Ich freue mich auf die Lösung. Für mich selbstverständlich risikoreicher als eine Lösung wie Gansi Flick für ein Jahr oder der erfahrene Rangnick, aber was das angestrebte Spielsystem und den grundsätzlichen fußballerischen Ansatz betrifft, dürfte Kompany sehr gut zu Bayern passen.
Die Frage wird sein, ob der ganze Verein bereit ist, diesen Weg mitzugestalten, den Eberl und Freund jetzt vorgegeben haben.
Die ganzen Absteiger Kommentare belustigen mich übrigens überaus nachhaltig, insbesondere wenn gleichzeitig Xabi Alonso abgefeiert wird, der es sogar geschafft hat, aus der zweiten spanischen Liga abzusteigen mit der zweiten Mannschaft von Real Sociaded. Oder aber Jürgen Klopp, der 2007 mit Mainz aus der Bundesliga abgestiegen ist.
Ich nehme aber an, dass viele Leute das einfach nicht (mehr) wissen, weil man sich dafür wirklich längerfristig mit Fußball auseinandersetzen müsste.
Der Kader von Burnley war nach vielen Expertenmeinungen überhaupt nicht gut genug für die PL und man konnte die Abgänge von unter Anderem Maatsen und Tella (beide könnten hier namentlich bekannt sein, die anderen wichtigen Abgänge spare ich mir) nicht ansatzweise qualitativ auffangen.
Long story short: Kein Trainer kommt ohne Risiko bei so einem großen Verein wie Bayern und Kompany finde ich ganz persönlich eine spannende Lösung, mich würde es freuen, wenn es funktioniert. Jetzt kommt dann aber erstmal der wichtigere Teil der Übung und die heißt Kaderumbruch.