute Unterhaltung.
Was hätte es dieses Jahr noch gegeben(wenn man nicht so engstirnig ist wie ich): Ganz viel unbekannte belgische Bands. Und Pet Shop Boys, Soulwax, Sean Paul, Iggy Pop, Sex Pistols, Air(komplettes Moon Safari Set), The Subs, Haunted Youth, Mclusky und Smashing Pumpkins.

Ich finde, das kann sich sehen lassen. Und hören. Vielleicht nächstes Jahr wirklich über die volle Länge. Ich kann euch das Festival nur empfehlen. Das ist mega. Und sehr anders als andere Festivals.
 
Kleine Bericht vom SUPERBLOOM gestern.

M1 Frau wollte unbedingt noch ein bisschen Festivalstimmung mitnehmen diesen Sommer und terminlich blieb leider nur das SUPERBLOOM übrig. "Leider" dachten wir, weil musiktechnisch eigentlich nicht wirklich - obwohl insbesondere ich mich in den letzten Jahren zur kleinen Popmaus gewandelt habe - unsers. Aber oha sollten wir uns geirrt haben.

Da wir Samstag beide verplant waren blieb uns nur der Sonntag, was ich insbesondere wegen Jelly Roll und Post Malone und Nelly Furtado kurz schade fand, aber es gab deutlich, deutlich wichtigeres zu tun am Samstag. Herzle geht raus 🫶

Im Vorfeld hab ich einen Parkplatz für die Parkharfe gebucht für 11 Knete. Hat geklappt und konnte direkt an der Schranke parken, sodass wir null Sekunden beim reinfahren und auch beim rausfahren warten mussten. Geilemeile. Wetter war tiptop, fast schon bissle zu warm wieder aber was jammer ich.

Orga nahmen wir von Beginn an als sehr positiv wahr. Liebe Securities, die den Festivaleingang mit humorvollen, richtigen und wichtigen Infos geregelt haben. Überall Infotafeln, welche Bühneneingänge aktuell Einlassstopp haben und wo man stattdessen hingehen könnte. Extra Geschirrrückgabe-Stand für Teller (3 EUR Pfand) und damit so sehr viel Müll vermieden worden. Außerdem einf schönes Gelände. Lieb München ja eh und Olympiapark nochmal mehr.

Bands: Zuerst kamen wir bei Juli in den Genuss, uns sentimental der Nostalgie hinzugeben. Sie haben das Festival eröffnet und der Auftritt war schön. Sympathische Band und Banger wie Elektrisches Gefühl, Geile Zeit, Dieses Leben und natürlich Perfekte Welle sind deutsches Popkulturgut und meine Jugend <3.

Suki Waterhouse dann danach war ein Lehrstück in Sachen Bühnenpräsenz. Deutlich cooler als auf Platte. Fun fact: Ihr Ehemann ist Robert Pattinson. Möchte ich nochmal sehen irgendwo. Also Suki, nicht Robert. Obwohl Robert auch why not lel.

Es folgt die Überraschung des Tages. Von 01099 habe ich das erste mal gehört, als sie vor paar Wochen als einer der ersten Acts für das Highfield vorgestellt wurden. Deshalb sind aus wir aus Interesse an der Bühne geblieben. Ich hab nix erwartet, aber 3 sehr gut gelaunte Jungs bekommen, die natürlich schon schrotty Musik machen, aber live funktionieren. Ich mag diesen Boyband vibe und glaube irgendwie, dass die einen guten Einfluss auf Gen Z Kiddos haben. Auf Spotify werde ich die mir jetzt nicht anhören, aber auf Festival möchte ich die gerne noch paar mal mitnehmen. Mal schauen, was da noch für output kommt die nächste Zeit.

Dann ham wa was gefressen.

Giant Rooks waren Giant Rooks wie sie halt so sind. Klar sind die irgendwo gut, aber ist dann auch immer der selbe Käse. Vielleicht ein Grund, warum die irgendwie stagnieren und glaube ich nicht mehr größer werden. War dennoch unterhaltsam, muss aber nid.

Bebe Rexha danach brachte schon viel wucht mit, obwohl sie glaube ich ein bisschen verwirrt vom Publikum war und dieses auch mit paar nischigen Ansagen verwirrt hat. Naja die ging auf jeden Fall gut ab und hat schön rumgemeddelt auf ihre Pop-Hits.

Der erste richtig große Superstar folgte mit Shawn Mendes. 48 Millionen monatliche Hörer*innen auf Spotify. Der abseits seiner grooooßen Hits (man sind die groß: ..Holding Me Back und Treat You Better mit 2,5 Milliarden plays und Señorita mit 3 Milliarden) dann doch mit einem sehr, sehr dünnem Backkatalog aufwartet. Hat mich am Ende dann doch etwas enttäuscht und gelangweilt. Der Typ langweilt mich irgendwie auch. Ein Album von ihm heißt ganz bescheiden "Shawn Mendes" und sein neuestes heißt "Shawn". okay

Eigentlich sollte unser Hochlicht mit Ikkimel folgen. Aber die Bühne wurde schon weit vor ihrem Auftritt wegen Überfüllung geschlossen, weswegen wir bei Hozier blieben. Hab hier gar nicht sooo viel erwartet und wurde erneut stark überrascht. Fantastisches Bühnenbild, tolle Songs auch abseits der Hits und gute und richtige Ansagen. Er beendete seinen und unseren Festivalsommer mit Take Me to Church, der live nochmal eine gaaaanz, ganz andere Wucht hat. Heftig und sensationell. Will ich nochmal sehen.

Wir sind dann vor Tiësto zum Auto, weil noch 2 Stunden heimfahrt und wir waren bei Hozier schon komplett am Limit. Wenn das nächstes Jahr wieder ist, hätten wir auf jeden Fall nochmal bock. Ich mags, solche Weltstars aus der Popwelt mal live zu sehen ✌️
 
Wenn mal ein Tag mich richtig anlachen würde, dann wär ich schon längst dort mal aufgeschlagen. Vielleicht ja 2026.
 
Wenn mal ein Tag mich richtig anlachen würde, dann wär ich schon längst dort mal aufgeschlagen. Vielleicht ja 2026.
Same. Zumindest die Hintergrundbeschallung am Sonntag bei mir Zuhause war dann ganz cool. Bebe Rexha und Hozier hab ich bei ca. 1km Luftlinie zum Stadion hinweg sehr deutlich gehört und das hat doch Spaß gemacht.
 
Kleine Bericht vom SUPERBLOOM gestern.

M1 Frau wollte unbedingt noch ein bisschen Festivalstimmung mitnehmen diesen Sommer und terminlich blieb leider nur das SUPERBLOOM übrig. "Leider" dachten wir, weil musiktechnisch eigentlich nicht wirklich - obwohl insbesondere ich mich in den letzten Jahren zur kleinen Popmaus gewandelt habe - unsers. Aber oha sollten wir uns geirrt haben.

Da wir Samstag beide verplant waren blieb uns nur der Sonntag, was ich insbesondere wegen Jelly Roll und Post Malone und Nelly Furtado kurz schade fand, aber es gab deutlich, deutlich wichtigeres zu tun am Samstag. Herzle geht raus 🫶

Im Vorfeld hab ich einen Parkplatz für die Parkharfe gebucht für 11 Knete. Hat geklappt und konnte direkt an der Schranke parken, sodass wir null Sekunden beim reinfahren und auch beim rausfahren warten mussten. Geilemeile. Wetter war tiptop, fast schon bissle zu warm wieder aber was jammer ich.

Orga nahmen wir von Beginn an als sehr positiv wahr. Liebe Securities, die den Festivaleingang mit humorvollen, richtigen und wichtigen Infos geregelt haben. Überall Infotafeln, welche Bühneneingänge aktuell Einlassstopp haben und wo man stattdessen hingehen könnte. Extra Geschirrrückgabe-Stand für Teller (3 EUR Pfand) und damit so sehr viel Müll vermieden worden. Außerdem einf schönes Gelände. Lieb München ja eh und Olympiapark nochmal mehr.

Bands: Zuerst kamen wir bei Juli in den Genuss, uns sentimental der Nostalgie hinzugeben. Sie haben das Festival eröffnet und der Auftritt war schön. Sympathische Band und Banger wie Elektrisches Gefühl, Geile Zeit, Dieses Leben und natürlich Perfekte Welle sind deutsches Popkulturgut und meine Jugend <3.

Suki Waterhouse dann danach war ein Lehrstück in Sachen Bühnenpräsenz. Deutlich cooler als auf Platte. Fun fact: Ihr Ehemann ist Robert Pattinson. Möchte ich nochmal sehen irgendwo. Also Suki, nicht Robert. Obwohl Robert auch why not lel.

Es folgt die Überraschung des Tages. Von 01099 habe ich das erste mal gehört, als sie vor paar Wochen als einer der ersten Acts für das Highfield vorgestellt wurden. Deshalb sind aus wir aus Interesse an der Bühne geblieben. Ich hab nix erwartet, aber 3 sehr gut gelaunte Jungs bekommen, die natürlich schon schrotty Musik machen, aber live funktionieren. Ich mag diesen Boyband vibe und glaube irgendwie, dass die einen guten Einfluss auf Gen Z Kiddos haben. Auf Spotify werde ich die mir jetzt nicht anhören, aber auf Festival möchte ich die gerne noch paar mal mitnehmen. Mal schauen, was da noch für output kommt die nächste Zeit.

Dann ham wa was gefressen.

Giant Rooks waren Giant Rooks wie sie halt so sind. Klar sind die irgendwo gut, aber ist dann auch immer der selbe Käse. Vielleicht ein Grund, warum die irgendwie stagnieren und glaube ich nicht mehr größer werden. War dennoch unterhaltsam, muss aber nid.

Bebe Rexha danach brachte schon viel wucht mit, obwohl sie glaube ich ein bisschen verwirrt vom Publikum war und dieses auch mit paar nischigen Ansagen verwirrt hat. Naja die ging auf jeden Fall gut ab und hat schön rumgemeddelt auf ihre Pop-Hits.

Der erste richtig große Superstar folgte mit Shawn Mendes. 48 Millionen monatliche Hörer*innen auf Spotify. Der abseits seiner grooooßen Hits (man sind die groß: ..Holding Me Back und Treat You Better mit 2,5 Milliarden plays und Señorita mit 3 Milliarden) dann doch mit einem sehr, sehr dünnem Backkatalog aufwartet. Hat mich am Ende dann doch etwas enttäuscht und gelangweilt. Der Typ langweilt mich irgendwie auch. Ein Album von ihm heißt ganz bescheiden "Shawn Mendes" und sein neuestes heißt "Shawn". okay

Eigentlich sollte unser Hochlicht mit Ikkimel folgen. Aber die Bühne wurde schon weit vor ihrem Auftritt wegen Überfüllung geschlossen, weswegen wir bei Hozier blieben. Hab hier gar nicht sooo viel erwartet und wurde erneut stark überrascht. Fantastisches Bühnenbild, tolle Songs auch abseits der Hits und gute und richtige Ansagen. Er beendete seinen und unseren Festivalsommer mit Take Me to Church, der live nochmal eine gaaaanz, ganz andere Wucht hat. Heftig und sensationell. Will ich nochmal sehen.

Wir sind dann vor Tiësto zum Auto, weil noch 2 Stunden heimfahrt und wir waren bei Hozier schon komplett am Limit. Wenn das nächstes Jahr wieder ist, hätten wir auf jeden Fall nochmal bock. Ich mags, solche Weltstars aus der Popwelt mal live zu sehen ✌️
Und diese Frechheit von Show namens Shawn Mendes haben se uns beim Sziget als Headliner serviert während Nelly Furtado den anheizer spielen durfte, wäre andersrum viel besser gewesen. Wenn ich dann noch seh dass er hier als drittletzter randarf. Hab den Abend beim Sziget so abgeranted drüber. Dabei hab ich nochmal was gegen den. Aber wenn man halt in seinem Katalog mit "nothing Holding me back" eine einzige Uptempo Nummer hat und die gleich zum Start rausfeuert, dann wird der Rest der Show halt zur Schnarchnummer.

Bebe hat beim Sziget richtig spass gemacht. Bin irgendwie ziemlicher Fan von den Popsternchen mit Albanischem Background. Bebe macht wie gesagt echt Spaß live, Dua Lipa ist Live ne Wucht, live fehlt mir eigentlich nur noch die dritte im Bunde mit Rita Ora. Die hätte ich schon 2014 gesehen, wenn sie da nicht ihren Auftritt gecancelt hätte.
 
  • Like
Reaktionen: Jimmy Pop