1000 Tickets für 100Euro bei o2more

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
was beim southside wurden tickets gescannt?? wär mir jetzt nicht in erinnerung geblieben (was allerdings auch nichts heißen muss) :lol:

Vielleicht gabs den nicht bei beiden Eingängen.
Beim Seitlichen gabs 2 Schlangen für Harticketinhaber und Thermoticketler.

War das beim SoSi nicht ohnehin bisher so, dass man sich ein Computerticket erst in ein Hardticket umtauschen musste? Kann schon sein, dass sie die Computertickets dann immer scannen, bevor sie ein Hardticket rausgeben.

Also zumindest 2008 wars so, dass man beim Reingehen ein Hardticket brauchte, und wer noch keins hatte, musste das erst an nem Counter tauschen.
 
also beim sosi 2010 wars so, dass man das computerticket tatsächlich in ein hardticket umtauschen musste. das computerticket wurde dabei gescannt, dann hat man das hardticket gekriegt, dass dann später gegen das bänchen entwertet wurde. kann mir durchaus vorstellen, dass das system aufgrund der vermehrten fälschungen nun auch auf rip angewendet wird.

Wenn ich aber bedenken, dass bei allen meinen letzten Konzerten die tickets gescannt wurden (ok waren selbst ausgedruckte, aber das bedeutet, dass selbst bei kleineren konzerten die technik verfügbar ist) glaube ich, dass auch bei rip in zukunft gescannt wird.
 
Eigentlich hätte man 2010 ja auch nur mit jungräulichem Ticket ein Banderl bekomme sollen - also alles eine Sache der richtigen Schulung der Securities und deren Arbeitsmoral.

Egal obs tatsächlich einen Scanner gibt oder nicht: Jemand der sich ein günstiges Thermoticket besorgt muss damit rechnen.

Was war nochmal schnell das eigentliche Topic hier? ;)
 
Unser Camp wächst und wächst...jetzt haben 2 diese O2-karten von freunden bekommen haben aber Angst das sie nicht reinkommen ohne O2-Handy...wie läuft das jetzt wird das kontrolliert oder nicht? Ich meine auf der Karte selbst ist ja nur das O2-Logo als Zusatz ansonsten der übliche Hinweis "CTS-Computerticket gilt als Eintrittskarte zusammen mit dem vor Ort erhältlichen Einlassbändchen."
 
Wenn auf dem Ticket nichts anderweitiges steht, kann jeder damit rein (auch nicht o2-Kunden).
 
@Funkyandy, so pauschal würde ich das nicht sagen, ohne die entsprechenden AGBs etc. geprüft zu haben.

Ist ja aber nicht so schwer - die sollen sich halt sicherheitshalber beim Reingehen jeweils ein O2-Handy von nem Kumpel leihen, das dürfte doch kein großes Problem sein ;)
 
Wenn ich mir von jemandem, der nicht zu RiP kann, "gebraucht" ein Ticket kauf, muss ich doch auch reingelassen werden.

Wenn also auf dem Ticket nichts von wegen o2-Kunde steht (und meines Wissens ist nur ein zusätzliches o2-Logo abgedruckt), dann ist das Ticket auch nicht auf o2-Kunden begrenzt! Ob sich der o2-Kunde mit dem Verkauf strafbar macht ist dann wieder eine ganz andere Sache (meines Wissens darf das Ticket laut AGBs nicht teurer als die 100 Euro weiterverkauft werden).
 
minimal 1000 tickets = minimal 1000 Leute. wenn die nicht insofern personalisiert sind, dass kein name draufsteht, wird das nicht weiters überprüft. Handys überprüfen oder so ist doch nicht durchführbar. solange nirgends steht, dass man es nachweisen muss, werden die wie stinknormale tickets behandelt. Wenn eine überprüfung, egal welcher art, erforderlich wäre, hätten sie das in nem brief mit dem ticket mitgeschickt, sonst gäbe es doch ständig stress damit...
 
Habe eben selbst bei eventim angerufen:

"Nein also da brauchen Sie keine Angst haben, solange namentlich nichts gekennzeichnet ist, können sie einfach alleine das Ticket vorzeigen, welches dann als vollwertige Eintrittskarte gilt. Das mit dem personalisierten Ticket gibt es bei uns zwar auch bei anderen Veranstaltungen, dort ist es aber explizit mit Namen versehen."

Meinen Kumpels fällt grad ein Betonklotz vom Herzen ;)
 
Habe eben selbst bei eventim angerufen:

"Nein also da brauchen Sie keine Angst haben, solange namentlich nichts gekennzeichnet ist, können sie einfach alleine das Ticket vorzeigen, welches dann als vollwertige Eintrittskarte gilt. Das mit dem personalisierten Ticket gibt es bei uns zwar auch bei anderen Veranstaltungen, dort ist es aber explizit mit Namen versehen."

Meinen Kumpels fällt grad ein Betonklotz vom Herzen ;)
Passiert gar nix, wir sind jetzt 14 Leute und keiner von uns hat O2.
 
Aber ist schon irgendwie ne Lektion jetzt für MLK...ich meine sie haben offensichtlich gemerkt...mit der Strategie der letzten Jahre wirds nix mit vollem Haus...vielleicht werden die Tickets 2012 billiger?
 
hoffentlich

nen Aufpreis von 50€ bloß damit ich nen Hardticket hab top! :sagnix:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
minimal 1000 tickets = minimal 1000 Leute. wenn die nicht insofern personalisiert sind, dass kein name draufsteht, wird das nicht weiters überprüft. Handys überprüfen oder so ist doch nicht durchführbar. (...)

Das ist leider ein absoluter Trugschluss. Wie schon irgendwo in diesem Thread von mir ausführlicher geschildert, gibt es durchaus Veranstaltungen, bei denen O2-Kunden bevorzugt behandelt werden (und da handelt es sich sicherlich teilweise um weit mehr als 1.000 Leute). Und da wird jeder kontrolliert, ob er O2-Kunde ist, wie gesagt über den Netzbetreiber im Handydisplay.

Ich denk mir halt nur, dass solche Kontrollen auch bei RiP möglich sind, wenn sie schon das Ticket entsprechend als "O2-Ticket" kennzeichnen. Warum sollten sie das sonst tun? Hätten ja sonst auch ein ganz reguläres RiP-CTS-Ticket verschicken können, bei dem nur der Preis anders ist...

Im Prinzip ist es aber ja auch egal, da ich wie gesagt nicht glaube, dass es für irgendjemanden ein Problem darstellt, sich für 2 Minuten mal ein O2-Handy zu leihen, für den Fall, dass sie eben doch kontrollieren. Und wenn sie es nicht tun, umso besser ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.