Fußball Bundesliga

Ich finde die kapitale Fehlentscheidung gestern in der Relegation unmöglich. Vor 2 Jahren wurde der HSV übel bevorzugt und jetzt Wolfsburg. Beides millionenschwere Vereine, die dem DFL in Liga 1 sicher mehr bringen als ein Karlsruhe oder Braunschweig.

Am Ende wirds hoffentlich Zufall sein, aber es hat einen sehr faden Beigeschmack, wenn die Bundesligisten derart von fragwürdigen Schiedsrichterentscheidungen profitieren.
 
Ich sehe da keine Verschwörung. Es war eine lächerliche Fehlentscheidung, die die nächste Saison hoffentlich in der Form nicht mehr existieren wird dank des Videobeweises. Schade in was für Belangen dieser jahrhundertalte Sport versagt.
 
  • Like
Reaktionen: Gledde und TonyMac
Eine Verschwörung sehe ich auch nicht, aber es ist extrem unglücklich, dass es in der Relegation bei Fehlentscheidungen überwiegend die Mannschaften, aus der unteren Liga trifft. Auf dem Papier ist das ja im Vorfeld schon kein Duell mit einer 50/50 Chance. Wenn dann der Bundesligist nen Elfer geschenkt bekommt kann man fast von einer Vorentscheidung sprechen.
 
Die gleiche Frage hab ich mir gestern auch gestellt... wird das gelost?
 
Im deutschen Profifußball gibt es seit der Saison 2008/09 wieder Relegationsspiele um Auf- und Abstieg. Der Drittletzte der Bundesliga und der Dritte der 2. Bundesliga tragen zwei Entscheidungsspiele um einen Platz in der höheren Spielklasse aus. Es hat diejenige Mannschaft zunächst Heimrecht, deren Liga ihren letzten Spieltag der Saison zu einem früheren Zeitpunkt austrug als die Liga der gegnerischen Mannschaft.[1] Hierdurch soll die Mannschaft, die durch eine kürzere Pause zwischen letztem Spieltag und Relegationshinspiel benachteiligt ist, durch das Heimrecht im Rückspiel einen möglichen Vorteil zugesprochen bekommen.

Wiki

Da die zweite Liga immer später aufhört hat der Bundesligist Heimrecht.
 
Die haben es allein wegen dem 0:6 am 33. Spieltag zuhause gegen Bielefeld nicht verdient.

Bin kein Fan des Relegationsmodus. Nur einmal konnte sich der 2. Ligist durchsetzen. Somit ist das eine verschleierte Abstiegsbremse für die grottige Saison eines pomadigen Bundesligisten.

Ich würde es interessanter finden wenn der 15. und 16. in Liga 1 gegeneinander den 3. Absteiger ausspielen und der 3. gegen den 4. in Liga 2 den 3. Aufsteiger.
 
  • Like
Reaktionen: zinsair
Die haben es allein wegen dem 0:6 am 33. Spieltag zuhause gegen Bielefeld nicht verdient.

Bin kein Fan des Relegationsmodus. Nur einmal konnte sich der 2. Ligist durchsetzen. Somit ist das eine verschleierte Abstiegsbremse für die grottige Saison eines pomadigen Bundesligisten.

Ich würde es interessanter finden wenn der 15. und 16. in Liga 1 gegeneinander den 3. Absteiger ausspielen und der 3. gegen den 4. in Liga 2 den 3. Aufsteiger.

1. War auswärts.

2. Zwei Zweitligisten. Nürnberg und Düsseldorf.

Relegation ist Mist, aber nicht erst seit diesem Jahr.
 
Mir gefällt der Aufstiegsmodus in England auch sehr gut mit nem "Finalspiel" auf neutralem Boden. Dann hat ne Relegation auch seinen Reiz.
 

Zustimmung erforderlich

An dieser Stelle befindet sich ein eingebetteter Inhalt eines externen Anbieters (z. B. von YouTube oder Vimeo).

Um diesen eingebetteten Inhalt anzuzeigen, benötigen wir deine Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.

Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung.

Ich brech ab :rofl:
 
Heiko Herrlich ist neuer Trainer in Leverkusen.
Freut mich ihn wieder in der Bundesliga zu sehen. Mal schaun was er mit Leverkusen so erreichen kann.