Betrug mit Festival-Tickets

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und wieviel Leute mehr so vor den Bühnen stehen nicht zu vergessen...aber ist Usus, ich wurde schon von Kumpels ausgelacht dass ich mir für RiP ein Ticket kaufe, weil sie sit 5 Jahren jedes Jahr minimum 2 Bandtage kostenlos erleben...:roll:
 
Mir wäre der Stress viel zu groß, jeden Tag dann irgendwie ungesehen da rein kommen macht doch auch keinen Spaß...
 
Und erst der Stress aufm Gelände, ständig Angst haben zu müssen, dass ein Sec sieht, dass du kein Bändchen hast.
 
seh ich auch so. man denkt dann einfach die ganze zeit, oh man hoffentlich werde ich nicht erwischt. mit bändchen isses einfach viel relaxter. und außerdem muss man selbst die musikindustrie nicht so betrügen.
 
find ich auch gut...selbst wenn die Bühneneinlässe so vielleicht noch länger dauern, ich finds einfach nur fair.
 
Ist doch auch irgendwie was anderes, wenn man sich das Ticket kauft hat man sichs "verdient" die Bands zu sehen, da kann man/ichs viel mehr genießen imho
 
Find ich auch gut.

Letztes Jahr haben wir gesehen wie leute am Zaun ihre baender durch gegeben haben, so das ihre Freunde rein kommen koenten. Find ich sowas von scheisse! Ich zahle fur mein ticket und die betruegen um rein zu kommen.

Sowas ist nicht der einzige grund (und 100% nicht der groesste grund) warum ticket preise jedes jahr hoerer werden (nicht nur beim RIP, aber konzerte algemein).
 
Die offiziellen Wristbands sind wie die Originaltickets mit Barcodes versehen, die von Lesegeräten an allen Einlässen und Ausgabestellen verifiziert werden können.

seit wann sind an den Bändern Barcodes dran, bzw. wie soll man die auf stoff lesen können?

bei den englischen festivals ist das laut dem artikel so... vielleicht bekommen wir bei rock im park auch nen barcode aufs band...
 
Sicherlich wäre das sehr doof, aber dann könnte man die Bändchen wenigstens zum Sport oder so abmachen^^
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.