landtagswahl bayern 2008

  • Ersteller Ersteller Gelöschte Mitglieder 9424
  • Erstellt am Erstellt am

welcher partei gibst du deine stimme(n)?

  • csu

    Stimmen: 6 12,5%
  • spd

    Stimmen: 9 18,8%
  • fdp

    Stimmen: 9 18,8%
  • grüne

    Stimmen: 16 33,3%
  • freie wähler

    Stimmen: 4 8,3%
  • die linke

    Stimmen: 4 8,3%
  • ödp

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    48
  • Umfrage geschlossen .
Für mich ist bei ca. 17% Miesen für die CSU ein sooooo schöner Tag! :pepper: Das kann Bayern nur gut tun! Ich bin stolz auf die bayerischen Wähler. :mrgreen:
 
FDP-Wahlspruch:"Wir sind der deutlichste Kontrast zu Schwarz"

Naja, Gegensätze ziehen sich an. 17% Verlust und von Regierungsauftrag reden... Dürftig.
 
Bei mir in der Familie war man sich auch ziemlich sicher, dass der Huber im Interview hackenstramm war!
Die CSU Nürnberg hat ja schlauer Weise für ihre Wahl-"party" die Tucherbrauerei ausgewählt. Da können sie sich ja heute noch ein paar Frustbiere von diesem eklichen Blubberwasser genehmigen :lol: :smt023
 
Naja, nun ists doch wieder so wie es jeder auslegt. Natürlich hat die CSU den Auftrag für eine Regierungsbildung, da Sie (mit Abstand) die meisten Prozentpunkte hat.

Ich bin mir auch sicher, dass die meisten, die FW oder Gelb gewählt haben keine 4er-Koalition wollen, sondern eine mit der CSU.

edit: Also bei "wäherinen und wäher" hab ich mir schon auch gedacht, dass der Huber a bissl zuviel Bier getrunken hat... aber solangs unter 2 Maß is kann er ja noch heimfahren ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
klar hat die csu einen regierungsauftrag! ob ihrs wollt oder nicht, sie sind ganz klar die stärkste partei. wenn sie nicht die regierung bilden, dann passt das konzept mit der demokratie und wählermehrheit noch weniger, als wenn sie mit 50%+ ne aleinherrschaft hätten.
 
Naja, ist halt schwer objektiv zu bleiben wenn man so sehr hinter einer Partie steht...

Schaut man sich die nackten Zahlen an muss klar sein, dass die bayerischen Bürger eine konservativ-liberale Regierungskoalition sehen wollen - Basta!!
 
Nationalratswahlen: Rechte Parteien holen 30 Prozent bei Wahl in Österreich - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Politik

Also die Ösis haben schonmal überhaupt nichts verstanden. Es kann nur besser werden.


€: Oh Gott, ARD kann man also schon mal gar nicht einschalten. Ieks.

Also ich als Össi kann nur sagen wir haben es schon kapiert , diese Parteien sind keine rein rechtenparteien wie es diese in Deutschland gibt sie sind nur die einzigen die mal Vorschläge gemacht haben während die großen Parteien nur gestritten haben 2 Jahre lang! Und ein Jörg Haider ist halt ein Politiker der vielen aus der Seele spricht auch wenn ich persönlich keine der beiden Parteien gewählt hab kann ich es verstehen! Und der Bericht vom Spiegel ist woll nur schlecht möchte hier ja niemanden beleidigen aber halt typisch deutsch!
 
ohne die CSU wirds wirklich nicht gehen. aber trotzdem krass, wieviel die verloren haben:)
 
ein großer tag für die demokratie in bayern.
meine prognose: fdp und csu koalieren, da die freien wähler von der csu verhasst sind weil die alles kaputt gemacht haben. die fw versinken bis zur kommunalwahl in der bedeutungslosigkeit.

ps: huber klang vorhin im radio tatsächlich blau
pps: österreich - buh!
ppps: viererkoalition ist blödes blabla. das wäre ein reines kaschperltheater für höchstens 5 jahre.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
holy shit? plötzlich hat die csu 47,3?!?
 
kanns sein dass der ard wahlmonitor nen fehler hat? im tv is nirgends was von den werten erwähnt und außerdem zeigt der bei der sitzverteilung jetzt nur noch die berechnung auf 20 sitze an...es gibt doch aber 180?!

edit: sieht echt so aus. der wahlmonitor zeigt seit gerade wieder die hochrechnung von 20 uhr an und mit den richtigen werten...
 
Welche Daten habt ihr denn bitte? Ist alles wie gahabt. CSU bei 43% und Linke draussen.
Ich glaub bei euch laufen gerade irgendwelche Regionaldaten von einzelnen Wahlkreisen durch. ;)

CSU&FDP wirds alleine schon deswegen heissen, weil die FDP lieber in ne 2er Koalition als in eine 4er Koalition geht, weil sie da mehr Einfluss hat und wohl auch mehr Ämter abgreifen kann. Und die CSU wird die FDP wollen, weil die von den drei kleinen die schwächste Partei ist und dementsprechend im Vergleich in Koalitionsverhandlungen am wenigsten fordern kann. Es wäre von der CSU ja ein taktischer Fauxpas mit den Freien Wählern zusammen zugehen, die 3% mehr haben. Das wäre am Ende vielleicht sogar noch ein Amt mehr!
 
das ist echt das erste mal, dass ich einen "denkzettel" für angebracht finde. was anderes ist es auch nicht. erdbeben vielleicht für den stolz der csu, aber nicht im großen und ganzen. die fdp darf halt auch ein bischen wichtig sein jetzt, sind aber im endeffekt nur puppen. trotzdem ist das ergebnis extrem wichtig, gerade weil gezeigt wurde, dass bayern viel mehr als ein einziger eingetragener verein ist.

e: ich empfehle folgende bilderstrecke :D
Bayern-Wahl: Dramatischer Absturz für die CSU - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Politik
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also rein an der Politik wird sich nix ändern, denk ich, wenn die CSU zusammen mit der FDP regiert (die ja sicher froh is, wenn se mal wieder ran darf; denen wärs ja eh egal, mit welcher Partei; wie die Geschichte gezeigt hat, is die FDP schon immer das Fähnchen im Wind gewesen).
Das Einzge was bleiben wird, dass Entscheidungen nicht mehr einzig hinter CSU-Türen entschieden werden, sondern dass man auch mit anderen reden muss.
Is ja schon mal was fürs erste und in 5 Jahren wird ja wieder gewählt.