Green Camping

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Bienemaja

Parkrocker
Beiträge
77
Reaktionspunkte
6
Ort
Obibach/AdW
Letztes Jahr haben wir auf C6 gecampt, echt cool und war, wie sich dann herausgestellt hat die sogenannte "Ruhecampingzone".
Da wir (Gruppe ca.6-7 Leute) dieses Jahr wieder auf C6 wollen haben wir uns jetzt alle registriert. Und zwar muß das jeder einzeln machen ...
Bürokratie Dein Name ist Schwachsinn !
Irgendwie hab ich ein blödes Gefühl dabei, also ich stell mir jetzt die
Frage ob man da evtl. vor lauter Secu nicht mehr treten kann oder ob
einem die Zeltplätze zugewiesen werden wie im Schrebergarten (Mist, ich
hab gar keinen Gartenzwerg).
Was haltet Ihr davon, bzw. hat jemand von Euch genauere Infos wie es
dann da zugehen wird ?
Gibts das auf anderen Festivals auch ? :?:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, das gibts bei anderen Festivals auch und wenn ihr beispielsweise um 3 Uhr Nachts den Ghettoblaster oder die Anlage mit Autobatterie anfeuert, fliegt ihr vom Platz. Außerdem dürft ihr dort eure Dosen etc. nicht einfach durch die Gegend werfen, deswegen heißt es ja Green Camping.
 
Ansich ne gute Sache für Leute, die nicht im Dreck campen wollen.
Allerdings haben sie uns dieses Jahr den ehemaligen C6.2 geklaut, weil sie das Green Camping erweitert haben.
Ich bin gespannt, da direkt vor dem Eingang von C6.2 (jetzt C6.1) immer ein riesiges Zelt mit fetter Anlage aufgebaut ist.
Ich verstehe auch nicht, warum es einen Green Camping Platz gibt, auf dem man leise sein muss, und zusätzlich auf C8 noch einen Ruhecampingplatz. Totaler Blödsinn!
 
Letztes Jahr das mit der Ruhecampingzone war völlig ok.
Und das ich meinen Müll nicht in der Pampa liegenlasse find ich auch in Ordnung. Kein Thema !
Aber dieser ganze Registrierungsquatsch und die Extrabändchen gehn mir auf den Keks
weil wir bisher immer irgendwelche Leute vor Ort kennengelernt haben die dann einfach
bei uns mitgecampt haben oder spontan auf a Bierle vorbeigekommen sind.
Das scheint ja nun nicht mehr zu funktionieren und das is schon sehr doof :keine Ahnung:
 
Ich find die Zone aufgrund der wahrscheinlichen Bändchenfarbe cool :sagnix:
Frage mich aber auch, ob das dann nicht für den Rest eine Art Freifahrschein ist, so unter dem Motto: "Na, wenn nur DIE Ordnung halten müssen,können wir ja eh alles versauen" - noch mehr, als es eh schon ist
 
Da könntest Du absolut recht haben.
Das Konzept mit der Ruhigcamping Zone war echt gut.
Hoffe das ist nicht wieder so ein typisches Beispiel von
Verschlimmbesserung :facepalm:
 
Hallo zusammen,

Wir möchten dieses Jahr auch einmal das Green Camping ausprobieren. Ich habe da noch mal eine Frage zum Ablauf der Anreise. Im letzen Jahr lief es so, dass wir außerhalb an der Münchenerstr. geparkt und dann vor dem Eingang von C4 mit einem Bierchen gewartet haben, bis der Platz geöffnet wurde. Beim Green Camp scheint es so zu sein, dass die Parkplätze auf dem Gelände sind ("in und um das Kolosseum"). Heist das, dass man erst sein Bändchen holt um die Berechtigung zum Parken zu bekommen? Oder Zeigt man am Parkplatz zuerst nur die Registrierung fürs Green Camp vor, darf dann parken und holt dann das Camping-Bändchen?

Wäre klasse, wenn mir jemand weiter helfen kann :)
 
Also ich schätze mal Du mußt Deine Registrierung vorweisen (und Karte) um zum Parken reinfahren zu können. Wenn ich richtig gelesen habe : Camping ab 8, Bändchen ab 10
Wie sollte es sonst funktionieren ? - Falls es funktioniert.
Aber vielleicht ist die Secu Crew dieses Jahr nicht ganz so schrecklich ....
 
Ich bin dieses Jahr das erste Mal dabei und habe mich sowie ne Freundin und meine Schwester zum Green Camping angemeldet.
Wir werden Donnerstag Morgens so früh wie möglich anreisen und nehmen dann auch die meisten Sachen gleich mit auf den Platz. Wenn wir nich alles gleich dabei haben muss halt einer am Zelt bleiben und die anderen beiden laufen nochmal.
Mal schaun wie es wird.
Man hat ja die Zettel wo die ganze Registrierung draufsteht, die darf man halt nicht vergessen.
 
Servus Parkrocker,

nachdem wir die letzten Jahre immer auf C4.12 oder so residierten und das CSC indiskutabel teuer ist, haben wir uns auch zum Green Camping angemeldet.
Auch wenn's spießig klingt, aber ich hab einfach keinen Bock zwischen Kiddies zu campen, die alles vollpissen/-kotzen und den Platz direkt neben uns vermüllen lassen, dass man es vor lauter Gestank kaum aushält.
Ich erhoffe mir davon sogar einen zeitlichen Vorteil beim Laufweg zum Festivalgelände.
Bin mal gespannt wie sich das mit Anreise / Parken / Toiletten / Duschen / Lärm / Müll so verhält...
Zum Glück kriegen auch Nachzügler einer Gruppe, die am Freitag erst kommen mit Sicherheit noch ein Bändchen, wenn schon alles aufgebaut ist... :)

Wen trifft man denn alles beim Green Camping?
 
Luitpoldhain ist auch recht ruhig und in Ordnung. Warum es Ruhecamping und Greencamping gibt versteht wohl keiner :D
 
Tatsache!

Na dann hoffen wir mal, dass der Veranstalter nicht den gewonnenen Platz durch die fehlenden Müllberge durch mehr Parkrocker ersetzt hat und es nicht zu eng wird :mrgreen:
 
Hi,

da wir dieses Jahr auch "GreenCampen" aber zum erstenmal damit auf den P20B/Kolosseum-Parkplatz müssen, würde mich interessieren welche Einfahrt wir da nehmen müssen. Ist das die gleiche Einfahrt wie für die Volksfestparkplätze?

Gruß
 
GreenCampen/Parkplätze

Hi,

da wir dieses Jahr auch "GreenCampen" aber zum erstenmal damit auf den P20B/Kolosseum-Parkplatz müssen, würde mich interessieren welche Einfahrt wir da nehmen müssen. Ist das die gleiche Einfahrt wie für die Volksfestparkplätze?

Gruß

Das würde mich auch interessieren. Und ist es wirklich so, dass nur GreenCamper mit Reservierung ins Kolosseum gelassen werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe man kann als nicht Greencamper diesen Camping Platz besuchen. Das dies nicht wie beim Centerstage-Campen ein abgeschlossener Bereich ist den man nicht Betreten darf.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.