1 Freigetränk auf Kosten von Argo/Eventim/MLK

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
laut festivalisten wollte VGN 80 cent pro ticket. bei nem ticketpreis von anfangs 145 euro sind das knapp 0,5% vom ticketpreis... sry. rock im park vergrault sich so in meinen augen die richtigen festivalfans... es gibt einfach zu viele gute/preiswertere alternativen. southside, melt, freqeuncy... die schaffens alle ein ticket für anfangs unter 130 euro anzubieten.
gut beim freqeuncy musste man für fahrten mit dem bus vom hauptbahnhof und wieder zurück 5-6 euro zahlen.
naja, ich finds nur schade, zu rip gehörte eigentlich dazu, am vormittag mit der tram ins hallenbad zu fahren um ordentlich zu duschen und zu kacken :sagnix:
jetzt für jede fahrt ein neues ticket einzulösen ist wieder mit wesentlichem mehraufwand und kosten verbunden...
 
Nix für ungut, aber wo sind Southsid und Frequency ne Alternative zu Rock im Park? Is in meinen Augen ne andere Schiene...
 
Rock Im Park hat v.a. nur so viel Publikum, weil auch immer genügend Nürnberger vor Ort sind, die sonst vielleicht nicht unbedingt auf Festivals gehen bzw. normal nicht diesen Preis für die jeweiligen Bands zahlen würden, aber dann eben doch kommen, weil RiP "vor der Haustür" liegt.

Genau diese Leute zelten im Normalfall nicht, sondern fahren tagtäglich mit Bus, Bahn und Co. von und zum Festival. Selbst für diese Leute sind es also Zusatzgebühren von 4,20 pro Tag, d.h. von insgesamt mindestens 12,60.

Von den schon angesprochenen zahlreichen Gästen aus der Metropolregion Nürnberg, d.h. dem VGN-Großraum, die dann ein Vielfaches zahlen, mal gar nicht angefangen.
 
Das ist auch einfach so unnötig.
Die Tickets kosten 140 - 160€ und gehen trotzdem weg wie warme Semmeln. Niemanden hätte es interessiert, wenn die Karten stattdessen 140,80 bzw. 160,80€ gekostet hätten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.