We Butter The Bread With Butter

Frankenstolz

Forenstolz
Beiträge
10.965
Reaktionspunkte
2.391
Alter
36
Ort
Weidhausen b. Coburg
WBTBWB

Zustimmung erforderlich

An dieser Stelle befindet sich ein eingebetteter Inhalt eines externen Anbieters (z. B. von YouTube oder Vimeo).

Um diesen eingebetteten Inhalt anzuzeigen, benötigen wir deine Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.

Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung.

We Butter the Bread with Butter (abgekürzt WBTBWB) ist eine fünfköpfige Deathcore-Band aus Lübben (Brandenburg).

Geschichte
Das Duo Marcel Neumann, vorher Gitarrist bei Martin Kesici[1] und Tobias Schultka arbeiteten schon einige Zeit zusammen, hatten jedoch erst in den Semesterferien 2008 Zeit, ein Album aufzunehmen.

Vom Debütalbum Das Monster aus dem Schrank wurden anfangs 100 Stück gepresst und selbst vertrieben. Das Album wurde am 21. November 2008 bei dem Label Redfield Records[2] aufgelegt und veröffentlicht. Am 8. September 2009 wurde das Album in Nordamerika veröffentlicht.[3]

Die Band vertont unter anderem Kinderlieder neu.[4] Auf der Infiziert-Tour 2008 waren sie gemeinsam mit der Metalcore-Band Callejon und der Post-Hardcore-Band The Parachutes überregional (z. B. Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln, Stuttgart) unterwegs.[5][6][2] Des Weiteren spielte die Band Konzerte mit A Day to Remember.[7] Danach widmete sich das Duo der Produktion ihres aktuellen Albums. Es trägt den Titel Der Tag an dem die Welt unterging und erschien am 14. Mai 2010 in Deutschland, den USA und Japan.

Im Verlauf der Produktion des neuen Albums stießen drei neue Musiker zu WBTBWB. Kenneth Iain Duncan übernimmt den Posten als zweiter Gitarrist, Maximilian Pauly Saux spielt von nun an den Bass und Can Özgünsür ist der erste Schlagzeuger der Band.

Im Juli 2010 entschied sich Tobias Schultka dazu, aus der Band auszusteigen, da er sich auf andere Dinge in seinem Leben konzentrieren möchte.

Quelle Text

Myspace
Offizielle Bandpage
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Immer gerne, immer her damit :smt023

Mein Onkel wäre mit Sicherheit auch dabei! ;)
 
Tolle Liveband. Klappern eh im Sommer so ziemlich jedes Festival ab, da können sie hier ruhig auch noch einen Zwischenstop einlegen^^
 
Puh, also jedem das seine...ich habe nur wenige Minuten von dem Auftritt mir von oben angesehen. Was da im Publikum abging glich mehr einer Massenschlägerei als einem pogenden Publikum. Naja vielleicht fühlte es sich für die Leute die in der Masse standen ja anders an...das hoffe ich jedenfalls!
 
Also eigentlich kann ich mir sowas schon anhören, aber bei dem Gesang von denen muss ich die ganze Zeit lachen :D
 
Ich hab mir das grade zum ersten Mal angehört und musste pausenlos lachen. Das kann man doch nicht ernst nehmen, wenn da so ein deutscher Indiebubie auf der Bühne steht und versucht(!) total tief zu schreien. :smt043
 
  • Like
Reaktionen: McLeo
Wollte die mir letztes Jahr beim Greenfield auch mal ansehen. Nun ja, nach einem halben Song sind wir wieder gegangen. Sowas ist gaaar nix für mich.
 
ich kanns kaum bis zum 17.02 aushalten, da spielen sie in münchen.
weiß jemand von euch wie lange die spielen uns spielen die vor caliban oder schon eher?
und hat jemand vlt noch ne setlist?
google spuckt nix aus
 
Ich hab mir das grade zum ersten Mal angehört und musste pausenlos lachen. Das kann man doch nicht ernst nehmen, wenn da so ein deutscher Indiebubie auf der Bühne steht und versucht(!) total tief zu schreien. :smt043

HAHAHA, ich habs mir auch angeguckt. Comedy pur...das muss Verarsche sein.:smt043
 
Wie kann man denn auch nur im entferntesten in Erwägung ziehen, dass eine Band, mit Titeln wie "Alle meine Entchen" oder "Fuchs du hast die Gans gestohlen" das alles ernst meinen könnte...?!