Einkaufen rund um RiP

Ich kenn die meisten Supermärkte in der Gegend, bissl weiter weg aber auch noch recht in der nähe zu Fuß wäre noch ein Netto und ein Edeka :) Beim Netto gibt es jedoch kaum Dosenbier aber es gab da mal paar Grill-Artikel obs noch aktuell ist weiß ich nicht
 
Mittlerweile gibt es auch einen Rewe in der nähe der Haltestelle Bauernfeindstraße. Hat wahrscheinlich an den Tagen erst eröffnet. War super zu erreichen
 
Find ich ne super Sache das mit LIDL.

Gab es doch vor ein paar Jahren schonmal wenn ich mich nicht täusche, da war direkt auf der gr. Straße ein Zelt aufgebaut wo man zu echt moderaten Preisen einkaufen konnte.
 
Und vorallem auch noch zu Zeiten wo andere Läden bereits zu haben. Ich finds gut :D
 
Laut dem Plan auf der Internetseite von RiP ist der Lidl direkt vorm Clubtent, also vom Volksfestplatz her kommend. Finde ich sehr cool :D
 
Da war damals auch der andere Supermarkt. Find das auch ne gute Idee, wobei es an Einkaufsmöglichkeiten rund ums Gelände ja echt nicht mangelt.
 
Finde die Idee mit dem Lidl Zelt nicht schlecht.
Man kann halt weniger Sachen mitnehmen, die man dann theoretisch direkt vor Ort kaufen kann.
Frische Frühstücksbrötchen wären natürlich auch ne Idee, falls es so ne Brötchen-Ecke gibt.
Das hört sich alles gut an, auch was Zelte, Tape, Isomatten etc. angeht.

Mich würde jedoch interessieren, ob schon jemand Erfahrungen mit dem Zelt Lidl am Ring evtl. sammeln konnte.
Wie sehen die Preise im Gegensatz zum Lidl daheim aus?
Wie lange steht man an der Kasse? uvm.

Kann da jemand bitte Licht ins Dunkle bringen? :-s:oops:
 
In den letzten Jahren gab es meines Wissens vor dem Festival auch eine Preisliste. Die Sachen dort sind glaube ich minimal teurer, als im regulären Verkauf, trotzdem noch relativ günstig.
 
Es ist auch schon ein neuer Plan online auf dem der Rockshop eingezeichnet ist. Die Bandanlegestelle 4a direkt vor dem C4 ist auch neu, oder? Zumindest in den letzten beiden Jahren gab es meines Wissens nur dieses "Zelt" hinterm Partyzelt.
 
Mich verwundert nur das das sog. Partyzelt und der Rock-Shop diesmal viel weiter vorne (also in Richtung) VFP eingezeichnet sind.
Da standen ja doch immer einige Autos (vor allem von den Leuten, die sehr, sehr früh da waren). Wenn (so viele) Parkplätze wegfallen, fürchte ich mal das sich dann der VFP schneller füllen wird und die Rocker, welche sonst immer um 8 vor Ort waren, schneller Probleme bekommen nen Parkplatz zu finden. (Oder mach ich mir da zu viele Gedanken)
 
Das Partyzelt stand letztes Jahr schon an der Stelle und durch den Supermarkt werden jetzt nicht so viele Plätze wegfallen, dass man sich Sorgen machen müsste. Die werden sich auch was dabei gedacht haben. ;)
 
Finde die Idee mit dem Lidl Zelt nicht schlecht.
Man kann halt weniger Sachen mitnehmen, die man dann theoretisch direkt vor Ort kaufen kann.
Frische Frühstücksbrötchen wären natürlich auch ne Idee, falls es so ne Brötchen-Ecke gibt.
Das hört sich alles gut an, auch was Zelte, Tape, Isomatten etc. angeht.

Mich würde jedoch interessieren, ob schon jemand Erfahrungen mit dem Zelt Lidl am Ring evtl. sammeln konnte.
Wie sehen die Preise im Gegensatz zum Lidl daheim aus?
Wie lange steht man an der Kasse? uvm.

Kann da jemand bitte Licht ins Dunkle bringen? :-s:oops:

Hey,
also wir waren letztes Jahr mal ein Jahr am Ring nach 3 Jahren Park.
Der Lidl ist das Beste was ich bis jetzt auf ein Festival hatte wir hätten nichts mitnehmen müssen
außer Bier und andere Alkoholische Getränke, weil Zweiteres außer in Berenzen Shots nicht vorhanden und ersteres zu Teuer.
Man hat ständig Frisches Fleisch zum Grillen, kühle nicht alkoholische Getränke, dein gefragtes Brötchen Eck gibt es mit lecker schinken Käse Crosaint zum Frühstücken.
Die Preise sind die selben wie in einem Normalen Lidl also wirklich top.:pepper:

Grüßen

Domme
 
Hey,
also wir waren letztes Jahr mal ein Jahr am Ring nach 3 Jahren Park.
Der Lidl ist das Beste was ich bis jetzt auf ein Festival hatte wir hätten nichts mitnehmen müssen
außer Bier und andere Alkoholische Getränke, weil Zweiteres außer in Berenzen Shots nicht vorhanden und ersteres zu Teuer.
Man hat ständig Frisches Fleisch zum Grillen, kühle nicht alkoholische Getränke, dein gefragtes Brötchen Eck gibt es mit lecker schinken Käse Crosaint zum Frühstücken.
Die Preise sind die selben wie in einem Normalen Lidl also wirklich top.:pepper:

Grüßen

Domme
Kann man bei diesem Lidl-Zelt auch sein Leergut loswerden und damit seinen Dosenpfand wieder bekommen? Das wäre je perfekt, dann brauch ich die stinkenden Bierdosen nicht wieder mit nach Hause nehmen. Mir würden dann nur die Lidl-Angestellten leid tun, dass werden dann ja Massen an Leergut werden!
 
Kann man bei diesem Lidl-Zelt auch sein Leergut loswerden und damit seinen Dosenpfand wieder bekommen?

Sieht so aus, zumindest am Ring war es offenbar bisher so ;)

1. Lidl RockShop bei Rock am Ring – Eine perfekte Ergänzung im Festivaltreiben (Sponsored Post) - Testspiel.de
2. 92.500 Besucher, 1 Filiale: Der Lidl-RockShop bei Rock am Ring / Lidl errichtet wieder Filiale auf dem Festivalgelände: mit Entertainment vor dem Einkauf, RockShop-Bäckerei und Chillout-Zone mit DJ

"Den Pfand konnte man etwa an bereitgestellten Automaten einlösen" (1)
"Und auch an die Leergutrücknahme ist mit 6 Pfandautomaten gedacht. " (2)