Brauche Hilfe für Deutsch Hausaufsatz

Skywalker

Parkrocker
Beiträge
827
Reaktionspunkte
0
Ort
Reichertshofen
Website
www.ice-clanpage.com
Ich habe die das Super-Glück das ich in der nächsten Woche meinen Deutsch-Hausaufsatz fertig bringen muss!
Kann mir einer erklären worauf ich bei einer Literarischen Erörterung achten muss. Wie wird des Gegliedert? Muss ich da ne Inhaltsangabe auch reinschreiben?

Also des Thema ist über eine Kurzgeschichte: "Das Judenauto" von Führmann und "Du fährst so oft nach Heidelberg" von Böll.
Hat jemand von euch evtl schon mal mit den Geschichten das Vergnügen gehabt?

Vielen Dank im vorraus

Bene
 
Es gibt eine grundlegende "Regel" die du einhalten solltest.

1. These
2. Argumentation
3. Beweis

Also, wenn du z.b. Biene Maja literarisch erörterst zuerts die These "Willy ist ein komischer Charakter", dann die Argumentation "Das liegt dran, dass er wenn er etwas sagt es Unsinn ist, er zu langsam, zu dick ist, er schielt, hat ne komische Stimme..." und dann den Beweis "So wie in der Szene X der Folge Y".

Bei literarischen Texten halt dann besser ausgeführt, und der Beweis sind dann eben bestimmte Textpassagen die das untermauern was du behauptet hast.

Dann kannst du deine Argumente noch klimatisch bringen, dass heisst steigernd (also mit dem schwächsten anfangen), oder dialektisch, also vergleichen (bei Pro&Contra Argumention).


Darauf achten die Lehrer sehr! Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen.
 
und als 4ten punkt normaler weise noch die schlussfolgerung (oder conclusio) / rückführung
 
aaaaaah, des muss ich ja auch noch machen.... sh**
 
hab heute in deutsch ne 1a synthese abgegeben
ich hoff mal der meister lehrer vergibt auf die arbeiten noten
 
hausaufsatz hab ich schon hinter mir...... über die kopftuch debatte...man konnte sich also alles aus dem netz ziehen ^^
 
ihr habts gut, mir müssen über a buch schreiben... so ein schei*
 
ich finds im prinzip besser über ein buch zu schreiben al die ganze zeit immer und immer wieder dieses beschissene kopftuch thema aufzurollen! mir hängt des echt so zum hals raus... überall wird man damit zugeballert im fernsehn in der zeitung in der schule ich kanns schon nimmer hörn!
 
... eben! da gibts immer die richtig typischen schulthemen... z.B. ob weiche drogen legalisiert werden sollen und lauter so ein quatsch den man schon zig mal durchgelabert hat :roll:
zum glück kann einem das im lk nicht passieren :D
 
Die Erörterung von unserem Deutsch-Grundkurs damals:

"Jeder Mensch ist ein Abgrund, es schwindelt einem, wenn man hinabsieht."
(Georg Büchner)

Zeigen sie in einem Vergleich auf, wie diese Einschätzung des Menschen in zwei literarischen Werken unterschiedlicher Epochen gestaltet wird, und gehen sie dabei auf den jeweiligen gedanklichen und literaturgeschichtlichen Hintergund ein!


Auch schon tausendmal durchgekaut, und ein typisches Schulthema?
Viel Spass im LK ;)
 
i hab in einem jahr mien abi ohne sonen blöden lk belegen zu müssen ;)

@nitsche: würd mich interresieren wie eine erörterung zu so einer vorgabe aussieht hast die zufällig aufm pc?
 
mmh hab auch in einem jahr mein abi :P aber deutsch is als lk eins der chilligsten fächer...
 
naja, bin halt eine der jüngsten... werd in nem monat erst 18. und bin eben mit 6 eingeschult worden, weil ich nich mehr in den kindergarten gehen wollte... ;)