Serienempfehlungen

Hat jemand The Young Sheldon gesehen?
Entweder ist dieser Big Bang Theory-Drops bei mir gelutscht oder ich fand das überhaupt gar nicht lustig.
Hab in der ersten Folge bei der Hälfte etwa weitergezappt. Da hat sich kein Mundwinkel verzogen.
 
  • Like
Reaktionen: zinsair
Bin jetzt auch mit der aktuellen Staffel von Black Mirror durch. Wie nicht anders zu erwarten, konnte das hohe Niveau gehalten werden, chapeau !
Favoriten : Hang the DJ und Arkangel. Auch Metalhead war cool.

Als nächstes habe ich mir vorgenommen, mal den Westernserienklassiker Deadwood anzufangen.
 
Echt? Ich bin schon etwas enttäuscht bisher. Ich finde, das Niveau konnte nicht gehalten werden. Überwiegend wurden schon verwendete Ideen weitergesponnen oder schlicht erneut benutzt. Mir fehlt die bedrückende Stimmung, der Mindfuck, den die Serie sonst ausgelöst hat, komplett. Sonst konnte ich meist nur eine Folge anschauen, weil es mich zu sehr beschäftigt und umgehauen hat.

Zugegeben, ich habe noch nicht alle Episoden gesehen. Die am besten bewerteten Folgen (Hang the DJ und Blackmuseum) habe ich mir zufällig noch aufgehoben.
 
Die Erwartungshaltung ist auch vollkommen anders als zu dem Zeitpunkt, als man das erste Mal Black Mirror gesehen hat. Eine Folge der Tonlage "San Junipero" wird nie wieder so hart wirken, weil man mit dieser Art der Erzählung bekannt ist. Die Serie hat an sich schon alles Notwendige erzählt, aber die Kuh muss weiter gemolken werden. Und das soll sie von mir aus, wenn es auf dem zurzeitigen Level bleibt.

Kommt noch dazu, dass eine einzige Person für den Inhalt der Serie verantwortlich ist und nur ein Jahr zum Schreiben der neuen Staffel hatte, dann ist das Ergebnis nun einmal jenes.
 
  • Like
Reaktionen: Snakecharmer22
Echt? Ich bin schon etwas enttäuscht bisher. Ich finde, das Niveau konnte nicht gehalten werden.

Bin nach den ersten vier Folgen auch eher enttäuscht.

Richtig richtig schlecht fand ich Folge 2 (Arkangel), weil die Idee/Story teilweise richtig unlogisch ist (Stichwort "Filter", zumal in der Staffel zuvor in der Episode Men Against Fire in der Richtung ja schon viel weiter gedacht wurde) und das ganze dazu noch in diesem 08/15-USA-Hollywood-Style verfilmt ist. Da hat der britische Teil meines Herzens echt geblutet.
 
Hab den Teaser neulich auch bekommen. Bitte Berichte dann! :D

Haben ja schon einige was dazu geschrieben. Kann mich dem allgemeinen Tenor aber nicht so ganz anschließen. Man kann sich es sicher mal anschauen, verpasst aber nichts, wenn man es lässt. Für ne Serie zu kurz, für nen Film zu lang. Besonders witzig fand ich's dann auch selten, langweilig trotzdem nie. Aber wie ja schon öfters angemerkt wurde, muss man nicht viel Zeit in die Staffel investieren. Falls man also mal 2,5 Stunden nichts zu tun hat und einfach etwas unterhalten werden möchte, kann man sich das schon gut anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: maxibt
Wer ähnlich wie ich viel zu schnell mit "Black Mirror" durch war, Philip K. Dick mag und etwas zum Zeitvertreib braucht, dem kann ich "Philip K. Dick's Electric Dreams" bei Amazon Prime empfehlen. Kommt in der Kritik nicht wirklich gut weg, aber mir persönlich gefällt's ziemlich gut (trifft aber auch exakt meinen Geschmack).

Erreicht nie ganz "Black Mirror" - Niveau, hatte für mich aber ein paar "Wow"-Folgen im Gepäck und ist spitzenmäßig besetzt (u.a. Bryan Cranston, Steve Buscemi, etc.). Und nun ja .. ich stehe auf die Literaturvorlage(n).

Wirklich gestört haben mich bei einigen Folgen eigentlich nur die Bilder - die waren mir in 1,2 Folgen einfach zu "weichgespült". Allerdings ist das wohl stark vom jeweiligen Regisseur der Folge abhängig, es gibt auch richtig gritty Cyberpunk-Optik.
 
  • Like
Reaktionen: Hooch und roman2k
The end of the f***ing World hab ich jetzt auch durchgeschaut. Wurde ganz gut unterhalten, hat mir gefallen. Umgehauen hats mich nicht, aber coole Serie.

Auf eure Empfehlungen und die von Freunden hin auch mal im Fernbus mit Black Mirror angefangen. Hab bisher nur ausgewählte Folgen geschaut, welche mir mein Mitbewohner empfohlen hat. Die allererste mit dem Premierminister fand ich schon richtig gut. Auch Weiße Weihnachten war stark. Das transparente Ich mit dem Erinnerungen speichern fand ich okay, mehr aber nicht. Insgesamt gefällts mir auf jeden Fall gut, werd noch paar mehr Folgen schauen.
 
Dark (S01E01)

DRÖÖÖÖHN VRUMMMMM DUUUUUUUN

Zum einen macht die Folge echt Lust auf mehr, zum anderen habe ich mir seltener ewige Taubheit gewünscht. Mit dem Soundtrack könnte man ein Stück Vollkorntoast unheimlich wirken lassen. Farblich ist die Serie jedenfalls schon einmal eine willkommene Abwechslung zum gewohnt grau-kühlen deutschen Film - inhatlich natürlich auch. Mein Tipp: Alle sind in dem Dorf miteinander verwandt. Der aufgehängte Vater ist einer der lebenden Protagonisten und so entsteht eine Schleife von Windener Inzucht. Bleibt ja dann alles in der Familie, da sind all die crazy people im nicht ganz so zeitgemäßen Dorf ("Ich hab dir eine SMS geschrieben!") auch nicht so schlimm.
DRÖÖÖÖHN VRUMMMMM DUUUUUUUN
 
  • Like
Reaktionen: rebeccatwloha!
Der Soundtrack ist stellenweise wirklich sehr übertrieben. Kommt halt so rüber, als wollten die Macher sagen: "Hey, pass auf, hier passiert gerade etwas meeeeega spannendes, nein wirklich, ok damit's auch der letzte Mensch versteht, machen wir die total unheimliche Musik nochmal etwas lauter".

Und das stellenweise alle 5 Minuten. Hat mich auch etwas genervt, aber da kann man drüber wegsehen.
 
Finde Young Sheldon nicht so schlecht wie von vielen Seiten beurteilt. Schön auf nostalgisch getrimmt. Keine wirklichen Brüller dabei, aber vorallem die Geschwister sind doch recht unterhaltsam.
 
Kann mir kurz jemand bei Dirk Gently 2. Staffel auf die Sprünge helfen?
Ich vermisse die 3 anderen Typen von den Rowdy 3 (Projekt Incubus).
Vogel und Amanda sind ja in Wendymore. Irgendwie hab ich das Verschwinden von Martin und Co. nicht mitbekommen. Wo sind die? Und wie wurden Vogel und Amanda von denen getrennt?
 
Ich kann dir da gerade leider auch nicht helfen, da mein Gedächtnis was Filme, Bücher und Serien betrifft ein Sieb ist, aber freut mich, dass das noch jemand schaut.
Nach leichten Anlaufschwierigkeiten fand ich die zweite Staffel wieder großartigst.
Unfassbar schade, dass das abgesetzt wurde während so viel Mist in der x-ten Staffel läuft und drei weitere beauftragt wurden.
 
  • Like
Reaktionen: Gunga
So, gestern auch mit Dark fertig geworden. Für eine deutsche Serie schon richtig gut. Vom Look her finde ich die Serie sehr skandinavisch (düster, viel Regen, schöne Naturaufnahmen). Dachte es liegt daran, dass einer der beiden Verantwortlichen Skandinavier ist. Aber Baran Bo Odar ist doch tatsächlich ein in Deutschland lebender Schweizer, der in Erlangen zur Schule gegangen ist.

Meine Kritik an der Serie: Auch wenn in der Kunst ja alles irgendwo eine Art Remix, Hommage, Remineszenz, etc. ist, musste ich bei Dark schon sehr oft während des Sehens an andere Serien denken. Gerade am Anfang ist die Nähe zu Stranger Things (es öffnet sich ein Portal; es spielt zumindest teilweise in den 80ern, was wohl daran liegt, dass die Netflix-Hauptzielgruppe in den 80ern geboren/aufgewachsen) doch ziemlich auffällig. Das geht dann mit voranschreiten der Handlung und Zunahme der Verwirrung aber eher weg (ok, an Lost musste ich dann z.B. auch noch 1-2 Mal denken :mrgreen:).

Was mir bei Dark anfangs sauer aufgestoßen ist, könnte zu einem großen Problem der Filmindustrie werden. Natürlich wurde schon immer das kopiert, was bereits funktioniert hat. Nur früher hat man mit Marktforschung, Umfragen und zwangsweise auch eigener Intuition den Markt und die Zielgruppe definiert. Jetzt sind bei den Streaminganbietern viel mehr Daten vorhanden, anhand deren man neue Inhalte zielgruppengenau produzieren kann. Hier muss niemand mehr visionäre Ideen einbringen. Es reicht, wenn ein paar Tracking-Nerds die Daten bis ins letzte Detail auswerten, um damit neue Filme und Serien in Auftrag zu geben. So wird "Film" immer mehr von einer Kunstform zu einem Konsumgut.
 
  • Like
Reaktionen: Dracena
The End Of The F**** World

Ist ne gute Serie für zwischendurch, aber insgesamt blieb jetzt nicht so viel hängen. Jessica Barden gefiel mir ausgespochen gut. Leider wechselten sich unterhaltsame und etwas weniger spannende Folgen ständig ab. Deswegen nur eine 7/10


Gomorrha

Ausgesprochen realistische Mafia Serie um einen Clan der Camorra in Neapel. Wurde ausschließlich in Italien gedreht und prodziert. Auch meine anfängliche Befürchtung einer schablonenhaften Charakterzeichnung hat sich im Laufe der Serie nicht bewahrheitet. Staffel 2 wird demnächst in Angriff genommen.

8,5/10
 
Ich hänge auch bei Serien und Filmen ziemlich hinterher, habe aber gerade Westworld die erste Staffel beendet und bin ziemlich angetan. Gerade die letzte Folge wird richtig philosophisch