
Die 61-Jährige bekam durchweg 34 Stimmen, so dass ihr mindestens ein Abgeordneter aus dem Lager von SPD, Grünen und SSW die Gefolgschaft verweigerte. CDU-Fraktionschef Peter Harry Carstensen (5
Während nach der Wahl in den CDU-Reihen Jubel aufbrandete, verließ Simonis wortlos den Plenarsaal. Unmittelbar nach der dritten Abstimmung traten die Fraktionen zu internen Beratungen zusammen, danach wurde der Ältestenrat einberufen. Nach Angaben des Landtages wäre eine Fortsetzung der Wahl möglich. Darüber entscheide der Ältestenrat.
Simonis wollte eine rot-grüne Minderheitsregierung bilden, die vom dänisch orientierten SSW unterstützt wird. Carstensen hatte die SPD bis zuletzt zu einer großen Koalition aufgefordert. Möglich wären nun auch Neuwahlen.
Spekulationen über mögliche «Abweichler» aus der SPD hatten bis zuletzt angehalten. Simonis hatte vor der Wahl stets betont, dass sie trotz der knappen Ein-Stimmen-Mehrheit eine stabile Regierung erwarte. Der SSW habe sich als absolut verlässlicher Partner erwiesen.
SPD-Fraktionschef Lothar Hay zeigte sich entsetzt. «Ich kann es nicht nachvollziehen und bin tief enttäuscht», sagte er unmittelbar nach dem dritten Wahlgang. Es müsse in den Reihen der Koalitionäre und Unterstützer einen Abgeordneten geben, «der Geschichte schreiben möchte». Hay sagte, er werde als Fraktionschef das Schiff nicht verlassen, wenn es angeschlagen ist. Die Situation sei schwierig.
Neuer Landtagspräsident ist der bisherige CDU-Fraktionschef Martin Kayenburg (65). Er bekam 60 Ja- und 9 Nein-Stimmen. Kayenburg hatte keinen Gegenkandidaten. Er löst Heinz-Werner Arens (SPD) ab, der nicht mehr für den Landtag kandidierte.
Quelle: dpa
PS: Muahahaha
Edit by I Am Disturbed: Ich habe mir mal erlaub, die smileys in dem Beitrag zu deaktivieren, damit die Zahl 58 normal ausschaut.