Southside 2014

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Funkyandy

Mach mir den Hirsch
Beiträge
3.815
Reaktionspunkte
1.178
Ort
Berlin
Es fehlen ganz oben 1-2 Namen, bzw. in den oberen Reihen gesehen vielleicht 2-3 Acts, da stimme ich zu. Auf jeden Fall.

Dass von den ersten 8 Bands aber 4 gar nichts dort zu suchen haben, kann ich irgendwie nicht bestätigen, auch wenn man die deutsche Dominanz einfach auflösen könnte, wenn man Franz Ferdinand oder selbst Interpol da z.B. mit rein nimmt.

2011 -> 2012 -> 2013 -> 2014
Foo Fighters -> Die Ärzte -> Rammstein -> ?
Arctic Monkeys -> Blink-182 -> Queens Of The Stone Age -> Volbeat
Arcade Fire -> The Cure -> Billy Talent -> Arcade Fire
Chemical Brothers -> Justice -> Deichkind -> Macklemore & Ryan Lewis
Incubus -> Rise Against -> Arctic Monkeys -> The Black Keys
Portishead -> The Stone Roses -> Sigur Ros -> Casper + Kraftklub (vom musikalischen Vergleich eher: Interpol)
Clueso -> Sportfreunde Stiller -> Paul Kalkbrenner -> Seeed + Fettes Brot
Kaiser Chiefs -> Mumford & Sons -> The Gaslight Anthem -> Franz Ferdinand

Hab versucht das mal ein wenig zu strukturieren. Bleibt eigentlich nur zu konstatieren, dass
1. eben ein richtiger Headliner fehlt,
2. Volbeat im direkten Vergleich natürlich schwächer einzustufen ist als QOTSA und Co., was aber der allgemeinen Festivalentwicklung der fehlenden "alten" Headliner geschuldet ist und nicht jedes Jahr so ein großer Name überall spielen kann, außer man bucht wie MLK immer das gleiche
3. neben Interpol vielleicht noch ein etwas größerer, alternativerer Act dem Festival gut tun würde.

Alle anderen Positionen sind dann doch mindestens ebenbürtig besetzt. Arcade Fire sind im Gegensatz zu 2011 deutlich größer geworden. Macklemore ersetzt als Hip Hop Act quasi trendgesteuert den Electro-Act, der die Jahre davor da war. Franz Ferdinand ist mindestens so groß wie Gaslight Anthem oder Kaiser Chiefs, die Black Keys als mehrfache Grammy-Preisträger halt auch locker mit Rise Against oder Incubus mit. Und Casper/Kraftklub/Seeed/Fettes Brot stellen zu Clueso/Sportfreunde Stiller/Paul Kalkbrenner auch alles andere als eine Verschlechterung dar.

Sehe es also wie rroman, dass 2-3 theoretische Korrekturen reichen würden. Mit z.B. zwei Verpflichtungen (1 Headliner + 1 Act wie Interpol, nur evtl. noch größer) wäre das Festival aufgestellt wie immer.
 
  • Like
Reaktionen: TonyMac

McLeo

Parkrocker
Beiträge
12.313
Reaktionspunkte
6.248
Ort
Augsburg
2-3 Korrekturen in einer sample size von 8 sind doch 25-37%...wie soll man das denn runterreden?
 

Funkyandy

Mach mir den Hirsch
Beiträge
3.815
Reaktionspunkte
1.178
Ort
Berlin
Es versucht doch niemand runterzureden. Wie oft noch: ja, ganz oben hat es von der Klasse her nachgelassen.

Aber der Rest ist absolut vergleichbar und ein Festival besteht doch nicht nur aus den Top-8-Bands, sondern einer guten Gesamtzusammenstellung und da sind eben wie immer jede Menge "Schmankerl" dabei, die nicht ständig und überall auftreten. So gesehen ist die "sample size" 100 und 2-3 Korrekturen sind summa summarum 2-3%.
 
  • Like
Reaktionen: Gledde

rroman

Parkrocker
Beiträge
1.364
Reaktionspunkte
385
Gegen die anderen europäischen Festivals stinkt die Spitze einfach ab. In guten Jahrgängen konnte man durchaus mit dem Rock Werchter halbwegs mithalten und dieses Jahr headlinen dort: Metallica, Black Keys, Arctic Monkeys, Placebo, Pearl Jam und Kings of Leon. Vom Pinkpop brauchen wir garnicht sprechen dieses Jahr.

Auch wenn Volbeat in einem ähnlichen musikalischen Milieu wie Metallica anzusiedeln sind liegen da Welten zwischen diesen beiden Verpflichtungen. Der Markt war diesen Sommer für potentielle Headliner nicht schlechter als sonst und wenn es so gewesen wäre, erwarte ich von der Ausstrahlungskraft eines FKPs und Southside's auch mal einen Hammer rauszuhauen. Das hat früher auch funktioniert.

Man kann dem Veranstalter höchstens zugute halten sich an den Trends der heutigen Jugend zu orientieren, meine Musikwünsche als 29 jähriger sind da sicherlich nur noch bedingt mit denen der "jungen Leute" übereinstimmend. Das rechtfertigt aber noch lange nicht diese deutsche Invasion in den ersten beiden Hauptzeilen des Line Ups...

Es liegt halt leider auch bei den Bands/Veranstaltern zunehmend im Trend lieber Einzelkonzerte als Festivals zu spielen. Warum soll ein Robert Plant vom Konzertveranstalter auf einem Festival verheizt werden wenn man bei den Einzelkonzerten 70€ verlangen kann. Deutschland hat die höchsten Konzertpreise weltweit und da nutzt man Festivals lieber als Pushrampe für zukünftige Acts, die man dann mit 40-50€ auf der nächsten Tour bepreisen kann.
 

rroman

Parkrocker
Beiträge
1.364
Reaktionspunkte
385
Welche Länder liegen dann höher? Also ich habe schon diverse Konzerte auf der ganzen Welt besucht und teurer als hier war es nie... Ich gehe jetzt auch von absoluten Preisen aus und nicht von der Relation zum Einkommen.
 

parkrocker92

Parkrocker
Beiträge
11.871
Reaktionspunkte
4.385
Ort
Bari (IT)
Ich glaub der einsiedler lacht sich n Arsch ab, wenn er liest, dass die Konzertpreise in Deutschland am höchsten sein sollen. :D
 

McLeo

Parkrocker
Beiträge
12.313
Reaktionspunkte
6.248
Ort
Augsburg
Welche Länder liegen dann höher? Also ich habe schon diverse Konzerte auf der ganzen Welt besucht und teurer als hier war es nie... Ich gehe jetzt auch von absoluten Preisen aus und nicht von der Relation zum Einkommen.

In Brasilien zahlt man für Metallica beispielsweise ~160 Euro. Dass das Einkommen in Brasilien höher ist, als in Deutschland, hielte ich auch für eine gewagte These. Auch in den Staaten und England sind Festivals bedeutend teurer als hierzulande. Ich glaube eher, dass sich Deutschland im unteren Mittelfeld bewegt...
 

Funkyandy

Mach mir den Hirsch
Beiträge
3.815
Reaktionspunkte
1.178
Ort
Berlin
Man kann dem Veranstalter höchstens zugute halten sich an den Trends der heutigen Jugend zu orientieren, meine Musikwünsche als 29 jähriger sind da sicherlich nur noch bedingt mit denen der "jungen Leute" übereinstimmend. Das rechtfertigt aber noch lange nicht diese deutsche Invasion in den ersten beiden Hauptzeilen des Line Ups...

Man muss halt sehen, dass Casper und Kraftklub das ganz große Potenzial haben in sehr naher Zukunft die deutschen Headlinerposten von den Hosen, Ärzten (jeweils Generation 1) oder Beatsteaks (Generation 2) auf den ganz großen Festivals zu übernehmen. Klar ist es irgendwie langweilig, dass sie jetzt überall und ständig spielen, aber das haben die drei anderen Bands ja die Jahre/Jahrzehnte zuvor nicht anders gemacht. Im Grunde ist das (leider) sogar notwendig, um eine möglichst große Fanbasis aufzubauen, dass ein Auftritt als Head dann funktioniert.
 

rroman

Parkrocker
Beiträge
1.364
Reaktionspunkte
385
Man muss halt sehen, dass Casper und Kraftklub das ganz große Potenzial haben in sehr naher Zukunft die deutschen Headlinerposten von den Hosen, Ärzten (jeweils Generation 1) oder Beatsteaks (Generation 2) auf den ganz großen Festivals zu übernehmen.

Ist halt irgendwie auch ein Witz. Krafklub haben EIN Album und werden als Headliner in naher Zukunft gehandelt. Das geht heute alles viel zu schnell. Eine Band wie Ärzte oder die Hosen haben über Jahre hinweg konstant Alben veröffentlicht und sind Stück für Stück aufgestiegen.
 

Hooch

Ebenezer Hooch
Beiträge
16.746
Reaktionspunkte
8.804
Alter
30
Ort
Safarizone
Ist halt irgendwie auch ein Witz. Krafklub haben EIN Album und werden als Headliner in naher Zukunft gehandelt. Das geht heute alles viel zu schnell. Eine Band wie Ärzte oder die Hosen haben über Jahre hinweg konstant Alben veröffentlicht und sind Stück für Stück aufgestiegen.

Heute kannst du dank des Internets und anderen Medien eben um einiges schneller Aufmerksamkeit auf dich ziehen. Und Kraftklub als Headliner der Zukunft zu handeln ist gar nicht mal so falsch. Sei es aus Hype, eigener Qualität, dem Mangel an Konkurrenz im eigenen Land oder anderen Gründen.
 

Funkyandy

Mach mir den Hirsch
Beiträge
3.815
Reaktionspunkte
1.178
Ort
Berlin
Ist halt irgendwie auch ein Witz. Krafklub haben EIN Album und werden als Headliner in naher Zukunft gehandelt. Das geht heute alles viel zu schnell. Eine Band wie Ärzte oder die Hosen haben über Jahre hinweg konstant Alben veröffentlicht und sind Stück für Stück aufgestiegen.

Das hat aber auch damit zu tun, dass einfach über Jahre die Hosen und die Ärzte eben diese deutschen Slots besetzt gehalten haben und nichts Neues nachkam. Nun muss die Szene alle Hoffnung auf einen Newcomer setzen, der den Zeitgeist extrem gut getroffen hat. So ein kurzfristiger Hype muss aber ja nicht ins Negative umschlagen. Die Arctic Monkeys haben es auch geschafft und das plötzliche Aufkommen von Kraftklub in Deutschland lässt sich schon annähernd mit dem der Monkeys in UK vergleichen. Die haben übrigens direkt nach Erscheinen des zweiten Albums sowohl das Glastonbury als auch T in the Park als Headliner bespielt!
 

Shakesnake

Parkrocker
Beiträge
964
Reaktionspunkte
135
Ort
München
der Vergleich Hosen, Ärzte vs. Kraftclub, Casper hingt gewaltig.
Die Firmen haben nur gar kein Interesse mehr, langfristig eine Band aufzubauen.
Da wird übelst gepuscht und dann fallen gelassen.

Ich bin mir sehr sicher das man in 10 Jahren von Casper und Kraftclub nix mehr hört,
geschweige ein Headliner alla Hosen aufgebaut hat.
 

Funkyandy

Mach mir den Hirsch
Beiträge
3.815
Reaktionspunkte
1.178
Ort
Berlin
Ob es bei Kraftklub (mit K!) und Casper wirklich reicht, wird sich zeigen.

Dass es heutzutage aber überhaupt nicht mehr passiert, ist schlicht und ergreifend Quatsch. Da braucht man ja nur das schon erwähnte Beispiel der Arctic Monkeys anschauen: 2006 erstes Album nach einem Hype über MySpace, 2013 u.a. Veröffentlichung des fünften Nr. 1 Albums in UK (in DEutschland immerhin Platz 3), dazu der zweite Headliner-Gig beim wichtigsten UK Festival Glastonbury (damit jetzt schon ewiger geteilter zweiter Rang mit z.B. Blur, Oasis oder Radiohead) und auch Headliner in Deutschland bei Hu/Sosi. 2014 werden sie dann in UK Leeds/Reading headlinen und somit auch 8 Jahre nach VÖ des Debütalbums eine der wichtigsten Rockbands des Jahres darstellen.
 
  • Like
Reaktionen: xdcc

rebeccatwloha!

Staubsauger
Beiträge
3.721
Reaktionspunkte
1.690
Alter
30
Ort
Karlsruhe
Hab meine Karte zwar schon, aber wenn da nichts mehr kommt, was es wirklich rausreißt, werd ich die wohl verkaufen...hab die meisten Bands schon gesehen und Volbeat und Macklemore interessieren mich nen Dreck..
 

Hooch

Ebenezer Hooch
Beiträge
16.746
Reaktionspunkte
8.804
Alter
30
Ort
Safarizone
Bei Kanye als 3. Headliner würde ich nicht meckern! :) Man sollte sich aber keine Hoffnungen machen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.