"Ufer bleibt für Camper gesperrt" (NZ Artikel 30.12.08)

indiscernible

inaussprechible
Administrator
Beiträge
6.753
Reaktionspunkte
3.372
Alter
35
Ort
Nürnberg
Diesen durchaus interessanten Artikel gabs heute in der NZ:

Rock im Park: Ufer bleibt für Camper gesperrt
Stadt verspricht besseren Schutz für Natur und Anwohner - Klagen gegen Großveranstaltungen

DUTZENDTEICH - Die Beschwerden der letzten Jahre und Klagen beim Verwaltungsgericht zeigen Wirkung: Der Schutz der Natur und der Anwohner bei "Rock im Park" soll im nächsten Jahr verbessert werden.

Immer wieder hatten Naturschützer beklagt, dass die Festivalbesucher die empfindlichen Schilfzonen der Weiher kaputttrampeln und verschmutzen. Dort brütende oder nach Nahrung suchende Vögel würden nachhaltig gestört (der Stadtanzeiger berichtete). Das soll 2009 besser werden, versprechen Stadt und Veranstalter. Auf Antrag der Stadtratsarbeitsgruppe "Die Bunten" (FDP, FW und ÖDP) sowie der CSU legte die Stadtverwaltung im Rechts- und Wirtschaftsausschuss folgendes Konzept vor:

Naturschutz: Um Tiere und Pflanzen zu schützen, dürfen die Flächen rund um alle Weiher im Veranstaltungsgelände nicht mehr becampt werden. Die Absperrung wird so erfolgen, dass Besucher die Uferbereiche nicht mehr betreten können. Als Ausgleich wir der Campingbereich im Luitpoldhain erweitert.

Lärmsituation:Ziel ist es, dass bei allen Konzerten die festgesetzten Lärmwerte eingehalten und nach Ende der Veranstaltung auf den beiden Open-Air-Bühnen, also spätestens um 1 Uhr, der Lärm auf dem Gelände deutlich abnimmt. An Werbe- und Verkaufsständen darf dann kein Lautsprecherbetrieb mehr stattfinden. Im Hinblick auf mehrere beim Verwaltungsgericht Ansbach anhängige Klagen einzelner Anwohner gegen "Rock im Park", das Norisringrennen und die beiden Volksfeste wird zumindest bei dem Open-Air-Festival die Lautstärke während der Veranstaltung gemessen. Voraussichtlich sind in der Hagendornstraße und in Langwasser-Nord zwei durchgehend besetzte Messpunkte aktiv.
Auf dem Campinggelände werden Ordner für Ruhe sorgen; der Betrieb von lautstarken Musikanlagen soll konsequent unterbunden werden. Das Discozelt an der Großen Straße bleibt freitags und samstags bis 5 Uhr geöffnet, schließt am Sonntag jedoch um 2 Uhr. Die Lautstärke wird begrenzt.

Reinigung des Geländes: Größere Verschmutzungen seien nicht zu verhindern. Die Reinigungskosten trägt der Veranstalter. 2009 soll die Reinigung auf mehrere Firmen verteilt werden und innerhalb einer Woche beendet sein.



Falls das wirklich so durchgesetzt werden sollte, wird vor allem das Camping nächstes Jahr eher unentspannt. Die Fusswege vom Luitpoldhain aus sind enorm weit und nicht gerade komfortabel. Außerdem wird der Ansturm am Donnerstag vor allem auf C4 nochmals zu nehmen. Dennoch halte ich es für sinnvoll zwecks Naturschutz.
Die Musikanlagenregelung auf dem Campingplatz besteht meines Wissens nach schon länger, aber wurde nie richtig konsequent durchgesetzt. Auf die Ordner, die dafür sorgen sollen, bin ich schon gespannt.
Keine Musik für die Verkaufsstände auf der "Einkaufsmeile" ist auch interessant, aber nicht nicht wirklich relevant, da sich nach der letzten Band der Lärm eh eher aufs Partyzelt und die Campingplätze verteilt.
Über die Öffnungszeiten des Partyzelts kann ich nichts sagen, weil ich das noch nie im Anspruch genommen habe ;)
 
Oh Shit das wird dann Terrorcamping! Das mit Verschmutzung versteh ich. Was mir nicht eingehen will, dass sich die Leute über die Lautstärke so beschweren. 1x im Jahr kann man das doch ertragen!
Tja, ich bin gespannt
 
blöd. hoffentlich schließt das nicht unseren geilen campingplatz am collosseum mit ein, wo sie uns ja letztes jahr schon net drauflassen wollten wegen irgendwelchen wildgänsen :?
 
Schätze, dass es sich genau um diesen handelt zumindest vorrangig, nachdem es dort letztes Mal schon Probleme gab.
 
maaan, bitte net...
unser campingplatz war der hammer!!!:evil:

€: mit viel glück, bleibt ja vllt. unsere seite offen, wir sind ja schließlich net direkt am ufer^^
ist ja noch a weg dazwischen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Autsch.
Da kann man als Veranstalter auchmal über den Austragungsort Nürnberg ins Grübeln kommen...

jap das dacht ich mir auch



jo betrifft denk ich dann unseren c6 ganz.
auserdem fallen dann vom c4 die ufer gebiete weg, komplett der c1 müsste wegfallen.

vom luitpoldhain ist es halt schon noch ein ganzes stück weiter zum laufen als vom c6...
schnell mal zwischen den bands zum zelt um was zu drinken wird dann aufjedenfall schon mal problematischer.
 
Also Naturschutz is natürlich schon irgendwo wichtig, aber is natürlich schade, grad wo wir RIP 08 nur ganz hinten auf C4 waren und wir uns fest vorgenommen hatten nächstes Jahr weiter ins Partyzentrum von C4 vorzurücken^^
naja man kann nur abwarten wo man letztendlich campen kann.
Zum Lärm is eigtl nich viel zu sagen außer, dass das ganze ziemlich lächerlich ist, einmal im Jahr wird man das wohl ertragen können. Naja die Ordner will ich auf jeden Fall sehen die auf dem kompletten Gelände für Ruhe sorgen :D
 
Hm, wenn ich das hier so lese sollte ich vielleicht doch über Center Stage Camping nachdenken.
Nochmal C8, das muss wirklich nicht sein...
 
das wird sich klären wenn die karte rauskommt wo gecmpt werden darf. für mich war es dieses jahr schon der horror. wenn mlk ordner gehabt hätte die sich mit dem gelände auskenne würden.
für mich der hauptgund um rip zu meiden
 
Ich finds richtig das mehr Rücksicht auf die Gewässer genommen wird. Was da schon alles Versenkt wurde. Dieses Jahr hab ich sogar welche gesehen die Frösche aufgespiest und sich dann gegenseitig damit beworfen haben. Die Jugend wird einfach immer bekloppter. Naja dafür müssen wir jetzt vom Luipoldhain aus ca. 1,5 km latschen.

Schlechter kann die Camping-Situation eh nicht mehr werden. Sollt ich 2009 hinfahren, nehm ich mir ein Zimmer in Nürnberg. Da hab ich dann ne Tür die ich zusperren kann und brauch keine Angst zu haben das mir irgendjemand das Zelt ausräumt, anzündet oder irgenwelche Exkremente darin hinterlässt.

Zum Thema Lautstärke: Ich finde dieses Jahr wars an den Bühnen schon viel zu leise. Und es ist klar das viele Leute nichts besseres zu tun haben als sich über die Lautstärke zu beschweren. Gerade deshalb finde ich es nicht mal so falsch sich evtl Gedanken über einen neuen Standort zu machen, an dem auch wirklich 60k Camper (incl. Pavillon;)) genügend Platz finden und wo auch mal in die Nacht hinein laute Musik laufen kann ohne das sich gleich zig Anwohner beschweren.
 
also des mit der lautstärke find ich auch übertrieben.
3 tage lang wird man es schon mal aushalten können...

letztes jahr fand ichs teilweise auch zu leise.
 
ja aber dann verliert rock im park sein feeling. das, in das ich mich verliebt habe. deshalb bin ich seit jahren in nürnberg. es ist dort einfach eine einzigartige atmosphäre wie auf keinem anderen festival
 
ja aber dann verliert rock im park sein feeling. das, in das ich mich verliebt habe. deshalb bin ich seit jahren in nürnberg. es ist dort einfach eine einzigartige atmosphäre wie auf keinem anderen festival

Und welche?
Diese grundaggressive Stimmung kann mir eigentlich gestorben bleiben in Zukunft.
So blöd's klingt, früher war's echt schön, aber spätestens seit 2006 / 07 ging's echt total den Bach runter mit der Organisation, etc..

Ich find's richtig, dass die Uferbereiche abgesperrt werden, ihr glaubt gar nicht, wie lange nach RIP hier immer noch alles vor Müll ist (gerade im Wasser).

Lautstärke ist ein anderes Thema, fand's dieses Jahr schon viel zu leise an der Center Stage (und dafür teilweise viel zu laut in der Talent Hall).
Wenn RIP dieses Jahr, dann geh ich wohl immer zum Pennen zu meinen Eltern.. Campingplatz-Party wird's trotzdem geben, werden genug Leute da sein, mit denen man einen heben kann ^^
 
spätestens do morgen vor rip interesiert des doch eh keinen mehr.
Hat dieses Jahr am Mi abend schon geheißen de seitenstreifen bei der Großen-Straße
werden gesperrt sein
und was war am Do???
alles voll;)

wird 09 hundertpro wider so sein

und das mim Lärm
ist doch es gleiche!!
 
Denke nicht dass es so weitergeht und man die Gerichtsurteile dauerhaft missachten kann.
Zumindest nicht ohne dass es ziemlich viel Kohle kostet. Also hat man seitens der Macher meines erachtens 2 Möglichkeiten: Tolerieren der Auflagen und Umsetzung derer oder aber sich nach einem neuen Gelände umzusehen.
Vielleicht wird einem diese Entscheidung bei Missachtung 2009 sowieso abgenommen und Nürnberg gibt die Flächen nicht mehr frei. Schliesslich hat man neben den Einnahmen durch die 60.000 Leute auch Ausgaben. Das fängt an bei Reinigunsarbeiten ausserhalb des Kernareals und endet mit der Beseitigung der Randaleschäden in Bussen und Bahnen.
Stellt sich halt die Frage wieviel der Imageabteilung von Nürnberg Rock im Park wert ist.
 
Zuletzt bearbeitet: