Eure Entdeckung des Jahres 2010!

Ganz klar Frittenbude! Dank der vielen Erwähnungen hier im Parkrocker, die mich neugierig gemacht haben!
 
Meine (Wieder-)Entdeckung des Jahres sind definitv Motorpsycho. 2002 hatte sich mein Bruder durch einen Tipp "It's a love cult" geholt, das mir schon damals sehr gut gefallen hat, aber ich hab mir nicht mehr angehört. Ich wusste nur, dass die Band einen sehr hohen Output hat und einen nicht so groß, aber dafür sehr enthusiastischen Fankreis besitzt. Anfang des Jahres stoß ich dann auf ihr neuestes Machwerk, bin sofort geflasht und hol ihre ganze Diskographie nach. Bei Last.FM von 0 auf Platz 1 der meistgehörtesten Bands und das beinhaltet nicht mal alle CD oder Handy-Abspielungen.

Und meine Wichtel-CD kann ich noch nennen, läuft mit Dauergrinsen rauf und runter :)
 
Meine (Wieder-)Entdeckung des Jahres sind definitv Motorpsycho.(...)

Da muss ich jetzt auch endlich mal reinhören, so wie du hier immer von denen schwärmst. Hab da aufgrund sehr ähnlichem Musikgeschmack große Erwartungen. Tipps mit welchem man da anfängt?

Bei mir ist es Kyuss. War für mich vorher nur "die frühen QOTSA, die man ruhig ignorieren kann", sind aber richtig geil!
 
bei mir wars Gris, find ich ziemlich gut

Zustimmung erforderlich

An dieser Stelle befindet sich ein eingebetteter Inhalt eines externen Anbieters (z. B. von YouTube oder Vimeo).

Um diesen eingebetteten Inhalt anzuzeigen, benötigen wir deine Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.

Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meine größte Entdeckung unter diversen Postrock Bands ist ganz klar Godspeed You! Black Emperor (danke nochmal an Fabus ;)). Mother Tongue durften mich auch ziemlich schnell live überzeugen und kommen damit auch zu meinen Neuentdeckungen.
Die anderen:
Elyjah, Explosions in the Sky, Fever Ray, Grizzly Bear, CunninLynguists, Sigur Rós, Temple of the Dog, The Twilight Sad und Broken Social Scene

total vergessen. Kno, ganz gorßartig!

Zustimmung erforderlich

An dieser Stelle befindet sich ein eingebetteter Inhalt eines externen Anbieters (z. B. von YouTube oder Vimeo).

Um diesen eingebetteten Inhalt anzuzeigen, benötigen wir deine Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.

Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da muss ich jetzt auch endlich mal reinhören, so wie du hier immer von denen schwärmst. Hab da aufgrund sehr ähnlichem Musikgeschmack große Erwartungen. Tipps mit welchem man da anfängt?

Ich würde mit Trust Us anfangen. Ist eine gute Mischung aus richtig fetzigen Nummern und langsameren, psychedlischen Liedern :)
 
  • Like
Reaktionen: Fabus
@Badoutzzz: Guter Musikgeschmack, erinnert mich stark an meinen. ;)
Werd dann mal in Broken Social Scene reinhören, die hab ich bisher irgendwie missachtet!
 
  • Like
Reaktionen: Badoutzzz
Kyuss. War für mich vorher nur "die frühen QOTSA, die man ruhig ignorieren kann", sind aber richtig geil!

Ich find Kyuss um Welten besser als qotsa. Kyuss taugt mir wie sonstwas, und mit qotsa kann ich komischerweise nix anfangen.

Ich hab heuer Riverside (prog-rock/metal) für mich entdeckt und auf Björk steig ich seit neuestem voll ein. Hammer was die Frau da macht. Ansonsten fang ich langsam an mehr und mehr Jazz zu hören.;)

Edit: Sigur Ros hab ich vergessen! Wahnsinn!
 
  • Like
Reaktionen: seb
Also nur durch diesen Thread hier taugen mir jetz auf jeden Fall schon mal Ill Nino und Kvelertak aufs übelste... Ill Nino zwar namentlich gekannt aber nie reingehört. Ach es gibt einfach zuviel Musik. Da wird man nie fertig. :-)

Ansonsten selbstentdeckung 2010 lass mal überlegen... so endgültig Zebrahead. Die hab ich zwar scho vorher gekannt aber nur 1-2 Songs. Sind auch absolut klasse. Sonst wüsst ich jetz spontan auch ned mehr. Evtl editier ich das noch. Hör jetz noch ma weiter Zeug aus dem Thread hier an.
 
(...)Ansonsten fang ich langsam an mehr und mehr Jazz zu hören.;)

Edit: Sigur Ros hab ich vergessen! Wahnsinn!

Was hörst du denn für Jazz? Auch aktuelle Sachen oder eher Klassiker? Ich müsst eigentlich auch mal wieder mehr Jazz hören, aber wo soll ich das denn noch dazwischen packen... :)

Ach ja, und über Sigur Rós geht eh nix!
 
Ich kenn mich in sachen Jazz (noch) überhaupt nicht aus, ich hör mich ab u an mal bei youtube so quer durch die Bahn. Was ich bis jetzt z.B. als wirklich gut empfunden hab is Miles Daves. Auch auf Radiosender wie z.B. Bayern 2 kommen nachts oft richtig gute Bluesrock und Jazz Sachen.

Vor ein paar Jahren hätt ich mir nie vorstellen können dass mir diese abstrakte Mukke mal taugt. Wenn mir jemand was in die Richtung Jazz empfehlen kann... gerne...

Edit: Mir is noch ne spitzen Entdeckung eingefalln. DEATH
 
Zuletzt bearbeitet:
ok...jetzt ernsthaft, die wohl wichtigsten dieses Jahr wären Egotronic, Bullet for my valentine, Frittenbude und Skindred. gab natürlich noch weitaus mehr, aber das sind so die, die besonders oft gespielt werden.
 
(...)Wenn mir jemand was in die Richtung Jazz empfehlen kann... gerne...

Bin leider auch nicht der große Fachmann, aber du könntest mal in John Coltrane, Cannonball Adderley und Charlie Parker reinhören, die find ich von den Klassikern (was ich kenn) sehr gut...
 
  • Like
Reaktionen: Ænima
Bei mir warens des Jahr The Who, Skindred (waren beide Thema bei RIP), Irie Revoltes (aufm TT entdeckt) und Tool (glaub ich durch Beiträge hier draufgekommen, da mal reinzuhören).

und was ich hier so les, wirds nächstes Jahr wsl Kyuss...