Fußball Bundesliga

Union Berlin ist gleichzeitig seit 12 Jahren der einzige Zweitligist, der die Relegation gewinnen konnte. Übrigens auch nur über die Auswärtstorregel, die mittlerweile abgeschafft wurde.

*13

Selbst die drittschlechteste Mannschaft der Bundesliga wird grundsätzlich finanzielle Vorteile gegenüber dem Zweitligisten in der Relegation haben. Dass seit der Wiedereinführung bei 16 Relegationen der Zweitligist nur 3x gewonnen hat, zeigt die absolute Ungerechtigkeit dieses Formats. Ich denke wir haben nun genug Stichproben, um diesen Zirkus zu beenden.

*17

Bin gespannt wie lange das noch geht.
 
Andere Ligen haben auch keine Winterpause und überall wird aufgrund des engen Terminplans gemeckert. Wir (VfB) hatten jetzt 49 Spiele diese Saison. Mehr brauch ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Mad_Mahoney
Ich finde es krass, dass die drittgrößter "Loser" Mannschaft der 1. immer besser ist als der drittbester Verein der 2., wo wir doch die beste 2. BuLi aller Zeiten haben ^^
 
Ich finde es krass, dass die drittgrößter "Loser" Mannschaft der 1. immer besser ist als der drittbester Verein der 2., wo wir doch die beste 2. BuLi aller Zeiten haben ^^
Dass wir die beste 2. Bundesliga "aller Zeiten" haben ist vor allem ein Marketing-Slogan von Sky und bezieht sich i.d.R. ja auch eher auf die Attraktivität der Liga im Vergleich zu anderen 2. Ligen und mit Blick auf andere Aspekte wie Atmosphäre, Spannung und interessante, traditionsreiche Partien von "charakterstarken" Vereinen.

Die Qualitätsunterschiede zwischen der 1. und 2. Liga sind allerdings offenkundig - z.B. bei Tempo, Pressing, Kompaktheit -, und auch nicht überraschend, wenn man sich Mal die finanziellen Grundvoraussetzung der beiden Ligen anschaut. Alleine dadurch, dass in guten Jahren mittlerweile fast die Hälfte der 1. Bundesliga europäisch spielt wird dort so viel Geld reingespült, dass die 2. Liga da keinesfalls mithalten kann. Die absoluten Top-Vereine der 2. Liga haben gerade so die Kaderwerte der hinteren Plätze der Bundesliga, und dann gibt es eine Riesen-Gap zum Rest.

Man darf auch die taktischen und emotionalen Aspekte einer Relegation, bei der alles nur auf zwei Spiele heruntergebrochen wird nicht vergessen. Da kann das erfolgreiche Spielsystem, das 34 Spieltage in der 2. Liga super funktioniert hat, auf einmal völlig wirkungslos oder unangebracht sein, weil der 16. der 1. Liga nun die Rolle des "Top-Vereins" hat. Der 1. Liga-Verein hat in der Relegation immer mehr zu gewinnen (zumindest emotional, für einen gestandenen Bundesliga-Verein ist ein Abstieg natürlich eine Katastrophe), und der 2. Liga-Verein immer mehr zu verlieren. Der 1. Liga-Verein kann eine verkorkste Saison noch retten, der 2. Liga-Verein kann eine ganze Saison konstanter Leistung und Hingabe mit nur zwei schlechten Spielen vergeigen.
 
  • Like
Reaktionen: Hooch und Sawyer
Mahlzeit, am Freitag geht es wieder los: Schießt jemand mehr Tore als Harry Kane? Steigt der FC Bayern endlich ab? Macht die neue Dortmunder Küche mehr Spiele als Niklas Süle? Hiermit sammeln wir wieder die Hot Takes zur Bundesligasaison 25/26. Ich mache den Anfang:

- Bayern wird mit 27 Punkten (oder mehr) Abstand Meister
- ...denn sie holen mindestens 29 Siege
- Der VfL Wolfsburg schafft es auf die internationalen Plätze
- Es wird ein nordisches Trio auf den Relegations-/Abstiegsrängen geben: Werder Bremen, St. Pauli und der Hamburger SV (Reihenfolge beliebig)
 
Zuletzt bearbeitet:
- am letzten Spieltag stehen schon 2 sichere Absteiger fest
- der erste Trainer fliegt in Köln
- Jonathan Burkardt schießt mindestens 16 Tore
- Augsburg schafft es auf die internationalen Plätze
 
- Freiburg kommt auf internationale Plätze
- Leverkusen wird maximal 6.
- Union steigt ab
- Gladbach zittert bis zum Schluss um den Klassenerhalt


Für 2. Liga

- Bielefeld marschiert durch
- Dresden geht wieder in Liga 3
- Klose ist zum Saisonende kein Trainer mehr in Nürnberg
 
- Frankfurt wird Vizemeister
- Leipzig landet nicht auf den internationalen Plätzen
- Hoffenheim steigt ab
- die Bayern werden souverän Meister, holen aber sonst keinen Titel.
 
- Stuttgart landet auf Platz 2
- Erste Trainerentlassung sehen wir in Gladbach
- Der HSV beginnt stark, und fällt dann doch in den Abstieg zurück.
- Trotz des vierten Platzes, holt Guirassy die Torjägerkanone
 
  • Like
Reaktionen: Hooch
- die wunderschöne SGE wird Meister
- Köln und Hamburg steigen ab
- Eberl muss vor Saisonende gehen
- Wahi trifft häufiger als Burkardt
 
- Der HSV gewinnt beide Stadtderbys, steigt aber trotzdem ab, während St. Pauli im gesicherten Mittelfeld landet
- Bremen feiert am vorletzten Spieltag den Klassenerhalt
- München wird nicht Meister
- Woltemade ist unter den Top 3 Torschützen der Liga
- Jedes deutsche Team, welches sich für die europäischen Wettbewerbe qualifiziert hat, übersteht die Ligaphase
 
Bin sichtlich hin und hergerissen was meinen geliebten BVB angeht. Setzen wir den Lauf von der Rückrunde fort (Spieler sind fast alle geblieben), Was soll nur aus Bremen werden, was wird aus Eberl bei Bayern, Kann der HSV die Uhr wieder aufhängen??? Fragen über Fragen.

- Guirassy wird Torschützenkönig
- Stuttgart schafft es in die Champions League
- Bayer wird diese Saison keinen Impact auf die Meisterschaft haben und landet auf Platz 6
- Pauli, HSV und Bremen machen den Abstieg unter sich aus
- Dortmund und Bayern schaffen es min. in das Champions League Viertelfinale
- RB Leipzig würgt sich zurück ins internationale Geschäft
- Dortmund wird Pokalsieger
 
- Freiburg kommt in die CL
- Bayern gehen ab Spieltag 12 die Spieler aus und Jugend muss aushelfen
- Dortmund holt die Vize-Meisterschaft
- Bremen spielt Relegation
- HSV wirft nach 5 Spieltagen den Trainer raus
- Schick wird Torschützenkönig