Was lest ihr so??

@ firebass

Wenn du meinst, ich les die weil se mir gefallen, hat eigentlich gar nix damit zu tun das ich ausm Allgäu komm. Kenn des aber, hab in meinem Bekanntenkreis auch einige die einen fast als "primitiv" hinstellen, wenn man erwähnt das man die Bücher von Klüpfl/Kobr liest. Jedem das seine!

ich würds nicht primitiv bezeichnen. ich find die nur stinklangweilig. Wenn die nix mitm Allgäu zu tun hätten würde die niemand lesen, das sind einfach keine wirklich guten Krimis.
 
Momentan warte ich auf meine Amazon-Lieferung in der unter anderem die beiden Essays "Die Pforten der Wahrnehmung" und "Himmel und Hölle" von Aldous Huxley enthalten sind.

Das Buch, das sich wie der Name schon sagt, mit der menschlichen Wahrnehmung auseinaandersetzt, hat leider einen schlechten Ruf weil Huxley Selbstexperimente mit Meskalin an sich durchgeführt hat. Dabei stieß er jedoch auf die besagten "Grenzen der Wahrnehmung" und schrieb seine Erfahrungen nieder.
 
Das Buch, das sich wie der Name schon sagt, mit der menschlichen Wahrnehmung auseinaandersetzt, hat leider einen schlechten Ruf weil Huxley Selbstexperimente mit Meskalin an sich durchgeführt hat. Dabei stieß er jedoch auf die besagten "Grenzen der Wahrnehmung" und schrieb seine Erfahrungen nieder.

"The Doors" haben sich übrigens nach diesem Buch benannt. Und soweit ich weis gehts darin um Bewusstseinserweiterung mit LSD (was ja Meskalin sehr ähnlich ist)
 
guardini, romano: die annahme seiner selbst. den menschen erkennt nur, wer von gott weiß.

mal schauen ob er mit seinem provokanten titel recht behält. das buch is der hardcore shit für denkende menschen, die trotzdem glauben. bin erst auf seite 15, da geht nicht recht viel auf einmal. puh.
 
Philip Roth - Verschwörung gegen Amerika. Neben viel soziologischer, kommunikationswissenschaftlicher und geographischer Fachliteratur.
 
Ich versuche mich gerade durch die Stieg Larsson-Trilogie zu kämpfen, was mir aber aufgrund der wirklich simplen Handlung und der erschreckend anspruchslosen Sprache schwer fällt. Es muss ja wirklich nicht immer Goethe sein, aber das ist streckenweise einfach totaler Mist. Dabei war die Verfilmung des ersten Teils ja durchaus sehenswert (was aber wohl auch an der guten Besetzung gelegen haben dürfte.)
 
grad eben angefangen mit: Paulo Coelho - Handbuch des Kriegers des Lichts
 
Ich versuche mich gerade durch die Stieg Larsson-Trilogie zu kämpfen, was mir aber aufgrund der wirklich simplen Handlung und der erschreckend anspruchslosen Sprache schwer fällt. Es muss ja wirklich nicht immer Goethe sein, aber das ist streckenweise einfach totaler Mist. Dabei war die Verfilmung des ersten Teils ja durchaus sehenswert (was aber wohl auch an der guten Besetzung gelegen haben dürfte.)

Ändert sich auch nicht im letzten, wenn der Autor wechselt. Macht eher weniger Spaß, die Reihe... Außer man liests während des Unterricht, also so "neben her".


Ich bin grad mit Jodi Picoults "Macht des Zweifels" fertig, der Inhalt war irgendwie extrem. Nicht eklig, aber hat mich doch sehr mitgenommen. Ganz komisches Buch. Jetzt fang ich dann "Das Herz ihrer Tochter", ebenfalls von Jodi Picoult, an.
 
Ich versuche mich gerade durch die Stieg Larsson-Trilogie zu kämpfen, was mir aber aufgrund der wirklich simplen Handlung und der erschreckend anspruchslosen Sprache schwer fällt. Es muss ja wirklich nicht immer Goethe sein, aber das ist streckenweise einfach totaler Mist. Dabei war die Verfilmung des ersten Teils ja durchaus sehenswert (was aber wohl auch an der guten Besetzung gelegen haben dürfte.)

Ändert sich auch nicht im letzten, wenn der Autor wechselt. Macht eher weniger Spaß, die Reihe... Außer man liests während des Unterricht, also so "neben her".

Na ihr macht mir ja Mut. Hab grad des erste Buch angefangen und jetz kann ichs ja schon fast wieder weglegen :|
 
Naja, spannend ists schon, keine Frage. Und was Larsson kann, ist Charaktere aufzubauen und zu entwickeln. Aber komplexe Zusammenhänge sind jetzt nicht so sein Ding.
 
Ja ich werds schon zu Ende lesen und mich dann entscheiden ob ich mir die beiden anderen Bände auch zulege.
 
Philip Roth - Verschwörung gegen Amerika. Neben viel soziologischer, kommunikationswissenschaftlicher und geographischer Fachliteratur.

von dem hab ich "der menschliche makel" hier rumliegen. bin aber nur bis gut 2/3 des buchs gekommen, dann war irgendwie die luft raus. das thema ist zwar schon ganz interessant, aber irgendwie ist das buch nicht so geschrieben, dass es einen dabei behält...
hab grade gesehen, dass es auch verfilmt wurde, vielleicht versuch ichs mal damit, vielleicht gehts dann ja auch wieder mit dem buch ;)

was lese ich grade? Stille im Netz von Michal Zalewski.
 
Philip Roth - Verschwörung gegen Amerika. Neben viel soziologischer, kommunikationswissenschaftlicher und geographischer Fachliteratur.

von dem hab ich "der menschliche makel" hier rumliegen. bin aber nur bis gut 2/3 des buchs gekommen, dann war irgendwie die luft raus. das thema ist zwar schon ganz interessant, aber irgendwie ist das buch nicht so geschrieben, dass es einen dabei behält...

Geht mir aber auch so, hatte das jetzige 2 Monate nicht weiter gelesen und hab grad echt Schwierigkeiten wieder Interesse bei mir zu wecken. Er hat zwar nen sehr guten Schreibstil und entwickelt Atmosphäre und Charaktere gut, aber richtig spannend (dass man nicht abwarten kann, wie es weitergeht) ist es leider nie.