DFB-Pokal 2013/14

Das ärgerliche ist doch einfach - egal um welches Team es sich handelt - das so etwas heutzutage mit diversen Möglichkeiten locker vermieden werden kann. Wieso kann ein Schiedsrichter wenn er sich selbst nicht 100% sicher ist kurz Rücksprache halten und dann eine Entscheidung fällen.

Fakt ist, dass wir in der Saison 2013/2014 eine Mannschaft haben, der im Pokalfinale ein reguläres Tor nicht anerkannt wurde, und eine Mannschaft (Leverkusen), die aufgrund eines Phantomtores in der CL Quali spielen darf. Das ist absolut peinlich.
 
Aber die Torlinientechnik ist allemal dem Torrichter vorzuziehen.
Die Torrichter machen für mich überhaupt keinen Sinn.

Bis her habe ich noch kein einziges Spiel gesehen, in welchem ein Torrichter die Entscheidung des Schiedsrichters beeinflusst hätte, sei es jetzt bezüglich einem strittigen Tor oder aber strittiger Entscheidungen im 16er (ok, hier kann die Torlinientechnik nicht weiter helfen).