externe soundkarte vs. kühlschrank

G

Gelöschte Mitglieder 9424

das ist kein scherz!

wenn mein kühlschrank aufhört zu kühlen verreckt meine externe soundkarte (esi u46se), d.h. es gibt n kurzes störgeräusch und dann ist stille angesagt. und das, obwohl ich die optionale zusätzliche stromversorgung für die karte nutze. achja, der laptop hat nur nen usb1.1 anschluss, aber das wurde vom hersteller als unproblematisch bezeichnet.

das ist erst seit etwa 3 wochen der fall, treiber sind aktuell (seit 3 tagen, also liegts nicht daran). ich muss das unbedingt in den griff bekommen, sonst siehts am donnerstag beim auflegen dunkel aus.
help!
 

onkelandy

Parkrocker
Beiträge
2.450
Reaktionspunkte
424
Alter
40
Ort
Ingolstadt
Sodale, also da ich Elektroniker bin kann ich dir nur sagen: Sehr ungewöhnlich, aber sowas kommt leider nur viel zu oft vor!
Aber in welchem Verhältniss steht denn dein Kühlschrank zur Soundkarte? Des hab ich wohl nicht ganz verstanden! Sind die im selben Raum? Hat der Kühlschrank solche Aussetzer oder schaltest ihn dann immer aus?
Boah, ich bin echt mal planlos, so n Problem hab ich ja noch nie gehört ;)
 
G

Gelöschte Mitglieder 9424

kühlschrank, laptop und soundkarte stehen im selben raum.
und da das ein alter kühlschrank ist hört man wann der kühlt und wann nicht. wenn er aufhört -> sound aus.
 

onkelandy

Parkrocker
Beiträge
2.450
Reaktionspunkte
424
Alter
40
Ort
Ingolstadt
Ok, nur der Kühlschrank ist ja normal geschlossen und somit nicht für die Umgebungstemperatur verantwortlich!
Hast es evtl scho mal versucht nen kleinen Lüfter an die Soundkarte hinblasen zu lassen?
Nur wenn der Kühlschrank aussetzt und es hätte was mim ganzen Stromkreis zu tun sollte ja mehr nicht gehn als die Soundkarte, sondern alles was am Stromnetz hängt!
Also die Soundkarte extra zu kühlen is glaub ich noch des einzigst sinnsollste was ich dir auf Ferndiagnose sagen kann!
 
G

Gelöschte Mitglieder 9424

nene, des hängt bestimmt nicht mit der temperatur der soundkarte zusammen. die lief ja schon mal 7 stunden unter harten bedingungen problemlos durch.

ich vermut, dass irgendein spannungsproblem auftritt und dem laptop irgendwie kurz entfällt, dass er da ne karte dran hängen hat. und das, obwohl die sk ja ne extra versorgung hat.
 

onkelandy

Parkrocker
Beiträge
2.450
Reaktionspunkte
424
Alter
40
Ort
Ingolstadt
Ja des macht das ganze ja noch mysteriöser! Sonst kannst ja alles auf dem LapTop schieben aber das er eben mal nur die Soundkarte abschaltet trotz externer Stromversorgung is schon sehr ungewöhnlich! Evtl ne Montagssoundkarte ;)
Evtl scho mal gegoogelt oder in PC-Freaks Foren gefragt?
 

McGuinness

gepflegt pessimistisches Kaninchen
Veteran
Beiträge
4.797
Reaktionspunkte
307
Hörst Du auch manchmal Stimmen, oder läuft Blutplasma an Deinen Wänden runter?
Leg doch mal Knoblauch aus!
 

LONGlostINNOCENCE

Parkrocker
Beiträge
67
Reaktionspunkte
0
Alter
39
Ich bin zwar kein Elektr(on)iker sondern mehr Mechaniker, aber ich kann mir vorstellen, dass beim Abschalten des Kühlschranks ein Spannungseinbruch oder ähnliches das Netzteil deiner externen Karte beleidigt. Hast du schon mal versucht das Karten-Netzteil über ein Verlängerungskabel an die am weitesten vom Kühlschrank entfernte Steckdose zu hängen? Eventuell reicht das schon.
Wenn du allerdings in einer Wohnung wohnst, in der es nicht mehrere Verteilerleitungen gibt, hilft das wahrscheinlich auch nicht. Dann würde ich versuchen die Schwankung im Netz irgendwie wegzufiltern. Da gibt es doch diese Dingens, die genug Strom speichern, damit der Computer bei einem Stromausfall noch Speichern und runterfahren kann.... das müsste ziemlich sicher helfen denke ich. Ist aber vermutlich nicht ganz billig...
 
G

Gelöschte Mitglieder 9424

jetzt hab ich mal das zusätzliche netzgerät für die soundkarte sowie eine usb-verlängerung weggenommen, jetzt gehts grad, mal schauen wie lang.
 

gfc

Schönwetter Camping-Prophet
Administrator
Beiträge
16.240
Reaktionspunkte
2.557
Alter
41
Ort
Aarau
Website
www.parkrocker.net
Ein Kühlschrank-Aggregat zieht verdammt viel Leistung. Das führt dazu, dass beim Einschalten des Aggregats die Spannung zuerst in den Keller geht um dann massiv hochschnellt, bis es sich wieder einpendelt. Das ist aber der Grund, warum Kühlschränke teils ihren eigenen Stromkreis kriegen, was bei dir anscheinend nicht der Fall ist (schlecht gemacht vom elektriker, oder Geiz des Eigentümers).

Aber auch an demselben Stromkreis sind Spannungsschwankungen für gut gemachten Netzteilen normalerweise absolut kein Problem. Aber hey, der Hersteller spart halt gerne die 15 Eurocent pro Netzteil ein und spart sich diese Massnahmen. Dass führt dann zu massiven Problemen, teils sogar zum Totalausfall des Geräts.

Was hilft? Ein einfacher netzfilter. Gibts z.B. bei Conrad:
LIGHT BOY PROTECT - kaufen Sie gnstig bei Conrad!

Gibt auch ganze Stromleisten mit Netzfiltern verbaut. Allgemein eine gute Anschaffung.
 
Zuletzt bearbeitet: