H-Blockx

Alphawolf

Schnauzer-Andi
Moderator
Beiträge
9.776
Reaktionspunkte
9.634
Ort
Mos Eisley
H-Blockx

Zustimmung erforderlich

An dieser Stelle befindet sich ein eingebetteter Inhalt eines externen Anbieters (z. B. von YouTube oder Vimeo).

Um diesen eingebetteten Inhalt anzuzeigen, benötigen wir deine Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.

Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung.

Offiziell bestätigt!

H-Blockx ist eine deutsche Rockband, die 1990 von Henning Wehland am Gymnasium Wolbeck im westfälischen Münster gegründet wurde. Sie gilt als ein deutscher Vorreiter der Stilrichtung Crossover. Neben den sieben Alben und einem Best-of-Album schrieben sie unter anderem den Soundtrack zu dem deutschen Kinofilm Bang Boom Bang – Ein todsicheres Ding.

Der Bandname leitet sich vom Begriff „H-Block“ ab, mit dem die charakteristisch geformten Gebäude des Gefängnisses „HMP Maze“ während des Nordirlandkonflikts bezeichnet wurden.

Quelle Text

Offizielle Bandpage
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll man sagen? H-Blockx. Der große Wurf ist das jetzt nicht....aber ich freue mich drauf. Hab ich 1mal gesehene und das hat Spaß gemacht. Werde ich mir wahrscheinlich anschauen wenn es sich nicht ganz fies mit was anderem überschneidet.
 
Ach, hier steht das ja schon.
Ja ist okay ne. Also war nie n Fan, aber 2024 fand ich schon das sie gut Laune gemacht haben. Kann man machen, macht Spaß - mal schauen was parallel spielt.
 
eine der ersten rockbands die ich dank meines nachbarn mit 7/8 (?) Jahren für micht entdeckt habe. tatsächlich lief auch risin high, aus dem startpost, vorrangig - sofern die kassette immer vernünftig gespult war, weil mein vater damals nurn kassettendeck im auto hatte.
..und dennoch hab ichs irgendwie nie wirklich geschafft die zu sehen. weder auf tour noch bei RIP zuletzt (haben die nicht auch irgenwdann um 12 /13 uhr gespielt oder so ? - das war mir zu früh.

neuer anlauf - hätte bock
 
Gibt von denen paar Sachen, die ich hin und wieder mal gern laufen lass. Risin' High z. B. in meiner 90er Playlist. Ich glaub aber, ich verzichte darauf, dem 54-jährigen Henning Wehland dabei zuzuschauen, wie er mir auf der Bühne was von wegen loffer di poffer ding dong erzählt :lol:
 
  • Haha
Reaktionen: TheEmperor
Gibt von denen paar Sachen, die ich hin und wieder mal gern laufen lass. Risin' High z. B. in meiner 90er Playlist. Ich glaub aber, ich verzichte darauf, dem 54-jährigen Henning Wehland dabei zuzuschauen, wie er mir auf der Bühne was von wegen loffer di poffer ding dong erzählt :lol:

Das er inzwischen 54 ist, macht das ganze eigentlich noch lustiger. Ich denke, man darf das ganze inzwischen nicht mehr so ernst nehmen, das macht die Band selbst auch nicht mehr. Und live machen sie immer noch Spaß.
 
Gibt von denen paar Sachen, die ich hin und wieder mal gern laufen lass. Risin' High z. B. in meiner 90er Playlist. Ich glaub aber, ich verzichte darauf, dem 54-jährigen Henning Wehland dabei zuzuschauen, wie er mir auf der Bühne was von wegen loffer di poffer ding dong erzählt :lol:
find ich ja gefährlich dünnes Eis. Dem einen angehenden Opa die jugendliche Attitüde absprechen und den anderen angehenden Opa abfeiern?
Wees ick jetz nich...
Fred Durst: 55
Mike Shinoda: 48
Dave Grohl: 56
Bruce Dickinson: 67
Arnim Teutoburg-Weiss: 51
Das ist einfach mal quer durch die Frontmänner beliebiger Genres gegangen... ist es dort dann etwas anderes wenn die Songs aus Ihrer Anfangszeit performen? Schlussendlich implizierst du hier eine Glaubwürdigkeitsfrage. 🤷‍♂️
 
Da bestehen aber schon große Unterschiede in deiner Liste ;) Und ja, da stellt sich die Glaubwürdigkeitsfrage durchaus, wenn du schon so fragst. z.B.:

- Bruce Dickinson singt epische Hymnen mit Lyrics aus Geschichte, Literatur und Fantasy und trägt diese seit Jahrzehnten glaubwürdig und kunstvoll vor
- Fred Durst setzt sich heutzutage nen Flokati oder Schlapphut auf die Rübe und haut mal mehr mal weniger gelangweilt seinen Scheiß raus. Ist live immer noch geil, nimmt sich aber selber nicht mal mehr ein kleines bisschen Ernst im Gegensatz zu früher.
 
Mir würde da eher übel aufstoßen, dass mal wieder ne Band gebucht wurde, die seit Jahren irrelevant ist, seit 2012 kein Album mehr veröffentlicht hat und vermutlich die reine Nostalgie Schiene bedient. Da hätte man doch spannender buchen können. Und H-Blockx mit Foo Fighters oder Maiden zu vergleichen, ist auch a bisserl wild.
 
  • Like
Reaktionen: Gledde
Mir würde da eher übel aufstoßen, dass mal wieder ne Band gebucht wurde, die seit Jahren irrelevant ist, seit 2012 kein Album mehr veröffentlicht hat und vermutlich die reine Nostalgie Schiene bedient. Da hätte man doch spannender buchen können. Und H-Blockx mit Foo Fighters oder Maiden zu vergleichen, ist auch a bisserl wild.

Das ist, gemessen am bisherigen Lineup, aber auch meckern auf ganz hohem Niveau. Hier geht's um eine Band die irgendwann nachmittags spielt und nicht um einen potentiellen Headliner.
 
Mir würde da eher übel aufstoßen, dass mal wieder ne Band gebucht wurde, die seit Jahren irrelevant ist, seit 2012 kein Album mehr veröffentlicht hat und vermutlich die reine Nostalgie Schiene bedient. Da hätte man doch spannender buchen können. Und H-Blockx mit Foo Fighters oder Maiden zu vergleichen, ist auch a bisserl wild.
hat halt auch keiner einen Vergleich gezogen.
Bleibt doch einfach beim Thema und holt nicht irgendwelche Scheindebatten raus um die es gar nicht ging.
Der Fokus von Alphawolf lag auf dem Alter und einer damit implizierten Glaubwürdigkeit der auf der Bühne performten Attitüde bezogen auf eine Person. Mein Take war lediglich, dass es dünnes Eis ist, wenn man dem einen die Glaubwürdigkeit aufgrund seines Alters abspricht und dem anderen nicht.
Würde man bei Grohl, Dickinson und Co. ja auch nicht machen. Und die haben in ihren "jungen Jahren" auch nicht ausschliesslich gehobene Lyrik feilgeboten.

Aber hey... ihr könnt eure Meinung ja haben. Aber wie so oft, ist die halt nicht exklusiv und alleinrichtig. Muss auch Menscen geben, die andere Meinungen vertreten. Go for it.
 
find ich ja gefährlich dünnes Eis. Dem einen angehenden Opa die jugendliche Attitüde absprechen und den anderen angehenden Opa abfeiern?
Wees ick jetz nich...
Fred Durst: 55
Mike Shinoda: 48
Dave Grohl: 56
Bruce Dickinson: 67
Arnim Teutoburg-Weiss: 51
Das ist einfach mal quer durch die Frontmänner beliebiger Genres gegangen... ist es dort dann etwas anderes wenn die Songs aus Ihrer Anfangszeit performen? Schlussendlich implizierst du hier eine Glaubwürdigkeitsfrage. 🤷‍♂️

Ich implizier überhaupt nix :lol:

Und ich hab auch mit keinem Wort geschrieben, dass Musiker*innen Ü50 keine alten Songs mehr spielen können. Ich finde lediglich, dass es Texte gibt, die man mit Anfang 20 noch glaubwürdiger perfomen kann als ca. 30 Jahre später. Ob das nun die H-Blockx sind, die einen Bigger than King Kong dicke Hose Text performen, drei alternde Berliner, die im Zugabeblock immer noch davon singen, irgendwann die Herzen aller Mädchen zu brechen oder ein Campino, der vor ein paar Jahren in Zusammenarbeit mit Marteria davon gesungen hat, dass die Städte voller Hipster sind, als ob das auch nur irgendeinen Bezug zu seiner Lebenswirklichkeit hat.

Ich steh doch nicht bei Nick Cave und heul mir bei 40 Jahre alten Songs die Augen aus dem Kopf oder beiß mir selbst in den Arsch dafür, Bruce Springsteen nicht gesehn zu haben, als man es sich noch einigermaßen leisten konnte, um dann hier einfach nur Geburtsjahre aufzurechnen und die alle auf den Gnadenhof zu schreiben :D
 
  • Like
Reaktionen: Gledde