Europawahl 2009 (NEU: inkl. Umfrage)

  • Ersteller Ersteller Gelöschte Mitglieder 9424
  • Erstellt am Erstellt am

Europa-Wahl 2009

  • CDU

    Stimmen: 2 2,8%
  • CSU

    Stimmen: 8 11,3%
  • SPD

    Stimmen: 8 11,3%
  • Grüne

    Stimmen: 18 25,4%
  • FDP

    Stimmen: 13 18,3%
  • Die Linke

    Stimmen: 4 5,6%
  • FW Freie Wähler

    Stimmen: 4 5,6%
  • Piraten

    Stimmen: 11 15,5%
  • ödp

    Stimmen: 1 1,4%
  • REP

    Stimmen: 2 2,8%

  • Umfrageteilnehmer
    71
P.S. ich bin weder schwarz, noch braun gesinnt, aber es ist traurig mit anzusehen, dass die zukünftige deutsche "elite" sich einen dreck um den staat schert, um den sie sich später mal kümmern sollen.

Ich finds traurig, dass du schwarz und braun gesinnt in einem Satz bringst. Kommt so rüber, als ob schwarz (also CDU/CSU) mit den den Nazis in verbindung gebracht wird.

Andererseits muss man auch sagen, was die Politik in den letzten Jahren oder Jahrzehnten ereicht hat?! da ist es imho ziemlich verständlich, dass sich immer weniger einen Dreck um die Politik scheren... is ja eh egal wen man wählt... die Lügen bleiben.

Und mit hacke-voll ins Wahllokal kann ich nur eins sagen: falls die Wahl davor schon klar war, warum nicht... aber ansonsten nein ;)
 
Ich finds traurig, dass du schwarz und braun gesinnt in einem Satz bringst. Kommt so rüber, als ob schwarz (also CDU/CSU) mit den den Nazis in verbindung gebracht wird.
das war nicht meine absicht. ich wollte nur meinen standpunkt vertreten und dabei noch meine eigene politische sinnung verdeutlichen. und natürlich kann man die braunen nicht mit CDU/CSU vergleichen, dennoch kann ich beide richtungen persönlich nicht besondern leiden. mit gelb kann ich auch nicht viel anfangen. :)

gibts bei der europawahl denn keine briefwahl? dann braucht ihr nicht betrunken wählen gehen.
 
irgendwie müsste man erreichen dass der job politiker wieder was wert ist, dann würden die klügeren köpfe auch mal in die politik gehen. im moment ist es doch so, dass die eigentlich fähigen leute sagen, sowas tu ich mir doch nich an. und ich verstehs.. auch wenns sehr eigennützig ist..
 
irgendwie müsste man erreichen dass der job politiker wieder was wert ist, dann würden die klügeren köpfe auch mal in die politik gehen. im moment ist es doch so, dass die eigentlich fähigen leute sagen, sowas tu ich mir doch nich an. und ich verstehs.. auch wenns sehr eigennützig ist..
das liegt halt daran, dass viele parteien eben en scheiß drauf geben was z.b. ein wirtschaftsexperte sagt. denn die wollen nur ihr programm (ob es gut ist oder eher weniger) durchbringen. und wenn dann so n experte sagt:"ne das ist im moment nicht gut,weil..." dann ist das denen vollkommen egal.
deswegen kann ich's verstehen wenn se dann sagen, ne leute dass tu ich mir nicht an
 
zum thema "wahlrecht ab 16": ich verstehe eure bedenken, sehe auch die gefahr dass dann mit dem jungwähler nur unfug angestellt wird. andererseits: 16jährige müssen heute zum teil schon ihren beruf wählen und über geld verfügen und damit das soziale gefüge beeinflussen. warum also denen das wahlrecht verwehren?
auch glaube ich, dass mit einer herabstufung des erstwähleralters
1) die parteien sich mehr für die belange jugendlicher einsetzen würden, da sie ja deren stimmen wollen
2) mehr jugendliche als vorher sich für politik / gesellschaftliches interessieren, wenn man ihnen ihr wahlrecht geschickt als etwas wertvolles verkauft.
 
den wahlomat zur europawahl gibts ab 11.5., also ab montag
 
höchst eindeutig grün :) :smt023
 
Deutschland soll aus der EU austreten fände ich zwar selber super , da ich finde, dass die EU mittlerweile sehr an der Souveränität der Staaten nagt, aber is für mich trotzdem ne unhaltbare These wenn man sich den Werdegang Deutschlands ab WWII anschaut ..
 
grüne 58/74
ödp, linke, spd 57
fdp 39
cdu/csu 33

komisch dass die ersten 4 so nah beieinander liegen.
 
"Die parlamentarische Demokratie ist die beste Regierungsform."
Was ist das denn für eine bescheuerte Frage?
 
Eindeutig Linkslastig, also Grüne, SPD und Linke (Gott sei Dank am schwächsten ^^) weit vor den bürgerlichen Konservativen.
 
SPD, DIE LINKE, GRÜNE, ödp, FW FREIE WÄHLER, FDP, CSU, CDU

In dieser Reihenfolge. Etwas verwirrend.

und@doomass: Ich finde die Frage deswegen doof, weil parlamentarische Systeme nicht die einzigen Demokratischen Systeme sind. Daher ist die Frage irreführend.