Dockville 2013

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Braucht jemand eine Dockville Karte, Anja?
Ich verkauf meine wieder. Anreise ist zu teuer, dafür das ich nur von Freitag bis Sonntag kann.
 
Nachdem ja hier nun mittlerweile auch mehr aus dem Süden der Region anreisen, kann ich mal meine Erfahrungen zwecks Anreise mit der Bahn weitergeben:

(...)

Kurzes Update: Jetzt geht das Gruppe&Spar wieder für 49,- pro Person (inklusive Sitzplatzreservierung) zu buchen. :smt023:smt023:smt023

Ich plane genau wie letztes Jahr am Donnerstag um 9.33h (Ankunft HH: 14.05h) loszufahren und am Montag um 11.53h (Ankunft Nbg: 16.24h) dann zurück.
 
Die schlimmsten Überschneidungen wären für mich Woodkid vs Teed und Agnes Obel vs Chvrches. Ansonsten finde ich den Timetable in Ordnung.
 
Naja, ich finde ihn nicht so schlecht. Dass sich beim Dockville immer drölftausend Sachen überschneiden ist bei dem interessanten Lineup normal, v.a. wenn man sich tiefer in das Lineup hineinhört.

Freitag ist für mich heftig, weil ich Mø, Fitti und Orsons wegen Haim, Lumineers und Foals wohl ausfallen lassen muss.

Mein persönlicher (Konzert)Plan bisher ist:

Freitag
Mighty Oaks
Stealing Sheep
Milky Chance
Reptile Youth
Haim
The Lumineers
Foals
Baauer

Samstag
Kyla La Grange
Arthur Beatrice
Die Rakede
Fenster
Roosevelt
Crystal Fighters
Leslie Clio
MS MR
Woodkid
Kid Simius
A-Trak

Sonntag
Xul Zolar
Rockstah
Sizarr
Miss Li
Austra
Chvrches
Kakkmaddafakka
 
Bei mir wirds wahrscheinlich sehr ähnlich aussehen. Sind halt echt ein paar "Must-See-Acts" dabei.
Arthur Beatrice würd ich dir auch voll empfehlen! Echt ne tolle Band, die in ein paar Jahren sicher ganz groß wird.. Werden ja auch schon als die neuen The XX bezeichnet^^
 
Klasse Festivalabschluss war das!:)
Acts hat keiner enttäuscht. Bester Auftritt von Lemâitre gefolgt von A-Trak und Crystal Fighters. Gelände top, Wege kurz. Reeperbahn-Ausflug am Donnerstag war auch super:mrgreen:

Publikum war allerdings überdurchschnittlich (zu) jung, was bisschen nervig war. Dagegen war ja Frequency die letzten Jahre Rentnerausflug.
Die Warteschlangen bis Mittags an den Duschen, wassergespülten Klos sowie Dixis war mega ätzend, im Festivalgelände selbst wars in Ordnung und auch vor den Bühnen selbst fand ichs oftmals ziemlich überlaufen.

Karte mit Camping wird auf jeden Fall bei der erste Welle gekauft, zur Not wird sie wieder verscherbelt. Allerdings spiele ich mit dem Gedanken im Hostel zu pennen, weil mir die Warterei einfach viel zu stressig ist und zu lang dauert.
Allgemein ist der Campingplatz schon super im Wald und schön beleuchtet etc. aber einfach zu wenig sanitäre Anlagen meiner Meinung nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klasse Festivalabschluss war das!:)

Publikum war allerdings überdurchschnittlich (zu) jung, was bisschen nervig war. Dagegen war ja Frequency die letzten Jahre Rentnerausflug.


..dachte das gerade ein Festival in der Stadt auch eher älteres Publikum lockt die keine lust auf Camping mehr haben ?
 
Klasse Festivalabschluss war das!:)

Publikum war allerdings überdurchschnittlich (zu) jung, was bisschen nervig war. Dagegen war ja Frequency die letzten Jahre Rentnerausflug.


..dachte das gerade ein Festival in der Stadt auch eher älteres Publikum lockt die keine lust auf Camping mehr haben ?

Ein Festival in der Stadt lockt (s. auch Rock im Park) sowohl die ganz junge Generation, die vielleicht nicht zu einem Festival weit weg fahren darf oder noch nicht zelten darf, als auch ältere Festivalbesucher.

Ich empfinde die jungen Leute beim Dockville aber überhaupt nicht als nervend, weil der Großteil echt entspannt ist. Anstatt andere anzupöbeln wird sich halt lieber selbst bemalt, mit Glitzer verziert oder mit Seifenblasen beschäftigt.

Die Warteschlangen an den Duschen sind relativ normal für Festivals. Ich war halt morgens um halb 8 duschen und da war alles frei. Auf Toilette bin ich mittags dann auf das Gelände gegangen, denn da sind a) keine Schlangen und b) ist alles frisch hergerichtet (sauber + mit Klopapier), weil ja gerade erst geöffnet wurde.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.