Allgemeiner Festival-Thread 2025

Ich weiß nicht, ob es je ein besseres Festival geben wird als das Punk Rock Holiday. Die Location ist absolut traumhaft. Jedes mal, wenn ich runter zum Fluss laufe finde ich den Anblick so schön, als wäre es das erste mal gewesen.

Die Wassertemperatur ist das beste Katermittel, das ich kenne. Ich fühlte nach einem morgendlichen Bad im Fluss nicht nur einmal wie neugeboren.

Die Beach Stage ist klasse. Da treten regelmäßig wirklich gute Newcomerbands auf. Dazu kann man beim Treiben auf dem Fluss der Musik dort lauschen. Wie geil ist das denn bitte‽ Wir sind regelmäßig zur Beach runtergefloatet, haben mal in die Band reingehört und sind, wenn wir nicht überzeugt waren wieder zurückgelaufen, um uns direkt wieder runtertreiben zu lassen.

Das sowohl die Beach, als auch die Main Stage ohne Graben auskommen trägt zur tollen Atmosphäre bei.

Nicht nur vor den Bühnen kommt man den Bands näher als sonst. Die Jungs von Zebrahead haben wir einmal im Fluss getroffen und Pins eingesackt und ein zweites mal haben wir sie auf dem Rückweg von der Silent Disco gesehen.

Die Preise finde ich insgesamt in Ordnung. Der Döner ist preislich natürlich Top (und schmeckte wie letztes Jahr schon ziemlich gut). Auch sonst waren die Essenspreise noch halbwegs im Rahmen. An den Getränkepreisen habe ich überhaupt nichts auszusetzen. 5€ für 0,5l Bier sind genau wie 18€ für einen Liter Cocktail (der gerne mal sehr stark werden kann, absolut fair.


Bei der Bezahlkarte gebe ich dir recht. Ich habe mein Portemonnaie .meistens nicht mit aufs Wasser genommen und war, wenn die Wegbiere vertilgt waren auf dem trockenen. Dazu ist die Schlange um sich den Restbetrag auszahlen zu lassen am letzten Abend zu lange. Da ich am Ende nur noch 50 Cent auf der Karte hatte, war‘s mir dieses Jahr egal.

Das Ticket für das nächste PRH haben wir natürlich wieder direkt vor Ort gekauft. Ich freue mich jetzt schon riesig auf das PRH 2.6. Nirgendwo sonst schmeckt der Melonball so gut.
 
War schonmal jemand von euch beim Damnation Festival in Manchester? Das hatte letztes Jahr ein geiles Line-Up und dieses Jahr ist es noch krasser, dass ich tatsächlich überlege, ob ich da nicht einen Kurztrip hin mache. Falls jemand Erfahrungen damit hat, wäre ich dankbar ein paar Infos zu bekommen, ob das in den Punkten außerhalb des Line-Ups was taugt...
(Falls jemand angefixt werden will: Napalm Death, Perturbator, Deafheaven, Amenra, Wiegedood, Gaerea, Pig Destroyer, High on Fire, Anaal Nathrakh, Mantar, Necrot... u.v.m. irre!)
 
Lokerse Feesten
Das Festival, das ihr lieben wollt, dürft, könnt(und solltet).

Das Lokerse Feesten ist ein Stadtfest in Lokeren. Ihr müsst Lokeren nicht kennen, das ist eine Kleinstadt im Schatten der wunderschönen Nachbargemeinde Gent. Stadtfest bedeutet, dass überall Fressbuden und Fahrgeschäfte stehen und auch mindestens 4 Bühnen. Da spielen kleine, regionale Bands, der ganze Ort ist auf den Beinen und zwar zehn Tage lang. Seit 50 Jahren.

Anfang der 90er wurde jedoch ein Mangel an Kommerz festgestellt und man hat sich entschieden, dass zwei Bühnen mit großen Bands bestückt werden wollen - für die man dann bezahlen muss oder Mammon ein Opfer entrichten(letzteres habe ich vielleicht auch einfach nur falsch verstanden). Ich war dieses Jahr zum vierten Mal dort und habe es sehr lieb gewonnen. Das hat Gründe und die führe ich jetzt auf.

Warum überhaupt?
Stell dir vor, du willst einen Städtetrip nach Gent machen und hast Sorge, dass du eine deiner Lieblingsbands aus Belgien durch Zufall während deines Urlaubs vor Ort sehen oder schlimmer: verpassen könntest(Wiegedood sind aus Gent). Also kuckt man in diesem Internet nach und stellt fest, dass tatsächlich Brutus(großes Herz!) und Wiegedood(pulsierendes Herz!) im Nachbarort spielen. Und es gibt eine Zugverbindung und der Plan ist fix. Das war vor vier Jahren so und kam meinem Postcoronalivemusikhunger sehr entgegen.

Unterbringung

Lokeren ist 10 Minuten mit der Bahn von Gent entfernt. In Gent gibt es viele schöne Hotels(und noch viel mehr, viel schönere Kneipen(und Kirchen und Museen)) - wer will, findet dort ein Nachtquartier. Ansonsten gilt für Gent: Gent ist wie Brügge, nur in beeindruckend - das eigentlich depressive Moment von Brügge sehen und sterben ist, dass es in Brügge und nicht in Gent spielt.

Verpflegung
Es gibt so ein albernes Kartenzahlsystem. Du lädst dir Kohle auf die Karte(in Form von Tokens) und zahlst mit der Karte. So ein bisschen das Schlechteste aller Systeme, aber der Bezahlvorgang geht schnell. Vielleicht kann man sogar was rückerstattet bekommen, aber dafür muss noch was auf der Karte sein, wenn man geht, weshalb ich dazu keine kompetente Auskunft geben kann. Im Infield gibt's etwa 15 verschiedene Biersorten(BelgienliebhaberInnen können also auch Wit oder Kriek trinken) zu Preisen, die man auch in fancy belgischen Kneipen zahlt - oder eben auf Festivals. 0,5 Cristal(das ist wirklich nicht gut) für 7€ - aber dafür auch 0,33 Mort Subite Kriek für 5€. Außerdem gibt's das Standardzeug aus der Friteuse zu fairen Preisen. Auswahl unbegrenzt, der ganze Rummel ist voller Fressbuden. Und direkt neben dem Bahnhof gibt es eine nette Frituur, da kann man sich bevor die letzte Bahn fährt noch Fritten und Frikandel(auch vegan) holen, dazu zwei Saucen und ein Bier - und man bleibt unter 10 €(obwohl die kleine Portion Fritten in Belgien gesetzlich vorgeschrieben nicht weniger als 500g wiegen darf).

Orga
Ich komme voll auf meine Kosten. Wenn man sich gerne über Kleinigkeiten maßlos aufregt, bekommt man so viel geboten, ein Paradies für Schimpferisten. Das geht mit dem beknackten Bezahlsystem los, beim Bühnenwechsel muss man das Festivalgelände verlassen, die zweite Bühne(ist Indoor und)hat eine Einlassbeschränkung, undundund... am Ende kann man allerdings auch in einer sehr entspannten Atmosphäre (mit ausreichend Klos) eine geile Zeit haben - und so gerne ich schimpfe, ich nehme die geile Zeit. Seit vier Jahren.(Mehr als 15.000 Leute gehen übrigens nicht ins Infield - klein aber arg fein.)

Was kost der Spaß??
Ich mache das immer mit Tagestickets. Dafür zahlte man in den letzten Jahren zwischen 59€ und 69€. Allerdings juckt es mich in den Fingern mal das 10 Tagesticket für 220€ zu holen...

Wer spielt so?
Dieses Jahr Sonntag: Bizkit Park(Coverband), Psychonaut, Eosine, Enter Shikari, Marathon, Brutus, Slow Crush, Electric Callboy, Slift, Pendulum...
Dieses Jahr Dienstag: Helmet, Coilguns, Melvins, Envy, Amenra, Red Kross, Gojira
Die Bühnen werden versetzt bespielt. Man kann also mit gutem Zeitmanagement sehr viel(sehr geile) Musik sehen. Dienstag ging es erst um 1830 los, aber dafür durchgehend gute Unterhaltung.
Was hätte es dieses Jahr noch gegeben(wenn man nicht so engstirnig ist wie ich): Ganz viel unbekannte belgische Bands. Und Pet Shop Boys, Soulwax, Sean Paul, Iggy Pop, Sex Pistols, Air(komplettes Moon Safari Set), The Subs, Haunted Youth, Mclusky und Smashing Pumpkins.

Ich finde, das kann sich sehen lassen. Und hören. Vielleicht nächstes Jahr wirklich über die volle Länge. Ich kann euch das Festival nur empfehlen. Das ist mega. Und sehr anders als andere Festivals.