Feedback RiP 2025 - VIP, Fastlane und andere Upgrades

Das ist absolut korrekt, Mit VIP bekommst Du auch den gleichen Zugang zum Wellenbrecher wie mit "Fast Lane". Ist verschenktes Geld sich beides zu besorgen. Ich glaub auch nicht, dass da dann fein unterschieden wird wenn der Wellenbrecher voll ist. Grundsätzlich gilt da ja immer "bei Kapazität", also wenn vorne voll ist wird stufenweise nicht mehr reingelassen.

Da gibt es dann in der Praxis eine Art "Hackordnung" je nach Füllstand, nach und nach wird dann die ein oder andere Zugangsberechtigung ausgesetzt. Die genaue Reihenfolge habe ich noch nicht rausbekommen, geht aber rauf bis zu "nur noch Mitarbeiter" und einmal sogar "nur mit Fotoausweis" (Producer Pass).

Ich denke da ist dann VIP und Fastlane gleichgestellt, wobei ich mir wünschen würde, dass die bezahlten Zugänge bevorzugt werden vor den kostenlosen (echt VIP oder Presse)
Ich bin mir auch sehr sicher, dass es in der Praxis keinen Unterschied zwischen VIP/Backstage und Fastlane gibt.
Theoretisch ist es jedoch so, dass bei VIP/Backstage der Einlass nach Verfügbarkeit erfolgt, während der Fastlane Pass einen Zugang zum 1. Brecher der Utopia garantiert. Sollte man also mal mit dem Fastlane nicht vorne rein kommen, egal ob voll oder nicht, müsste man sich die Nummer der Secu aufschreiben und bei Dreamhaus Minderleistung geltend machen.

Generell finde ich den Fastlane Pass äußerst Quatsch, viel zu Teuer für viel zu wenig Leistung. Da pack ich lieber noch wenige Euro drauf und hole mir gleich noch ein Backstage Zelt, dann hab ich quasi die gleichen Berechtigungen und ein stehendes Zelt, Frühstück und saubere Sanitäranlagen ohne Schlange.
 
Darf ich mal ganz kurz fragen, was die einzelnen Pässe gekostet haben?

Mir kommt es irgendwie so vor, als ob da kurzfristig gedacht wurde, "komm wir pressen jetzt noch etwas Geld aus ein paar Leuten!", die Leistungen dann aber sehr schlecht umgesetzt wurden.

Aber mir ist dieses ganze Upgrade Zeug und ich hol mir Vorteile weil ich mehr Geld zahle, eh suspekt, aber dass darf ja gerne jeder für sich entscheiden. Mit etwas Erfahrung und Geschick, komme ich auch von Bühne zu Bühne in max. 10 Minuten und auch in den ersten WB, vielleicht nicht kurz vor Start des Headliners aber ne Stunde davor schon. Dafür wären mir XXX € (hier bitte Preis einsetzten) Zuviel, vor allem wenn ich immer nur hoffen kann, dass es funktioniert.
 
Ich habe heute vom Veranstalter eine seeeeehr lange und ausführliche Antwort auf unser Feedback erhalten. Im Großen und Ganzen ein positives Outcome. Ein bis zwei Punkte kann ich aber nicht verstehen. Die schlechte Kommunikation mit den Security und bspw das nicht mögliche passieren der Treppe von der Utopia zur Mandora wurden, meiner Meinung nach, schön geredet und dementiert. Hierbei habe es sich um das Sicherheitskonzept gehandelt welches sie sehr Ernst nehmen. Dass wir aber gleich zu Beginn des Tages bei wenig Auslastung und ganz klarer Aussage des Security: „Ich weiß, dass ihr da jedes Jahr durch durftet. Dieses Jahr wurde das aus den VIP Leistungen gestrichen. Beschwert euch doch“ nicht durch konnten, auch nach Rücksprache mit der Hotline nicht, hat dann klar nichts mit der Auslastung zu tun. Aber hey. Egal. Vielleicht wird es ja nächstes Jahr besser 😂
 
Magst du ein paar Dinge daraus zitieren? Wäre schon spannend zu wissen, wie der Veranstalter auf verschiedene Kritikpunkte reagiert.
Tut mir Leid für die späte Antwort!
Klar, kann ich machen:

Lange Wartezeiten bei den Shuttles:
„In diesem Jahr verlief die Anreise vieler Gäste deutlich geballter als in den Vorjahren. Das führte zu bestimmten Spitzenzeiten zu temporären Engpässen und kurzen Wartezeiten bei den Kurzparkplätzen und Shuttles, obwohl wir grundsätzlich ausreichend Kapazitäten eingeplant hatten“

Den fraglichen „separaten“ VIP Eingang an Gate E gibt es also wirklich nicht 😊:
„Beim VIP-Eingang zum Infield handelte es sich am Gate E um einen separaten, aber nicht exklusiven Zugang. Dies wurde in den Leistungen des VIP Upgrades auch entsprechend kommuniziert. Neben VIP-Gästen wurde dieser Eingang z.B. auch von Menschen mit Behinderung sowie von Utopia Stage Camper:innen genutzt. Gate E war bewusst so gewählt, da er wenig frequentiert war und vom Shuttle den kürzesten Laufweg ins Infield und zur VIP Lounge bot.“

Kein Einlass in den Wellenbrecher (trotz Kapazität!)
„Wenn du am exklusiven Einlass keinen Zugang erhalten hast, wird die Besucherkapazität in den Wellenbrechern erreicht worden sein und es war kein weiterer Zutritt möglich.“

Bezüglich dem fraglichen VIP Podest an der Mandora:
„Die Mandora Stage verfügt über kein eigenes VIP-Podest. Bedauerlicherweise kam es aufgrund eines Fehlers in unserem Geländeplan zu Missverständnissen, da das Rollstuhl-Podest irrtümlich mit einem VIP-Icon versehen war.“

Das bezieht sich darauf, dass wir den Weg über die Treppen zwischen Utopia und Mandora nicht gehen durften:
„Um Engstellen und Staus zu vermeiden, kann es besonders nach Headliner-Shows oder in kurzen Umbaupausen notwendig sein, bestimmte Wege temporär zu sperren oder umzuleiten, da in diesen Momenten viele Besucher:innen gleichzeitig unterwegs sind.“

Auf einige Punkte sind sie leider gar nicht eingegangen. Dass sie bei den beiden Punkten, Treppe und Zugang Wellenbrecher, das so hinstellen finde ich sehr schade und meiner Meinung nach nur Ausrede. Fakt ist, dass wir vor allem am 1. Tag gar nicht und gelegentlich auch noch am 2. Tag (je nach Security) mal durchgekommen sind und mal nicht und das komplett unabhängig von der Auslastung. Teilweise wurden wir ja schon nach der Öffnung des Infields abgewimmelt.

Weiß nicht ob ich darauf noch antworten soll oder es gut sein lassen soll.