Rock im Park 2026 mit Iron Maiden, Volbeat, Linkin Park und mehr

maxibt

Dipl.-Ing. Hexenmeister, BSc in Wohnmobiling
Administrator
Beiträge
18.658
Reaktionspunkte
6.385
Alter
35
Rock im Park 2026 mit Iron Maiden, Volbeat, Linkin Park und mehr

Über 40.000 Weekend-Tickets bereits verkauft


250923_RiP26_Lineup-Erfolgsgeschichte.jpg

Der Vorverkauf für Rock im Park 2026 setzt die Erfolgsgeschichte des Festivals eindrucksvoll fort: Über 40.000 Weekend-Tickets sind bereits verkauft – so viele wie noch nie zu diesem Zeitpunkt. Ein starkes Signal für die enorme Vorfreude und Begeisterung der Park-Fans.

Mit dieser Euphorie im Rücken kündigt Rock im Park heute weitere hochkarätige Acts an.

Iron Maiden werden 2026 bei Rock im Park und Rock am Ring zu erleben sein – es sind die einzigen deutschen Festivals, die die Metal-Ikonen im kommenden Jahr bespielen. Mehr als ein Jahrzehnt nach ihrem letzten Auftritt auf dem Zeppelinfeld kehren sie damit auf eine der bedeutendsten Festivalbühnen Europas zurück. Mit ihrer weltweit gefeierten „Run For Your Lives“-Tour verspricht die Band ein episches Live-Erlebnis – ein lang ersehnter Moment für das Nürnberger Publikum.

Volbeat gehören ebenfalls zu den herausragenden Headlinern im kommenden Line-up. 2026 spielen sie ihre einzigen Deutschland-Shows bei Rock im Park und Rock am Ring – ein besonderer Moment für ihre riesige Fanbase. Ihr aktuelles Album stieg direkt auf Platz 1 der deutschen Charts ein, und auch ihre für Dezember 2025 angekündigte Arena-Tour war innerhalb weniger Stunden restlos ausverkauft – ein deutliches Zeichen für das Momentum der Band.

Bereits seit der letzten Ausgabe als Headliner bestätigt, stehen Linkin Park an der Spitze des kommenden Line-ups und markieren damit ein neues Kapitel in der Festivalgeschichte.

Auch Limp Bizkit zählen 2026 zu den größten Namen auf den Bühnen der Zwillingsfestivals. Als eine der prägendsten Nu-Metal-Bands überhaupt bringen sie ihre explosive Live-Show und den unverwechselbaren Mix aus Crossover-Sound und Attitüde zu Rock im Park. Mit dabei sind auch Papa Roach – eine feste Größe im Alternative-Rock-Kosmos und bekannt für ihre energiegeladenen Performances.

Für ein zusätzliches Ausrufezeichen sorgen Bad Omens. Aktuell eine der spannendsten neuen Bands im modernen Metalcore, die auf einem Top-Slot auf der Mandora Stage zu erleben sein werden. Electric Callboy, die mit ihrer Mischung aus Metalcore und Humor längst Kultstatus genießen, präsentieren exklusiv ihre bislang größte Festivalshow bei Rock im Park und Rock am Ring 2026. Auch Sabaton bringen ihre spektakulären Live-Inszenierungen mit, während The Offspring mit einem ganzen Arsenal an Punkrock-Klassikern für Nostalgie und Ausnahmzustand zugleich sorgen.

Internationale Größen, Szenelieblinge und Publikumsmagnete verleihen der ersten Bandwelle zusätzliche Tiefe und Wucht – darunter Babymetal, die den Metal mit J-Pop-Einflüssen neu definieren, Within Temptation mit ihren epischen Klangwelten zwischen Symphonic und Alternative sowie Marteria, einer der prägendsten deutschen Live-Acts der letzten Jahre.

Außerdem bestätigt: A Perfect Circle, Architects, Hollywood Undead, Ice Nine Kills, Landmvrks, Social Distortion, Three Days Grace und Trivium.

„Die Vorfreude der Fans ist spürbar – über 40.000 verkaufte Tickets zu diesem frühen Zeitpunkt gab es noch nie“, sagt Matt Schwarz, CEO von PRK DreamHaus und Veranstalter von Rock im Park und Rock am Ring. „Wir sind unglaublich dankbar für das Vertrauen und möchten den Fans mit diesem Line-up ein Festival bieten, das in Erinnerung bleiben wird.“

Tickets sind unter www.rock-im-park.com erhältlich. Neben den regulären Weekend-Tickets ist ab sofort auch ein limitiertes Kontingent an Tagestickets zum Preis von 139 Euro verfügbar.

Line-up A-Z:
A Perfect Circle
Architects
Babymetal
Bad Omens
Electric Callboy
Hollywood Undead
Ice Nine Kills
Iron Maiden
Landmvrks
Limp Bizkit
Linkin Park
Marteria
Papa Roach
Sabaton
Social Distortion
The Offspring
Three Days Grace
Trivium
Volbeat
Within Temptation

Quelle Text: Pressemitteilung Rock im Park / ARGO Konzerte GmbH

Tickets und weitere Informationen unter www.rock-im-park.com.
 
Maiden ist natürlich ein großes Highlight, mit dem ich 2026 nicht mehr gerechnet hätte. Schön zu sehen, dass man da noch zwei Stadionbands als Headliner bekommen kann, das war zuletzt gar nicht so selbstverständlich.

Ansonsten ist da sehr wenig dabei, was was mit mir macht. Vor Limp Bizkit habe ich immer noch eine große Skepsis. Über A Perfect Circle freue ich mich erst, wenn ich weiß, dass die nicht gegen Maiden gestellt werden, das seh ich jetzt schon kommen.

Mit Electric Callboy, Babymetal und Sabaton gibts derweil auch schon wieder viele tolle Sachen zum möglichst weit weg sein für mich :lol:

Schockierend finde ich auf persönlicher Ebene den RiP-Freitag um Volbeat. Dass mir die obersten zwei Zeilen an einem Festivaltag so krachend egal sind wie diese muss man auch erst mal schaffen. Das hätte ich mir eigentlich als Sonntagsprogramm gewünscht, um gemütlich nachmittags heim fahren zu können.
 
Ich finde es krass so früh alle Headliner zu bestätigen. Die Bandwelle muss ja jetzt quasi einschlagen, viele große Namen werden nicht mehr kommen.
 
  • Like
Reaktionen: Parzival
Oh Mann, das Line-up taugt mir endlich mal wieder richtig (außer Volbeat als head, aber mei). Und dann sehe ich da 318€ stehen, denke an die negativen Berichte von diesen Jahr und werde wohl leider doch das vierte Jahr in Folge nicht hinfahren
 
Objektiv natürlich sehr sehr stark, für mich persönlich richtig mau bis auf wenig Ausnahmen....
Ich freu mich dann mal auf die noch kommenden unteren Reihen des Line Ups :pop::lol:
 
Meh. Der Freitag ist ne Vollkatastrophe. Hab mir mal ein Tagesticket für Sonntag geordert in der Hoffnung, dass LP und Bizkit nicht parallel spielen. Ansonsten verkaufe ich das wieder :jester:
 
Mein Bauchgefühl sagt Papa Roach und Linkin Park gleichzeitig mit Limp Bizkit auffer Mandora als Abschlussact. Wobei Architects auch als Abschluss dienen könnten, was ne Limp Bizkit / LP Überschneidung wahrscheinlich macht und Papa Roach als Pre Head auffer Utopia

Architects vor LP, hat auf der Tour ja auch gut funktioniert