Steckdose?

Christinili

Parkrocker
Beiträge
46
Reaktionspunkte
2
Alter
39
Ort
Erlangen
Um der alljährlichen "Erkältung danach" zu entgehen, hab ich mir mal überlegt dieses Jahr eventuell nen Föhn mitzunehmen. Eigentlich eher überflüssig aber so kalt wies dieses Jahr werden soll vielleicht doch ganz sinnvoll. Allerdings wär da noch das Problem mit der Energieversorgung. Bevor ich jetzt noch 50 Euro für so nen Wechselrichter rausschmeiß, wollt ich fragen ob jemand von euch z.B. bei den "richtigen" Toiletten schon mal ne Steckdose entdeckt hat? Grüße, die Chrissi
 
Hm, ich dachte in den Duschzelten wären keine Stromanschlüsse. Aber ich hab ehrlich gesagt auch noch nie darauf geachtet. Von den Batterieföhns hab ich auch schon gehört, allerdings noch nie einen irgendwo gesehen.
 
ich kann mich auch nicht an steckdosen im duschzelt erinnern, hab nämlich auch das föhn-problem und im letzten jahr vergeblich nach einer gesucht.. naja kann auch sein dass ich einfach noch zu dicht war... :)
 
ueberfluessig = ueberfaellig?

;)

kann mich dunkel drann erinnern dass es letztesjahr im c4 sanitaerbereich steckdosen in limitierter anzahl gab. die herren der schoepfung ham die aber nie in anspruch genommen

:lol:
 
gibt zig möglichkeiten.

a) Auto-Fön: Läuft mit dem Zigarettenanzünder im Auto und 12V
b) Wechselrichter samt Adapter für ins Auto
c) Autobatterie mit eingebautem Wechselrichter
d) Autobatterie mit Zigarettenanzünder-Anschluss + a) Fön

Ich würd dir - den kosten und der vielfältigen Nutzen - Variante d) empfehlen. da kannste z.b. auch div. Auto-Kühlboxen anschliessen etc.

Was aber halt ist: Ein Fön verbraucht UNMENGEN an Strom. Gibt ja sogar aktuell die 2000 Watt Föns. Und die Saufen dir halt jede Batteriequelle innert kürze leer. Darum: Falls am Auto anschliessen --> Motor laufen lassen! Und bei Variante c) und d) kommste auch nicht ums nachladen rum.
 
Ach nimm dir ne fette Wollmütze mit.... So erkältest du dich sicher nicht....
 
oder doch plan
e) der menschliche foehn auch kuscheln im schlafsack genannt
vorteil: bringt beiden waerme, vielleicht sogar spass und kostet keinen akku oder batterie sondern nur koerperfett

;)
 
Nur um den Stromverbrauch mit dem Fön mal zu verdeutlichen:

Eine normale PKW Batterie hat so gegen 50Ah bei 12V. Das gibt also 600 Wattstunden. Der Wechselrichter hat einen Wirkungsgrad von vielleicht 60%. Damit kämen wir dann auf 360 Wattstunden. Wobei die letzten paar kannst du eh vergessen, weil dann die Spannung zu tief sein wird.

Sagen wir also - optimistisch wie wir sind - 300 Wattstunden liefert die Batterie.

Ein "kleiner" Haushaltsfön braucht aber gegen 1000 Watt. D.h. der Strom reicht gerade mal für 20 Minuten fönen. Das ist sauwenig..

PS: Ich bin eingerostet in sachen Elektrizitätslehre. Man möge mich korrigieren.. ich glaub 60% Wirkungsgrad ist eh viel zu optimistisch.

Darum glaub ich auch ned daran, dass Batterieföns echt was sinnvolles sind. Entweder müssen die ne Leistung von nem Taschenventilator haben, oder aber sie saufen enorm Batterien...
 
Naja, ehrlich gesagt halt ich es überhaupt für sinnlos nen fön mitzunehmen, aber muss ja zum glück jeder selber entscheiden ;)
 
Wozu denn 'nen Fön?
Kaum gehst du aus deinem Zelt, stehst du eh im Regen und das Föhnen war fürn Arsch. :|
 
Aaah, ich kann mich nicht beherrschen:

Also DER Geheimtip: *trommelwirbel*

Im Nazi-Museum gleich hinter der Alterna gibts ein super nettes Cafe.
Vorletztes Jahr waren wir da noch alleine, letztes Jahr gabs da schon RIP-Frühstück und dieses Jahr werden sich da die Rocker wohl gegenseitig auf den Füßen stehen... Na ja, egal, muss ich mir was neues suchen.
Auf jeden Fall kann man da neben netten Essen auch die Toiletten nutzen, die sind sehr geräumig, sehr sauber und haben auch Steckdosen...
(Weiß das, weil da hab ich die letzten Jahre immer mein Handy aufgeladen...)
 
Fenris schrieb:
Auf jeden Fall kann man da neben netten Essen auch die Toiletten nutzen, die sind sehr geräumig, sehr sauber und haben auch Steckdosen...
(Weiß das, weil da hab ich die letzten Jahre immer mein Handy aufgeladen...)

hehe.
manchmal wundere ich mich ueber euren entdeckergeist
;)

handy aufladen sollte aber schmerzloser wieder bei einem telekommunikationsanbieter gehn der das lettzes jahr auch schon anbot oder?
 
naja mein Handy läuft ja 4-7 Tage, je nach gebrauch. Sollte reichen.

Hab sonst noch ein "notfall"-ladepack mal als Werbegeschenk gekriegt.
 
Naja.. ich hab es da wohl am einfachsten... neben dem Bett wird ne Steckdose sein ;)

Bin ja dieses Jahr zum ersten Mal in einem Hotel, bei kaltem nassen Wetter vier-fünf Tage lang in Bodennähe tue ich meinem Rücken noch nicht wieder an.
Wurde ja im Frühjahr am Rücken operiert (dürften viele wissen), wenn man dann noch verkrampft schläft dann ruinier ich mir das Festival.

Naja... beim PR-Camp rumhocken tue ich trotzdem ;) Und das Hotel ist in bequemer Fuss-Reichweite