was verdient eig. ne mittelklassige band?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Darktraceur92

Parkrocker
Beiträge
423
Reaktionspunkte
34
Ort
München
hey :-)
weiß zwar nicht ob das der richtige bereich ist, aber egal:-D
mich würde mal interesieren ob band wie we butter the bread with butter von ihren auftritten leben können und was die ca verdienen
 
Und bei dem Vergleich würde ich sagen, dass Turbostaat deutlich bekannter sind als wbtbwb.
 
Selbst HSB haben nebenbei noch Berufe, obowhl sie Festivals wie Summerbreeze und WFF headlinern. Um wirklich nur von der Musik leben zu können, muss man glaub ich schon recht erfolgreich sein.
 
Das Problem an der Sache ist ja was die Bands im Endeffekt daran verdienen. Da gibts ja immernoch Managements etc. die auch daran verdienen wollen. Unterm Strich bleibt dann eben nur ein Bruchteil übrig von dem was eingenommen wird.
 
Definiere "davon leben". Es reicht sicherlich um Miete und Essen zu zahlen, aber ansparen werden die Leute nicht viel.
 
Jennifer Rostock leben beispielsweise von der Musik - weiß ich, weil wir sie 2009 gebucht haben für unser damaliges Festival. Wieviel sie bekommen, kann ich hier leider nicht breit treten, man unterschreibt ja eine Schweigepflichtserklärung.

Zu Festivalkosten: Wir hatten mit drei Bands die effektiv was gekostet haben und dem ganzen Drumherum (Bühne, Bandcatering, Zäune,...) Kosten, die sich locker im 5stelligen Bereich bewegten.

Kriegt man mit dem Kartenpreis niemals rein, wenn man Jugendliche ansprechen möchte und Sponsoren geben einem ganz oft auch kein CASH als kleines Festival, das sind dann eher Sachspenden und/oder Getränkestände.

Allerdings durften/wollten wir als Jugendhaus auch keinen harten Alkohol verkaufen und für Zigaretten werben, wäre auch eher daneben. Von daher war die Sponsorensuche natürlich eingeschränkt.

Ich würde sagen, auf kleinen Festivals, die wirklich Geld in Bands investieren, entscheidet die Bar darüber, ob man rot oder schwarz rausgeht, so wie in vielen Bereichen der Gastronomie eben auch gilt, mit Schnaps macht man Geld.

Sorry für den Offtopic, aber vielleicht wars ja interessant.
 
  • Like
Reaktionen: duke und Schuschu
Die Beatsteaks z.B. können auch erst seit 2008 von ihrer Musik leben. Also ohne Nebenjobs etc. (Hat glaub ich Peter mal in nem Interview gesagt)
 
kommt auch immer drauf an, ab wieviel Geld / Monat man leben kann.
Ein Beispiel ist ein Bekannter, der ein paar Jahre als Straßenmusikant durch Europa "getourt" ist... der konnte auch Leben, und hat bestimmt weniger verdient.

Es gibt auch bestimmt Festivals bei denen die Kohle mit dem Eintritt wieder drin ist (v.a. wenn nur nachwuchsbands am Start sind).
Andererseits weiß ich auch von Spezln, die früher Open-Airs für umsonst (mit J.B.O. als Beispiel) angeboten haben, und alles über die Getränke reingeholt haben.
 
Man verdient bei Veranstaltungen das meiste über die Getränke. Man sollte auch bedenken das ein Auftritt bei Rock am Ring nicht gleich bedeutet das die Band einen haufen Kohle bekommt. Gerade solche Gigs bei sehr bekannten Veranstaltungen werden für weniger Geld gespielt. Es geht auch einfach darum wie der Auftritt den Bekanntheitsgrad steigert. In der Branche elektronische Musik ist das noch krasser! Die unterschiede bei der Gage bei einem Gig auf dem "Land" und einem Auftritt in Berlin im Watergate sind erheblich!
 
ich glaube es kommt auch für viele bands im großteil aufs management und deren sponsoring drauf an, kann mir schon vorstellen dass da manche sehr spendabel sind, andere wiederum weniger.. wenn man so sieht welche bands gepusht werden sind sie doch immer im gleichen label.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.