Feedback RiP 2025 - Wetter und dessen Folgen

indiscernible

inaussprechible
Administrator
Beiträge
6.756
Reaktionspunkte
3.375
Alter
35
Ort
Nürnberg
Von Rekordhitze bis zu Wolkenbrüchen haben wir bei Rock im Park schon alles erlebt.

Wie ging es euch mit dem Wetter? Und wie konnte man auf dem Festival damit umgehen?
 
Ich weiß, dass das gleich kontrovers wird... aber ich fand das Wetter besser als erwartet und schlechter als erhofft :D



Heute wars richtig kacke zum Start, weils absurd kalt war. Ansonsten der Matsch natürlich nervig, ich hatte für meinen Teil aber nie nen krassen Regenschauer, während ich im Infield war.



33° und Sonne würde ich aber jederzeit vorziehen, eh klar.
 
  • Like
Reaktionen: tim.sti
Joa brauchma nicht drüber rumreden... wahrscheinlich das schlechteste Wetter seit ich 2010 gehe. Sogar die Hitzeschlacht 2014 hat mich weniger genervt als dieser Sonne, Regen, Kältemix.
 
Mal ganz im Ernst... wie kann es denn sein, dass so ein Gelände (normal begrünt, Rasen etc) innerhalb von einem Tag so aussieht? Ohne Vorwürfe an Veranstalter oder sonst was, aber mein Garten (gut.. da sind auch keine 100 000 Menschen durchgelaufen) schaut nicht so aus. Habe den Eindruck, dass das Gelände dieses Jahr selbst relativ früh das Handtuch geworfen hat.
 
Mein Garten, durch den keine 90.00 Leute laufen, sieht normal aus aber so ein Gelände nicht? :D

Ne im Ernst, war früher auch bei jedem kleinen Schauer sofort überflutet. Dahingehend kann ich keinem einen Vorwurf machen. Man hat sogar großzügig Hackschnitzel ausgelegt. Mit Stiefel absolut kein Thema.
 
Aber die Alterna war doch Wiese davor, oder nicht?
Is ja im Endeffekt egal, du hast recht. Das Stroh plus Hackschnitzel haben gut geholfen
 
Mal ganz im Ernst... wie kann es denn sein, dass so ein Gelände (normal begrünt, Rasen etc) innerhalb von einem Tag so aussieht? Ohne Vorwürfe an Veranstalter oder sonst was, aber mein Garten (gut.. da sind auch keine 100 000 Menschen durchgelaufen) schaut nicht so aus. Habe den Eindruck, dass das Gelände dieses Jahr selbst relativ früh das Handtuch geworfen hat.
Das lag wohl an dem ständigen Regen sowohl vor dem Festival als auch währenddessen. M.E. war das Gelände sogar ohne die Aufbesserungen durch den Veranstalter einigermaßen gängig (geeignetes Schuhwerk vorausgesetzt).

Wer bei Rock am Ring 2016 bei dem großen Unwetter war, weiß, dass es da noch ganz andere Steigerungsstufen gibt. Da sind wir auf den Hauptwegen mehr als knöcheltief im Schlamm versunken.
 
  • Like
Reaktionen: Baumi. und Gledde
Ich will dieses Ringwetter bitte nicht mehr im Park haben. 😠

Bisschen Regen halb so wild, aber bitte nächstes Jahr wieder mit 25 Grad aufwärts.
V.a. heute Abend nach dem Regen vor BMTH hab ich nur noch gefroren.
 
  • Like
Reaktionen: arm3nia und Skizzler
Was soll man sagen, es ist halt wie es ist.
Wetter war natürlich Mist, aber hey, wir hatten jetzt auch einige geile Jahre, was das angeht.
Das der Veranstalter keine 100 LKWs mit Streu kommen lässt, ist dann verständlich. Gut, dass auf der Mandora nachgearbeitet wurde. Schön wie eine Kuh im Stroh gelegen :D
 
Das der Veranstalter keine 100 LKWs mit Streu kommen lässt, ist dann verständlich.

Warum ist das verständlich? Es hat Tage vorher auch schon Scheiss Wetter gehabt, es wäre genug Zeit gewesen um zu reagieren.
Das eine sich eine Wiese bei dem Wetter innerhalb kürzester Zeit in eine Schlammlandschaft verwandelt weiß sogar mein 4 Jahre alter Neffe.
 
Warum ist das verständlich? Es hat Tage vorher auch schon Scheiss Wetter gehabt, es wäre genug Zeit gewesen um zu reagieren.
Das eine sich eine Wiese bei dem Wetter innerhalb kürzester Zeit in eine Schlammlandschaft verwandelt weiß sogar mein 4 Jahre alter Neffe.
Sehe ich gar nicht so. War jetzt nicht schön, aber noch erträglich und ich hatte nicht mal Gummistiefel. Der Aufwand/Kosten/Verschwendung von Resourcen steht doch null im Verhältnis zu dem, was es gebracht hätte. Punktuell hätte man mehr machen können, aber auch da meine ich lediglich vor den Toiletten z.B.
 
  • Like
Reaktionen: Gledde
Ich muss sagen, mir ist ein bisschen Schlamm und ab und an Regen dann doch etwas lieber als über 30 Grad, da gehe ich einfach komplett ein. Aber war auch Heimschläfer. Fürs Zelten ist Schlamm natürlich uncool, wobei zumindest am Camp unserer Gruppe der Boden bis zum Ende sehr gut war.
 
Nervig war einfach, dass es abends zu nass/kalt war. Da macht es keinen Spaß noch am Camp zu sitzen. Wir wurden in den letzten Jahren vielleicht auch einfach vom guten Wetter und den Temperaturen verwöhnt :)

Hatten komplett unterschätzt, dass sich die angekündigten 12 bis 21 Grad bei Nässe und Wind ganz schnell wie 2 Grad anfühlen können. Zumindest gabs in Laufweite 1€ Kakao aus dem Lidl-Automaten <3
 
Gummiestiefel und Regenponcho sei dank hat mir das Wetter nicht viel ausgemacht. Aber Leute in Sneakern taten mir ziemlich leid.