DFB Pokal 2015/2016

Stieler kann man gestern aus meiner Sicht übrigens nur einen Vorwurf machen und zwar, dass er Fritz nicht mit glatt Rot zum Duschen schickt nach dem Anschlag gegen Coman.

[...]

Zum Thema hier. Natürlich gehören Emotionen zum Fussball. Allerdings hat sich die Moderation hier Veränderungen gewünscht und da würde ich es schön finden, wenn die dann auch alle überwiegend einhalten würden und nicht eine Seite beinahe wöchentlich Scheissverein, grobe persönliche Beleidigungen und ähnliches postet, sonst kann man die Ansagen hier auch wieder entfernen und es so laufen lassen wie früher.

:lol: Einfach nur lustig. :lol: Diese Kombination in einem Beispiel zeigt doch, wieso es durchgehend hier eskaliert. :lol:

Das hat was von Erdogan: Ich pöbel einfach rum und stelle Dinge als Fakten dar, die keine sind, aber wehe jemand sagt was gegen mich oder mein Verein.
 
Verstehe ich nicht. Was ist denn das für dich als so fairer Sportsmann sonst gewesen?

Stollen voraus frontal aufs Bein in Höhe des Schienbeins. Für mich glasklar Rot und ein Anschlag auf die Gesundheit von Coman.

Spar dir außerdem wieder den persönlichen Angriff. Ich möchte hier aufgrund einer Sichtweise nicht mit einem Despoten verglichen werden. Keinerlei sachliche Auseinandersetzung mit der Aussage selbst, nur eine persönliche Verunglimpfung eines anderen Users.
 
24. Minute: Gelbe Karte für Clemens Fritz (Werder Bremen) - sportschau.de

Das ist die Szene um die es geht, damit alle auf dem selben Stand sind.

Klar ist das ein hartes Einsteigen, ABER: Es ist von vorne und er spielt deutlich den Ball. Zudem reklamiert keiner der Bayernspieler (außer Götze, falls der noch zählt), also muss die Entscheidung des Schiris nach deiner Logik ja richtig sein. ;)
 
Charles hör endlich auf bewusst Aussagen zu erfinden, die es nie gab. Die Entscheidung muss keineswegs richtig sein und das habe ich auch so nie gesagt bezüglich der Schwalbe von Vidal.
 
Ich war mir in Realgeschwindigkeit jedenfalls 1000% sicher, dass das ein glasklarer Elfmeter war und außer Sternberg hat übrigens auch kaum ein Bremer Spieler heftig protestiert, soweit ich das sehen konnte. Das ist schon relativ bezeichnend.

Sorry, dann habe ich diese Aussage wohl falsch verstanden. War mir eigentlich sicher, dass du hier den Nicht-Protest der Bremer als Grundlage nimmst, dass die Entscheidung nicht so übel ist.
 
Die Entscheidung ist für mich in Realgeschwindigkeit nachvollziehbar. Nach Zeitlupe natürlich nicht, die Schwalbe ist ja offensichtlich.

Bei der Szene mit Coman zückt er allerdings gelb, deswegen hat er das Foul richtig erkannt, bewertet es aus meiner Sicht aber viel zu milde. Das ist für mich ein fürchterliches Einsteigen, das in dieser Form in England vor ein paar Jahren einen offenen Beinbruch verursacht hat.
 
Völlig abseits jeglicher Realität... man sperrt doch keinen Spieler intern, weil der auf dem Platz eine falsche Entscheidung trifft. Wo kommen wir denn da hin...

In meinen Augen kommt man dann dahin, wovon ja alle immer Faseln, vor dem Spiel, nach dem Spiel usw. nämlich zu Fairplay. Den Spielern ist es doch egal, ob sie 10.000€ Strafe zahlen müssen. Bzw. tut ihnen das nicht so weh, als wenn sie tatsächlich ne Sperre bekämen.

Aber Im Profi-Sport hat der Fairplay Gedanke aufm Platz anscheinend nicht solch eine Bedeutung, wie es abseits des Selbigen immer suggeriert wird. Sonst müsste man nämlich auch mal unangehme Entscheidungen fällen, welche einen selbst vl sogar benachteiligen würden.
Nicht umsonst gibt es ja mittlerweile nen Fairplay Award. Weil Fairplay alles andere als normal ist, weshalb es gewürdigt werden muss, wenn es dann doch mal "aus Versehen" vorkommt... ;)

Zum Foul von Fritz: klare Rote Karte und nichts anderes. Der geht volle Breitsseite mit dem gestreckten Fuß voran in den Mitspieler. Sowas kann auch anders aus gehen, wie bei Luke Shaw z.b. Da interessiert es in meinen Augen auch nicht mehr, ob er davor den Ball gespielt hat oder nicht. Wenn er von hinten kommt, ist es doch auch egal, ob Ball gespielt oder nicht.
 
Ich verstehe den Punkt, aber das sind für mich einfach Eventualitäten die man nicht mit einberechnen kann. Spieler verletzten sich im Sport und im Fußball im Speziellen oft schwer(er) nach nur vergleichsweise harmlosen Einstiegen. Das darf aber kein Aspekt werden ein Foul zu beurteilen, weil es einfach oftmals viel Pech ist. (bspw. der Beinbruch von Henrik Larsson war sicher kein brutales Foul) Ich mag das Einsteigen von Fritz nicht verharmlosen, das war schon eine ordentliche Grätsche, aber nach Regelwerk mit Gelb noch zu bestrafen (für mich ist das rücksichtslos, aber keinenfalls brutal, S.84 Regelwerk DFB) und somit vollkommen ok.
 
Gähn. Finale gegen Berlin hätte für mich deutlich mehr Charme gehabt. So halt zum drölften mal die Paarung.

Ansonsten: weghauen.
 
Für Dortmund hätte sicher ein Finale gegen Bremen auch mehr Charme gehabt und jetzt??

Die beiden besten deutschen Teams im Finale, ick freu mir!
 
Einmal im Jahr schon, wenn sie im Oktober Fasching spielen in München und wenigstens einmal im Jahr gutes Bier aus ordentlichen Gläsern trinken.

Schön sind die aber meistens nicht, die Lederhosen.
 
wenigstens einmal im Jahr gutes Bier aus ordentlichen Gläsern trinken.

Die Dortmunder bringen Kölsch mit nach München??? :jester:

Aber zurück zum Topic. Ich finde das Finale von der Paarung her natürlich auch langweilig. Der Abwechselung halber wäre mir ja Berlin gegen Bremen am liebsten gewesen, aber so sind es eben Nr 1 und 2 der Bundesliga. Mal schauen ob ich das Finale anschauen werde. Auf dem Interesselevel eines Classico ist das Duell noch nicht. Spannender zum zuschauen finde ich da den Abstiegskampf in der BL.
 
Ich find's eigentlich schön, dass die beiden nachweislich besten Mannschaften Deutschlands im Finale aufeinander treffen. Fand das letztes Jahr zwar ganz amüsant, dass es Bayern im Halbfinale erwischt hat, aber ein würdigeres Finale gibt's halt momentan nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Gledde