Fast 16 Milliarden nicht umgetauscht
Auch mehr als zwei Jahre nach der Euro-Einführung wollen die Deutschen ihre Mark nicht hergeben. Rund 15,8 Milliarden Mark seien noch nicht umgetauscht worden, berichtete "Focus Online" am Dienstag unter Berufung auf die Deutsche Bundesbank. Die Summe entspreche rund zehn Prozent des Bargeldbestandes von Ende 2001. Am 1. Januar 2002 wurde die europäische Einheitswährung Euro offizielles Zahlungsmittel.
Im vergangenen Jahr brachten den Angaben zufolge 1,2 Millionen Sparer ihre alten Geldbestände in Wert von 623 Millionen Mark zur Bundesbank und ihren Fillialen. Die Währungsexperten gehen jedoch davon aus, dass 40 Prozent der noch austehenden DM-Münzen bei Sammlern, in Gullis "oder in Roms Trevi-Brunnen bleiben". Bei den Banknoten hingegen werde langfristig ein Rücklauf von 95 Prozent erwartet.
(N24.de, ddp)
Habt ihr auch noch was von der "alten" Währung zu Hause rumliegen?
Ich hab letztens noch einige einzelne Schilling gefunden. Aber mehr auch nicht....
Auch mehr als zwei Jahre nach der Euro-Einführung wollen die Deutschen ihre Mark nicht hergeben. Rund 15,8 Milliarden Mark seien noch nicht umgetauscht worden, berichtete "Focus Online" am Dienstag unter Berufung auf die Deutsche Bundesbank. Die Summe entspreche rund zehn Prozent des Bargeldbestandes von Ende 2001. Am 1. Januar 2002 wurde die europäische Einheitswährung Euro offizielles Zahlungsmittel.
Im vergangenen Jahr brachten den Angaben zufolge 1,2 Millionen Sparer ihre alten Geldbestände in Wert von 623 Millionen Mark zur Bundesbank und ihren Fillialen. Die Währungsexperten gehen jedoch davon aus, dass 40 Prozent der noch austehenden DM-Münzen bei Sammlern, in Gullis "oder in Roms Trevi-Brunnen bleiben". Bei den Banknoten hingegen werde langfristig ein Rücklauf von 95 Prozent erwartet.
(N24.de, ddp)
Habt ihr auch noch was von der "alten" Währung zu Hause rumliegen?
Ich hab letztens noch einige einzelne Schilling gefunden. Aber mehr auch nicht....