Der Stasi-2.0-Thread

2 Dinge:

Erstens - Ich hab gra letztens mal wieder "Biedermann und die Brandstifter" gelesen. Da fiel mir auch, dass das genau das ist, was hier momentan passiert.

Zweitens - Wenn schon ein Discounter die Kameras die eigentlich für was anderes da sind zum spionieren mißbraucht, dann will ich nicht wissen, was staatliche Einrichtungen alles so anstellen... Alle Schwüre zum Trotz.
 
bitte sei mir nicht bös und nimms nicht zu ernst, aber: panik schieben is schon irgendwie dein hobby oder?
 
Klar :) Kulturpessimismus galore!

Aber im Ernst. MIt dem Kirchenthread bin ich wohl über das Ziel hinausgeschossen, aber die Gefahren der 2.0-Welt und Dauerüberwachung kann man meiner Meinung nach nicht zu niedrig bewerten!
 
Zweitens - Wenn schon ein Discounter die Kameras die eigentlich für was anderes da sind zum spionieren mißbraucht, dann will ich nicht wissen, was staatliche Einrichtungen alles so anstellen... Alle Schwüre zum Trotz.

Ist aber ein einigermaßen großer Unterschied:
Lidl, Edeka und Plus haben ein einigermaßen großes (und teilweise ja auch verständliches) Interesse daran, wirtschaftlich zu seinm das entschuldigt imo zumindest in Teilen die Kontrolle des Personals. Ob man dazu allerdings zu diesen Stasi-Methoden greifen muss wird ja nun zum Glück auch öffentlich bezweifelt.
Welches Interesse allerdings jetzt der Staat daran haben soll, versteckt seine Bürger zu überwachen, ist mir nicht klar. Videoüberwachung hat doch vor allem psychologische Effekte (i.e. Abschreckung), und die fällt weg, wenn man Kameras nicht sieht bzw. nicht öffentlich drüber geredet wird, dass es sie gibt.
 
Videoüberwachung hat doch vor allem psychologische Effekte (i.e. Abschreckung), und die fällt weg, wenn man Kameras nicht sieht bzw. nicht öffentlich drüber geredet wird, dass es sie gibt.

Man weiss aber, dass da Kameras sind und in der Folge verhält mian sich automatisch anders. Da ist auch sclichte Psychologie. Und so verändert sich dein Verhalten nach und nach, auch wenn man es nicht direkt auf die Kameras zurückführen würde. Z.B. würdest du an erwiesener Maßen überwachten Plätzen keien Demo starten oder deine Meinung öffentlich Kund tun. Und somit hat die Kamera, auch wenn du keine Straftat begangen hast, deine Bürherrechte beschnitten, weil du dein Verhalten einfach änderst.

Und zum anderen sage ich nur: Führe mich nicht in Versuchung. Dinge die möglich sind, werden auch angewendet. Da wette ich meine dicken Hintern drauf!
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte der Staat Millionen für etwas ausgeben, was im Grunde genommen ein öffentlich- und medienwirksames Vorgehen ist, es aber im Endeffekt im Geheimen durchziehen? Nenene, macht keinen Sinn :p
 
Es sagt sich immer so leicht, vom Staat zu spechen. Das ist schön abstrakt. Aber wie gesagt: führe mich nicht in Versuchung. Es reicht ja schon, wenn ein Einzelner beim BND, oder in sonst einer staatlichen Institution da auf einmal querschlägt und aus eigenbrödlerischen Tendenzen heraus Dinge macht die nicht koscher sind. Und wenn ihm die Mittel dann zur Verfügung stehen, weil es ja prinzipiell erlaubt ist, dann wird das auch über kurz oder lang passieren. Wetten?
Und dann ist das Geplärr wieder groß; leider steht das dann aber alles in der Grundgesetz als erlaubt. UNd das bekomm dann mal wieder raus, wenn es drinne is.
 
ham heut im englisch lk ne doku über cctv angeschaut. wahnsinn. jeder bürger in london im schnitt dreihundert mal von einer kamera aufgenommen :shock: viel zu krass...
 
Und wie sicher man da (trotz dessen) ist, hat man ja 2005 gesehen. Die letzten vereilten Pläne sind ja auch wieder aus Zufall aufgeflogen... :roll:
 
Und wie sicher man da (trotz dessen) ist, hat man ja 2005 gesehen. Die letzten vereilten Pläne sind ja auch wieder aus Zufall aufgeflogen... :roll:

armen
Herr Schäuble und der restliche Staat wollen immer mehr überwachen und ausspionieren aber bringen tuts auch net viel
oder denkt ihr wirklich das ein Terrorist z.b am Telefon sagt : "Hey, morgen spreng dies und das in die Luft.". Die Leute die der Staat erwischen will sind schon klug genug ihre Verbindungen zu verschlüsseln, etc, somit wird nur der normale Bürgern ausspioniert.
Viele sagen dann einfach, "ist doch egal, wer nichts zu verbergen hat braucht deswegen auch keine Angst zu haben", aber darum gehts garnicht. Wo soll der ganze Sicherheitswahn aufhören? Telefone werden abgehört, Computer durchsucht, Daten gespeichter, uvw. Diese Daten müssen ja nur mal nen Kriminellen bzw einem "bösen" Polizisten in die Hände fallen. Schon sind die persönlichen und wichtigen Daten der Bevölkerung nicht mehr sicher. Oder wollt ihr wirklich das ein fremder eure privaten Familienfotos sieht, eure geheimen Tagebucheinträge oder sonst was mitliest?

Auch das die persönlichen Daten (und wenn es "nur" IPs sind) auf Studie VZ gespeichert und teilweiße sogar verkauft werden, finde ich einfach nur scheiße.
 
ich hab gerade nich so sehr das bedürfnis es alles durchzulesen. aber eins habe ich gelernt in berlin vor 3 wochen...schäuble ist nur der mediale sündenbock. falls es jmd interessiert. ideen stammen eig von wem andres
 
Politiker machen keine Inhalte, sie verkaufen sie nur möglichst gut. Dass da andere dahinter stecken sollte jedem klar sein. Nur, wer verkauft, muss auch seinen Kopf dafür hinhalten.

Und zum Thema StudiVZ und IPs: Dass sie Deine Daten verkaufen ist ein absolutes Gerücht, ich bin überzeugt davon, dass sie es nicht tun. IPs werden doch von eigentlich jeder Internetseite geloggt... Damit kann ja auch keine staatliche Organisation wirklich was anfangen. Kritisch wirds, wenn man den ISP zwingen kann, sie herauszugeben. Aber auch dazu gabs ja vor nicht langer Zeit ein relativ klärendes Urteil des BVerG.
 
dieses studiVZ-datenverkaufsgerücht is lächerlich. zeigt nur wieder wieviel leute null ahnung haben und sofort losschreien, damit halt mal geschrien is.
 
najaaaa. also so ganz stimme ich da nich zu. ich hatte mich blöderweiße vor der übernahme von holtzbrink mit meiner seriösen adresse mich dort angemeldet und seither gibts mächtig spams. und dann hab vor den neuen agbs mal die adresse gewechselt zu ner komplett ungenutzten und die spams steigen monatlich. also so ganz glaub ich das nich. aber heutzutage sind deine mailadressen nirgens mehr sicher.

ich mein auch gar nich, dass er sie gemacht hat. es wurde nur auf ihn abgewälzt, wobei es andere gab, die mehr daran beteiligt waren und die auch nur bla bla un nich inhalte machen
 
dieses studiVZ-datenverkaufsgerücht is lächerlich. zeigt nur wieder wieviel leute null ahnung haben und sofort losschreien, damit halt mal geschrien is.

Und wie finanzieren sie ihre Server? StudiVZ ist eine kommerziell ausgerichtete Unternehmung, die ihre Kosten nicht nur gedeckt haben will, sondern auch noch Gewinn erzielen will. Das ist legitim, aber Geld wächst auch im Internet nicht auf den Bäumen.
 
ich rede von kontaktdaten. das mit kundenspezifischer werbung is mir schon klar.
 
holtzbrinck hat pro Benutzer ca. 100 Euro gezahlt. So viel holst du in 20 Jahren nicht mit personalisierter Werbung rein.