Ticketpreise

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das mit der Müllgebühr ist zwar eine gute Idee, aber eigentlich ist es besser, man würde zusätzliche Campingtickets verkaufen. (siehe Earthshaker Fest, Up from the Ground)

Dann kann sich jeder, der nicht aus Nürnberg kommt u. nicht auf dem Gelände übernachten will bzw. kein Müll macht, die 5 Euro sparen.

P. S. Warum gibt man eigentlich nicht gleich Hardtickets zum Verkauf heraus? ;)
 
Metalfan schrieb:
Das mit der Müllgebühr ist zwar eine gute Idee, aber eigentlich ist es besser, man würde zusätzliche Campingtickets verkaufen. (siehe Earthshaker Fest, Up from the Ground)

Dann kann sich jeder, der nicht aus Nürnberg kommt u. nicht auf dem Gelände übernachten will bzw. kein Müll macht, die 5 Euro sparen.

Hmmm - wie erkläre ich dir das am besten? ;)
Es GIBT ein Ticket für Nürnberger, die nicht Campen wollen - und dieses Tickets kostet auch weniger (überraschenderweise genau 5,- Euro weniger => 108,50 Euro).

Also ich kann die Aufregung von vielen hier nicht ganz verstehen. Durch den Frühbucherpreis wird das Ticket doch nicht teurer. Und auch beim vergangenen RiP war der Ticketpreis im Vergleich zu 2004 nur unwesentlich teurer (104,- => 106,-, wenn ich mich recht erinnere). Daher ist es meiner Meinung nach etwas übertrieben von einer jährlichen 10,- Euro-Erhöhung zu sprechen.
Sicherlich - 110,- Euro ist eine Menge Geld, aber schaut euch doch mal die Konzertkosten an: Ich habe vor einigen Jahren Bon Jovi für 65,- DM (!) live gesehen - und das war damals verdammt teuer! Rammstein mit ihrer Show haben 33,- DM verlangt - dafür bekommt man heute nicht einmal mehr ein Club-Konzert einer kleinen, unbekannten Band.

Konzerte werden nunmal teurer. Wenn jemand sagt, dass er das nicht unterstützt, dann ist das in Ordnung, aber sehr viele hier gehen relativ häufig auf Konzerte - und da klagt ja auch niemand...

Außerdem: Soviel, wie manche in den Gerstensaft investieren - da frage ich mich schon, ob da 10,- Euro viel ausmachen...
 
viel lärm um nichts ;)....

wer zeit und geld hat 106,00 EUR für ein WE zu zahlen, bei dem wird's an den 7,50 EUR mehr nich scheitern. (<-- Punkt)
 
Vuxi schrieb:
Also mal im ernst wieviel prozent machen denn eigentlich die ganzen Bands bei der Kaufentscheidung aus. Bei mir ist es mittlerweile das 10.te Rip und mir gehts zwar schon noch um die Musik aber schon auch recht stark um das drumrum und deshalb kauf ich mir sowieso eine karte. Jetzt zu warten ob noch der kracher kommt und dann erst nach dem 31.1. karten kaufen kommt für mich nicht in Frage. Das Programm war bis jetzt jedes Jahr noch so, dass jeder einigermaßen glücklich damit wurde.
bei mir werden heuer sicher die bands entscheiden, ob ich komme oder nicht.
und ja, die preise waren schon länger eingefrorern.
nichtsdestotrotz ist rip/rar das teuerste festival deutschlands und kann sich mit den preisen sogar mit schweizer festivals messen
 
Vuxi schrieb:
Also mal im ernst wieviel prozent machen denn eigentlich die ganzen Bands bei der Kaufentscheidung aus. Bei mir ist es mittlerweile das 10.te Rip und mir gehts zwar schon noch um die Musik aber schon auch recht stark um das drumrum und deshalb kauf ich mir sowieso eine karte. Jetzt zu warten ob noch der kracher kommt und dann erst nach dem 31.1. karten kaufen kommt für mich nicht in Frage. Das Programm war bis jetzt jedes Jahr noch so, dass jeder einigermaßen glücklich damit wurde.

WORD UP MAN!
 
So schaukelt es sich ja immer höher. Kann mich erinnern, dass vor nicht allzu langer Zeit noch für bißchen über 80 Euro ein Ticket bekommen hab. So viel teurer kann das doch alles auch nicht geworden sein.
Naja, ich werd auf jeden Fall die frühen billigeren Tickets nehme. Hungehen werd ich ja im Endeffekt eh wieder und dann spar ich mir die 10 Euro.
 
Ich hab gestern nochmal meine erste Karte von 97 in die Hand genommen da kostete das gute Stück noch 110 DM allerdings muss man dazusage dass es damals nur 2 Bühnen gab und man für Camping und Müllpfand damals glaub ich um die 35 oder 40 DM zahlte.
 
Baerb_l schrieb:
Metalfan schrieb:
Das mit der Müllgebühr ist zwar eine gute Idee, aber eigentlich ist es besser, man würde zusätzliche Campingtickets verkaufen. (siehe Earthshaker Fest, Up from the Ground)

Dann kann sich jeder, der nicht aus Nürnberg kommt u. nicht auf dem Gelände übernachten will bzw. kein Müll macht, die 5 Euro sparen.

Hmmm - wie erkläre ich dir das am besten? ;)
Es GIBT ein Ticket für Nürnberger, die nicht Campen wollen - und dieses Tickets kostet auch weniger (überraschenderweise genau 5,- Euro weniger => 108,50 Euro).

Also ich kann die Aufregung von vielen hier nicht ganz verstehen. Durch den Frühbucherpreis wird das Ticket doch nicht teurer. Und auch beim vergangenen RiP war der Ticketpreis im Vergleich zu 2004 nur unwesentlich teurer (104,- => 106,-, wenn ich mich recht erinnere). Daher ist es meiner Meinung nach etwas übertrieben von einer jährlichen 10,- Euro-Erhöhung zu sprechen.
Sicherlich - 110,- Euro ist eine Menge Geld, aber schaut euch doch mal die Konzertkosten an: Ich habe vor einigen Jahren Bon Jovi für 65,- DM (!) live gesehen - und das war damals verdammt teuer! Rammstein mit ihrer Show haben 33,- DM verlangt - dafür bekommt man heute nicht einmal mehr ein Club-Konzert einer kleinen, unbekannten Band.

Konzerte werden nunmal teurer. Wenn jemand sagt, dass er das nicht unterstützt, dann ist das in Ordnung, aber sehr viele hier gehen relativ häufig auf Konzerte - und da klagt ja auch niemand...

Außerdem: Soviel, wie manche in den Gerstensaft investieren - da frage ich mich schon, ob da 10,- Euro viel ausmachen...

Aber die Tickets sind "nur" für Nürnberger und nicht für Auswärtige. ;)
 
Vuxi schrieb:
@Metalfan

Die Tickets können sich auch nicht Nürnberger kaufen nur obs sinnvoll ist ist die andere Frage!

Ja, das stimmt. Das war in den letzten Jahren leider nicht möglich. Ob es sinnvoll ist, dass muss jeder für sich selbst entscheiden. (je nach Entfernung zum Wohnort oder ob man Verwandte in Nürnberg hat u. da übernachten kann usw.)

Mich hat es nur in den letzten Jahren gestört, dass man als Nicht-Nürnberger u. Nicht-Camper eine Müllgebühr entrichten muss, u. diese nur gegenüber einen vollen Müllsack wieder zurückbekommt bzw. weiß das man den Müllsack nicht braucht. Vielleicht geht es anderen auch so. :D
 
ARGO schrieb:
gfc schrieb:
Es muss übrigens auch kein Besucher auf ein schön gestaltetes Hardticket verzichten. Der freiwillige Umtausch ist doch während des ganzen Festivals möglich, d.h. man kann sich sein Erinnerungsstück gegen das CTS-Ticket eintauschen! Wenn man das außerhalb der Stoßzeiten macht ist das doch absolut easy!


Na ob das tatsächlich so easy ist? Ich war das letzte mal schon am Donnerstag Nachmittag das Bändchen holen, von Stoßzeiten also nicht die Spur, und als ich nach dem Umtausch der Tickets gefragt habe, hat man mich angeschaut als hätte ich ein drittes Auge auf der Stirn!
 
Der Umtausch wird auch nicht an der Bändchenvergabe gemacht letztes Jahr konnte man die Karten glaube ich an der Stadionkasse in die Hardtickets umtauschen.
 
@ baerb_l gibts die tickets für nürnberger an den normalen vorverkausstellen oda muss ich da irgenwo speziell hin. letztes jahr wollt ich nämlcih auch scho so a karte abba die gabs irgendwie nirgends...
 
terra schrieb:
@ baerb_l gibts die tickets für nürnberger an den normalen vorverkausstellen oda muss ich da irgenwo speziell hin. letztes jahr wollt ich nämlcih auch scho so a karte abba die gabs irgendwie nirgends...

Eigentlich schon. Mich hatten sie zumindest dieses Jahr gefragt welches von beiden ich will. Das war im Karstadt an der Lorenzkirche.
 
terra schrieb:
@ baerb_l gibts die tickets für nürnberger an den normalen vorverkausstellen oda muss ich da irgenwo speziell hin. letztes jahr wollt ich nämlcih auch scho so a karte abba die gabs irgendwie nirgends...

Ich habe letztes Jahr meine (Nürnberger-) Tickets online bestellt (bei dem auf der offiziellen Seite verlinktem Shop).

Werde ich dieses Jahr nicht mehr machen, da mir die Computer-Tickets zugeschickt haben, obwohl auf der Homepage bereits Hardtickets ausgeschrieben waren...
Ich konnte die Tickets dann zwar umtauschen, hatte aber den Aufwand (und die Versandkosten).
 
Nur schonmal als Erinnerung: Die Frühbuchertickets gibts noch für 3 1/2 Wochen! Hoffentlich gabs bis dahin eine neue Bestätigungswelle....
 
Ich hab mir mein Ticket neulich schon geholt nur weil ich net lesen kann :wallb: ich dachte des geht nur bis zum 31.12 naja eds hab ich halt meine Karte schon ;) Normalerweise hab ich die immer in der Woche vorher gekauft und hatte immer Schiss das es keine mehr gibt den Kick hab ich dieses Jahr dann gar nicht ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.