Wahrscheinlich bin ich mittlerweile auch einer der alten Grantler, der sagt früher war Rock im Park viel besser und mit dem ganzen neumodischen Kram kann ich nichts anfangen.

Bring Me The Horizone sind objektiv schon ok als Headliner, aber taugen mir so überhaupt nicht. Mit KIZ kann ich auch nicht viel anfangen.
Bei Sleep Token weiß ich, dass die gehyped werden, verstehe aber absolut nicht warum. Für mich gilt bei denen der Name ist Programm. Finde ich furchtbar einschläfernd. Falling in Reverse auf so einem Slot verstehe ich überhaupt nicht. Ich glaube die waren 2014 am Nachmittag da und hab sie nicht angehört weil ich es beim reinhören langweilig fand. Ja werde wohl alt…
Rise Against, Slipknot und The Prodigy wären da noch die klassischsten großen Bands. Aber Rise Against sehe ich wie die meisten hier als absolut grottige live Band. Da können mich nicht mal Erinnerungen, dass ich die als Teenager gefeiert hab mehr hinlocken. Slipknot mag ich eigentlich, aber 2x gesehen, 2x absolut nicht zumutbarer Sound, wobei es einmal Festival einmal Halle war. Würde ich mir auch nicht mehr unbedingt anschauen.
The Prodigy können auch nur noch ein Abklatsch ihrer selbst sein nach dem Tod von Frontmann eigentlich.
Ansonsten ist mir das Lineup viel zu Core-lastig auf dem ersten Blick. Muss aber auch mit erschrecken feststellen, dass ich einen sehr großen Teil des Lineups überhaupt nicht mehr kenne, obwohl ich die Festival- und Musiklandschaft lange verfolgt habe eigentlich. Aber das ist wohl die Erneuerung im Lineup bei der ich irgendwie zurück geblieben bin.
So, mein Wort zum Sonntag. Hätte dieses Jahr aber ohnehin nicht gekonnt.
Wenn’s bei mir wieder mal ein großes Festival wird in der Zukunft dann wieder das Graspop. Das ist für mich wie der härtere Teil eines alten Rock im Park Lineups in besser für gewöhnlich.