Glastonbury 2015

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

einsiedler

McChrystal's Promoter
Moderator
Beiträge
12.213
Reaktionspunkte
10.280
Alter
41
Ort
Einsiedeln
logo_glastonbury.gif

24.-28. Juni 2015
http://www.glastonburyfestivals.co.uk/

1. Headliner: Foo Fighters
 
Zuletzt bearbeitet:
Alter...Kanye West is einfach zu gut... musikalisch gesehen! Den würd ich mir live auch liebend gerne mal geben!
 
iiirgendwann will ich auch mal hin...aber mehr wegen dem Drumherum und der dortigen Atmosphäre und so...für die Bands würd ich persönlich auch dieses Jahr wieder keine 100 Euro zahlen :mrgreen:
 
  • Like
Reaktionen: D_W_D_M
Keine Taylor @KuzKus ! Solltest dein Ticket wieder verkaufen :p

Unmenschlich viele gute Sachen dabei, aber das Überspezielle fehlt mir irgendwie...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Taylor wird einer der Special Guests (I hope so). ;)
Die will erst noch ihre Dates rund ums Glasto sold out haben.
Sonst könnten sich die Fans die Konzerte ja sparen und es lieber jetzt beim Resale probieren.:p
 
Clean Bandits? Wat'n dat? Kenn ich nicht, na gut. Spotify anschmeißen und mal reinhören...
[... ich höre ...]

So, nach ein paar Minuten und v.a. nach "Rather Be" das immerhin 320 Mio Listens auf Spotify hat, muss ich sagen ich stimme einsiedler zu. Das ist auch in meinen Ohren einfach Gedudel und bleibt nix herausragendes hängen.
Ja, ganz nett, v.a. die Stimme der Sängerin. Aber die Arrangements der Lieder sind mir seit Urzeiten bekannt. So wurden schon Mitte der Neunziger Lieder gebastelt aus Versatzstücken von Trip-Hop, Dance, Techno, Pop, Klavier-Soli. OK, ein bischen moderner mit Drum'n Bass und vielleicht sogar Anklänge von Dubstep, das ganze in perfekter Studio-Abmischung. (BTW ein weiteres Unding: es gibt von jedem Lied viel zu viele Abmischungen. Ich hab gedacht, diese Zeiten sind vorbei).
Und das haben User freiwillig 320 Mio mal angehört? Naja...
 
  • Like
Reaktionen: Frankenstolz
Clean Bandits? Wat'n dat? Kenn ich nicht, na gut. Spotify anschmeißen und mal reinhören...
[... ich höre ...]

So, nach ein paar Minuten und v.a. nach "Rather Be" das immerhin 320 Mio Listens auf Spotify hat, muss ich sagen ich stimme einsiedler zu. Das ist auch in meinen Ohren einfach Gedudel und bleibt nix herausragendes hängen.
Ja, ganz nett, v.a. die Stimme der Sängerin. Aber die Arrangements der Lieder sind mir seit Urzeiten bekannt. So wurden schon Mitte der Neunziger Lieder gebastelt aus Versatzstücken von Trip-Hop, Dance, Techno, Pop, Klavier-Soli. OK, ein bischen moderner mit Drum'n Bass und vielleicht sogar Anklänge von Dubstep, das ganze in perfekter Studio-Abmischung. (BTW ein weiteres Unding: es gibt von jedem Lied viel zu viele Abmischungen. Ich hab gedacht, diese Zeiten sind vorbei).
Und das haben User freiwillig 320 Mio mal angehört? Naja...
War in etlichen Ländern ganz oben in den Charts anzutreffen und lief halt auch im Radio rauf und runter. Schon nach den ersten Tönen sträuben sich mir jeweils die Nackenhaare. Die Nachfolgesingle "Real Love" war/ist ein kleines bisschen weniger schlimm, aber klingt doch fast gleich.
 
War in etlichen Ländern ganz oben in den Charts anzutreffen und lief halt auch im Radio rauf und runter. Schon nach den ersten Tönen sträuben sich mir jeweils die Nackenhaare. Die Nachfolgesingle "Real Love" war/ist ein kleines bisschen weniger schlimm, aber klingt doch fast gleich.
Charts? Da muss ich ja normales Radio hören. Nein danke! Anfang der Neunziger war bei mir Ende mit Charts anhören.
Und dieses "aber klingt doch fast gleich"-Gefühl hatte ich vorhin auch.
Sollen es andere halt anhören, wenn es ihnen gefällt.
Ich bin halt solchem Gedudel entwachsen und gereift. *g*
 
  • Like
Reaktionen: Shakesnake
Clean Bandits? Wat'n dat? Kenn ich nicht, na gut. Spotify anschmeißen und mal reinhören...
[... ich höre ...]

So, nach ein paar Minuten und v.a. nach "Rather Be" das immerhin 320 Mio Listens auf Spotify hat, muss ich sagen ich stimme einsiedler zu. Das ist auch in meinen Ohren einfach Gedudel und bleibt nix herausragendes hängen.
Ja, ganz nett, v.a. die Stimme der Sängerin. Aber die Arrangements der Lieder sind mir seit Urzeiten bekannt. So wurden schon Mitte der Neunziger Lieder gebastelt aus Versatzstücken von Trip-Hop, Dance, Techno, Pop, Klavier-Soli. OK, ein bischen moderner mit Drum'n Bass und vielleicht sogar Anklänge von Dubstep, das ganze in perfekter Studio-Abmischung. (BTW ein weiteres Unding: es gibt von jedem Lied viel zu viele Abmischungen. Ich hab gedacht, diese Zeiten sind vorbei).
Und das haben User freiwillig 320 Mio mal angehört? Naja...

Machst es aber ganz schön das Fass auf, wenn es mal um harmlose Radiomucke geht.

Rather Be ist geil. Real Love ist geil. Clean Bandit sind geil. Müsst ihr damit leben, sorry Boyz.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.