Alkoholverkauf beim Festival, so wird's in der Schweiz gemacht

hier...meld :mrgreen: extra für Kid Rock - all summer long nen tetra Pack mit Whiskey mit irgendnem Mischgetränk mit reingenommen :mrgreen: größter spaß des festivals

edit.: achja, zum topic...meiner meinung nach bringt es nichtmal viel darüber auch nur zu diskutieren..wer trinkt, der trinkt...ob 15 jahre oder 25....da wird man nie jemanden von abhalten können...nur die ganz kaputten die nicht mehr wissen wie se heißen irgendwo rausfischen, das wars auch.
 
:mrgreen:
genau auf das hab ich hinaus wollen , das machen bestimmt viele , hat ja auch was :) aber das is dann genauso das (meiner meinung nach nicht vorhandene) campingplatzproblem , obwohl vll gibts dann bald ne auflage = Schnüffelkontrollen bei den konzerteinlässen an den tetras x)

ja das machen viele... find ich auch relativ normal.

drum fand ichs auch ziemlich erschreckent als se letztes jahr beim taubertal geruchskontrollen gemacht haben und abgenommen ham.
 
:mrgreen:
genau auf das hab ich hinaus wollen , das machen bestimmt viele , hat ja auch was :) aber das is dann genauso das (meiner meinung nach nicht vorhandene) campingplatzproblem , obwohl vll gibts dann bald ne auflage = Schnüffelkontrollen bei den konzerteinlässen an den tetras x)



drum fand ichs auch ziemlich erschreckent als se letztes jahr beim taubertal geruchskontrollen gemacht haben und abgenommen ham.

wollt ich auch grad sagen, da musst ich mein vollen sangria auf ex leer trinken :)
 
:mrgreen:
genau auf das hab ich hinaus wollen , das machen bestimmt viele , hat ja auch was :) aber das is dann genauso das (meiner meinung nach nicht vorhandene) campingplatzproblem , obwohl vll gibts dann bald ne auflage = Schnüffelkontrollen bei den konzerteinlässen an den tetras x)

ja das machen viele... find ich auch relativ normal.

drum fand ichs auch ziemlich erschreckent als se letztes jahr beim taubertal geruchskontrollen gemacht haben und abgenommen ham.

ja is normal ...(1L rotwein hat auch was^^)
die ham was getan ...!!!!??? herrlich ich hab das eigentlich so zum spaß gerade gesagt
 
jop ham was getan...
ich habs durch dussel irgendwie rein gebracht... der vor mir wurd es abgnommen und nem freund der neben mir anstand auch. (er hats nich mal mehr trinken können weils der sec gleich in ne tonne gepfeffert hat.)

was ich mich frag. dürfen die das überhaupt? es wird nirgendwo darauf hingewiesen, dass man keine alkoholischen getränke mit aufs bühnen gelände nehmen darf.
 
ich denke zumindest dass man 1990 noch kein oder zumindest nicht so viel vodka oder die ganzen mischgetränke mit vodka zu kaufen bekommen hat, da wurd halt noch der selbstgebrannte schnaps getrunken und von dem zeug kann man auch nicht soviel trinken wie vodka, das ist zumindest meine erfahrung weil das zeug pur getrunken wird, sprich man wird schneller betrunken

Aha, in den 90ern gabs also nur selbstgebrannte Schnäpse. Bacardi, Wodka, Jack, Asbach und dergleichen gabs noch nicht zu kaufen. Und das Cola und diverse Säfte dazu sind glaub ich auch erst ende der 90er erfunden worden ^^ :mrgreen:

Ansonsten find ich die Idee mit den Bändern ganz okay, obwohl natürlich auch wieder viele, die den gemäßigten Alkoholgenuss auch schon unter 18 beherrschen extrem im Arsch wären.
Achja, und ich trau dem firebass schon zu, durchschnittlich 16-jährige von durchschnittlich 20-jährigen zu Unterscheiden.
 
Berichtige mich gfc, aber am Gurten letztesjahr gabs diese Banderl für unter 16 und unter 18jährige auch. Dort wars aber verbindlich wenn ich das richtig mitbekommen habe. Man konnte sich an definierten Infopoints gegen Ausweisvorlage das jeweilige Band vorher holen oder musste es sich an den Getränkeständen in einer Extraschlange organisieren. Vorher gabs nichts.
 
find die idee auch nich schlecht, allerdings ist zu überlegen wie weit das greift... dürfte man nur keinen harten alkohol kaufen oder gibts auch konsequenzen fürs konsumieren?
eine schwierige Angelegenheit wie ich finde
 
ich denke zumindest dass man 1990 noch kein oder zumindest nicht so viel vodka oder die ganzen mischgetränke mit vodka zu kaufen bekommen hat, da wurd halt noch der selbstgebrannte schnaps getrunken und von dem zeug kann man auch nicht soviel trinken wie vodka, das ist zumindest meine erfahrung weil das zeug pur getrunken wird, sprich man wird schneller betrunken

Aha, in den 90ern gabs also nur selbstgebrannte Schnäpse. Bacardi, Wodka, Jack, Asbach und dergleichen gabs noch nicht zu kaufen. Und das Cola und diverse Säfte dazu sind glaub ich auch erst ende der 90er erfunden worden ^^ :mrgreen:

nein mann^^ aber da wurds noch nicht in den mengen getrunken wie heute?
wie gesagt, vll. wars ja auch anderst
 
Berichtige mich gfc, aber am Gurten letztesjahr gabs diese Banderl für unter 16 und unter 18jährige auch. Dort wars aber verbindlich wenn ich das richtig mitbekommen habe. Man konnte sich an definierten Infopoints gegen Ausweisvorlage das jeweilige Band vorher holen oder musste es sich an den Getränkeständen in einer Extraschlange organisieren. Vorher gabs nichts.

Ne, war am Gurten tatsächlich so. In der Schweiz gibts für die Betreiber auch verhältnismässig hohe Strafen, wenn sie das Mindestalter unterschreiten. Und mit den Bändern ist's viel schneller bei viel Verkehr an den Getränkeständen wie im Zweifelsfall den Ausweis zu verlangen.
 
Persönliche Wertung vergessen: Ich fand diese Regelung wirklich klasse.
Könnte definitiv seinen Teil dazu beigetragen haben, dass es sehr friedlich und alkoholleichenarm zugegangen ist aufm Gurten.
 
Ne, war am Gurten tatsächlich so. In der Schweiz gibts für die Betreiber auch verhältnismässig hohe Strafen, wenn sie das Mindestalter unterschreiten. Und mit den Bändern ist's viel schneller bei viel Verkehr an den Getränkeständen wie im Zweifelsfall den Ausweis zu verlangen.

Find ich sehr gut. So soll es auch sein. Ich denke die Strafen sind nicht hoch genug. Dort faengt es an. Ich sehe es in der Kaufland jeden tag. Jugendliche die nicht aelter sein koennen als 14 und 15 (natuerlich weis nicht nicht genau) kaufen Vodka, und die verkaufsfrau verkauft es ihnen ohne zu fragen fur eine ausweis.
 
Ne, war am Gurten tatsächlich so. In der Schweiz gibts für die Betreiber auch verhältnismässig hohe Strafen, wenn sie das Mindestalter unterschreiten. Und mit den Bändern ist's viel schneller bei viel Verkehr an den Getränkeständen wie im Zweifelsfall den Ausweis zu verlangen.

Find ich sehr gut. So soll es auch sein. Ich denke die Strafen sind nicht hoch genug. Dort faengt es an. Ich sehe es in der Kaufland jeden tag. Jugendliche die nicht aelter sein koennen als 14 und 15 (natuerlich weis nicht nicht genau) kaufen Vodka, und die verkaufsfrau verkauft es ihnen ohne zu fragen fur eine ausweis.

das ist aber mittlerweile schon wirklich die ausnahme.
 
dank meines frischen aussehens wurde ich mit 19 immernoch gefragt ob ich schon 16 bin :mrgreen:
...aber die zeiten sind vorbei, ich darf ungestört mein bier kaufen.
 
ka ich wurde mit 15 schon nie nachm ausweiß gefragt, weil ich damals schon bartwuchs hatte ;-) nicht flaum sonder harten :-D

naja ich find man kann des nie einschränken
und bei bändchen abgabe ausweis zeigen dauert viel zu lang meiner meinung nach...
 
ging mir an der tanke wegen einem bier auch schon so. als ich dann etwas belustigt war hat er mir aber sone riesen vorschriftstafel von der betreibergesellschaft gezeigt...da war vorschrift, dass jeder, der dem verkäufer vorkommt wie unter 30(!) kontrolliert werden muss, auch wenn er nur ne schachtel kippen oder eben ein bier kauft...
 
ich mein ich bin auch erst 19 und betrinke mich ein wenig gern auf festivals aber nicht so das es in irgendeiner form "ärger" geben würde und den rest meiner Truppe kann ich da genauso als gegen Beispiel nennen...also bitte nich alle über einen kamm und so weiter^^